Drainage-Verbundwerkstoff

BPM Drainage Composite ist ein mehrschichtiges Geokunststoffgewebe, das optimale Drainage, Filterung und Sicherheit in einem integrierten System bietet. Es besteht im Allgemeinen aus einem genoppten HDPE-Kern, der ein- oder beidseitig mit Geotextilvlies verklebt ist. Dieses Aggregat gewährleistet eine hohe Abdriftfähigkeit, verhindert das Eindringen von Boden und schützt Abdichtungssysteme.

-Hervorragende Entwässerungskapazität: Der Kern mit Noppen unterstützt einen schnellen Wasserfluss und leitet Grundwasser und überschüssige Feuchtigkeit effizient ab.

-Integrierte Filtration: Geotextilvlies verhindert Verstopfungen durch Herausfiltern von Bodenpartikeln.

-Wasserdichter Schutz: Fungiert als Schutzbarriere für Membranen und verringert Schäden während der gesamten Hinterfüllung.

-Hohe Druckfestigkeit: Erhält die Gesamtleistung unter Erd- und Strukturlasten.

-Leicht und einfach zu installieren: Reduziert Arbeitszeit und Kosten vor Ort.

-Vielseitige Anwendung: Ideal für Keller, Stützmauern, Tunnel, Plazadecks und Gründächer.

Produktdetails

1. BPM Geosynthetischer Drainageverbundstoff

Ein Drainageverbundwerkstoff ist ein mehrschichtiges Geokunststoffmaterial, das die Wasserableitung reguliert und Bauwerke vor hydrostatischem Druck schützt. Es wird häufig im Tiefbau, in der Landschaftsarchitektur und im Bauwesen eingesetzt, wo Wasserableitung und Bodenrückhalt entscheidend sind.


Entwässerungsverbund


2. Wählen Sie das richtige Drainagematerial

Die Wahl des geeigneten Drainageverbundwerkstoffs ist entscheidend für die langfristige Leistung und den Schutz Ihres Projekts. Jede Anwendung stellt aufgrund der Umwelt-, Struktur- und hydrologischen Bedingungen individuelle Anforderungen. Nachfolgend sind die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die zu berücksichtigen sind:

2.1 Standortbedingungen

Die physikalischen und ökologischen Bedingungen des Standorts haben großen Einfluss auf die Art des erforderlichen Drainageverbundstoffs.

Bodenart: Tonreiche Böden speichern mehr Wasser und benötigen ein Verbundmaterial mit höherer Durchflusskapazität. Sandige Böden benötigen möglicherweise eine bessere Filterleistung, um Verstopfungen zu vermeiden.

- Grundwasserspiegel: In Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel kann zur Bewältigung großer Wassermengen ein dickerer Kern oder eine Konstruktion mit multidirektionaler Strömung erforderlich sein.

- Anforderungen an die Tragfähigkeit: Bei Standorten mit hoher Belastung (z. B. unter Straßen oder Böschungen) muss der Drainagekern eine hohe Druckfestigkeit aufweisen, um Verformungen unter Druck standzuhalten.

2.2 Anwendungstyp

Die Ausrichtung und der Zweck der Installation bestimmen die Struktur und Form des Drainagematerials.

Vertikale Anwendungen: Für Wände, Keller oder Tunnel sorgt ein Verbundwerkstoff mit einem gewölbten oder genoppten Kern für eine effiziente Wasserableitung. Vertikale Anwendungen erfordern oft eine gute Haftung auf Abdichtungsbahnen.

- Horizontale Anwendungen: Auf Gründächern, Terrassen oder Straßen müssen Verbundwerkstoffe flache oder Geonetz-artige Kerne haben, die eine gleichmäßige Wasserverteilung und seitliche Entwässerung ermöglichen.

2.3 VerschleißAltersbedürfnisse

Eine ordnungsgemäße Bewertung des erwarteten Wasservolumens und der Durchflusseigenschaften gewährleistet eine langfristige Leistung.

- Durchflussrate: Je nach Niederschlag, hydrostatischem Druck oder Bewässerungslast muss der Drainagekern einen ausreichenden Wasserdurchfluss ohne Rückstau oder Überlauf ermöglichen.

- Kerndicke: Dickere Kerne (z. B. 10–20 mm) eignen sich besser für Umgebungen mit hohem Durchfluss, während dünnere Versionen bei Anwendungen mit geringer Beanspruchung oder niedrigem Durchfluss ausreichen können.

2.4 Kompatibilität

Der Drainageverbundstoff muss sich nahtlos in andere Baumaterialien integrieren lassen.

- Abdichtungssysteme: Stellen Sie sicher, dass der Verbundwerkstoff die wasserdichten Membranen nicht beeinträchtigt und idealerweise durch Polsterung zusätzlichen Schutz bietet.

- Bodenrückhalteschichten: Bei der grünen Infrastruktur oder Landschaftsgestaltung ist die Kompatibilität mit Wurzelsperren, Pflanzmedien oder Geogittern von entscheidender Bedeutung, um die Systemstabilität aufrechtzuerhalten.

- Konstruktionsdetails: Fugen, Abschlüsse und Überlappungen sollten berücksichtigt werden, um Lecks oder Materialtrennungen im Laufe der Zeit zu vermeiden.


Entwässerungsverbund


3. Einsatzmöglichkeiten von Drainageverbundwerkstoffen

Drainageverbundwerkstoffe sind vielseitige Geokunststoffe, die in zahlreichen Projekten des Tiefbaus, des Gewerbes und des Umweltingenieurwesens eingesetzt werden. Ihre Fähigkeit, Wasser zu regulieren und hydrostatischen Druck abzubauen, macht sie ideal für vertikale und horizontale Installationen in vielen Branchen.

3.1 Stützmauern

- Drainageverbundstoffe werden vertikal hinter Stützmauern installiert, um den Aufbau von Wasserdruck im Boden zu verhindern, der zu strukturellem Versagen oder Wandbewegungen führen kann.

- Indem sie Wasser von der Hinterfüllung wegleiten, verringern sie die Bodensättigung und verhindern so Erosion und Frostschäden.

- Im Vergleich zu herkömmlichen Kiesverfüllsystemen bieten sie ein dünneres Profil, wodurch Platz gespart und das Aushubvolumen reduziert wird.

3.2Keller- und Fundamentabdichtung

- In Gebäudefundamenten und Kellern werden Drainageverbundstoffe an Außenwänden angebracht, um eine durchgehende Drainageebene zu schaffen.

- Sie sammeln Wasser aus dem umgebenden Boden und leiten es zu einem Fundamentabfluss oder einem Sumpfpumpensystem, wodurch die Struktur vor Lecks und eindringender Feuchtigkeit geschützt wird.

- Diese Systeme schützen die Abdichtungsmembran auch vor Schäden durch die Hinterfüllung und wirken als Schutzpolster.

3.3Gründächer und Pflanzkästen

- Drainageverbundstoffe sind in der grünen Infrastruktur unverzichtbar, wo die Beherrschung von überschüssigem Wasser für die Pflanzengesundheit und den Strukturschutz von entscheidender Bedeutung ist.

- Sie ermöglichen ein effizientes Abfließen des Wassers durch die Wurzelzone, verhindern Staunässe und halten gleichzeitig genügend Feuchtigkeit für die Vegetation zurück.

- In Pflanzkästen tragen sie dazu bei, die Bodenstabilität zu erhalten und Entwässerungsproblemen vorzubeugen, insbesondere in Dachgärten oder städtischen Landschaftsbauprojekten.

3.4 Tunnel und U-Bahnen

- Unterirdische Bauwerke wie Tunnel, U-Bahnen und Durchlässe sind ständig dem Eindringen von Grundwasser ausgesetzt.

- Um die Außenverkleidung herum werden Drainageverbundstoffe angebracht, um Wasser zu sammeln und von der Struktur wegzuleiten. Dadurch wird das Risiko von Versickerung, Korrosion oder strukturellen Schäden verringert.

- Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an gekrümmte Oberflächen machen sie ideal für enge, geschlossene oder unregelmäßig geformte Umgebungen.

3.5 Brückenwiderlager und Fahrbahnen

- Unter Straßen und Brückenwiderlagern kann sich Wasser ansammeln und zu einer Schwächung des Untergrunds, Frost-Tau-Schäden oder einer Hebung des Straßenbelags führen.

- Drainageverbundstoffe verhindern diese Probleme, indem sie eine gleichmäßige Drainageschicht unter oder neben der Struktur bereitstellen.

- Bei Verkehrsprojekten sind sie aufgrund ihrer schnellen Installation und langen Lebensdauer eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Drainageschichten aus Stein.


Entwässerungsverbund


4.Merkmale des Entwässerungsverbundwerkstoffs

Drainageverbundwerkstoffe fungieren als integriertes, mehrschichtiges System, das den Wasserfluss reguliert und gleichzeitig die umliegenden Strukturen schützt. Ihre Funktion basiert auf drei Hauptaufgaben:

4.1 Filtration

Die äußere Geotextilschicht fungiert als Filter, der Wasser durchlässt, Erdpartikel und andere Ablagerungen jedoch blockiert. Dies verhindert ein Verstopfen des Drainagekerns und gewährleistet eine langfristige Wasserflusseffizienz. Das Geotextil stabilisiert außerdem den umgebenden Boden und erhält die Integrität der Hinterfüllung.

4.2 Entwässerung

Der innere Kern – normalerweise aus HDPE und in Form einer Noppen-, Netz- oder Spitzbogenstruktur – erzeugt durchgehende Kanäle für die Wasserbewegung. Das Wasser wird entweder vertikal (in Wänden und Kellern) oder horizontal (in Dächern, Straßenbetten oder Grünflächen) zu einem Auslass oder Sammelsystem geleitet. Diese Schicht ist für die Entlastung des hydrostatischen Drucks und die Minimierung der Wasseransammlung verantwortlich.

4.3 Schutz

In vielen Anwendungen werden Drainageverbundstoffe neben Abdichtungsmembranen oder tragenden Wänden installiert. Das System polstert und schützt diese Oberflächen vor physischen Schäden beim Auffüllen oder bei Bodensetzungen. Es fungiert außerdem als zweite Barriere und verringert das Risiko des Eindringens von Wasser in das Gebäude oder die Struktur.


5. Technische Spezifikationen des Entwässerungsverbundwerkstoffes

Die genauen Spezifikationen können je nach Produkttyp und Verwendungszweck variieren, doch die meisten Drainageverbundstoffe weisen einheitliche technische Merkmale auf. Diese Spezifikationen sind entscheidend für die Bewertung der Leistung unter verschiedenen Umwelt- und Strukturbedingungen.

Kerndicke: 5–20 mm

Durchflussrate: 3–20 Gallonen/min/ft², abhängig vom Druck

Druckfestigkeit: Bis zu 40.000 psf

Geotextiltyp: Vlies aus Polypropylen oder Polyester

Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +80°C


Über BPM GEOSYNTHETICS

The Best Project Material Co., Ltd. (BPM GEOSYNTHETICS) ist ein führender Hersteller und Exporteur hochwertiger Geokunststoffprodukte, darunter Geomembranen, Geotextilien und Geogitter. Das 2007 gegründete Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in Forschung, Produktion und Vertrieb mit Fokus auf Innovation und Qualität. Die nach EU CE und GLP zertifizierten Produkte von BPM erfüllen die Normen ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 und gewährleisten so Leistung und Langlebigkeit. Mit einer Produktionsfläche von über 36.000 Quadratmetern und einem Team von 120 technischen Experten bedient BPM verschiedene Branchen wie Aquakultur, Erosionsschutz, Entwässerung und Kommunaltechnik. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen komplexe Herausforderungen mit unseren leistungsstarken Geokunststofflösungen zu meistern.


Das beste Projektmaterial Co., Ltd. (BPM GEOSYNTHETICS)


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x