Gewebtes Geotextil

Gewebtes Geotextil ist ein hochfestes Geotextil, das durch die Verwebung von Polypropylen- oder Polyestergarnen in einem gleichmäßigen und sicheren Webmuster hergestellt wird. Es wird hauptsächlich zur Bodenstabilisierung, -trennung und -bewehrung im Tiefbau und bei Bauprojekten eingesetzt. Die dicht gewebte Struktur bietet eine hohe Zugfestigkeit und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie Straßen, Böschungen, Schutzmauern und Erosionsschutzsysteme.

-Hohe Zugfestigkeit:Bietet Verstärkung und Lastverteilung höchster Qualität für Erd- und Kombinationsschichten.

-Robust und langlebig:Beständig gegen Abnutzung durch Entwicklungsstress, UV-Bestrahlung und Umwelteinflüsse.

-Kostengünstig:Reduziert die Notwendigkeit übermäßiger Aushubarbeiten und des Austauschs minderwertiger Erde und senkt so die durchschnittlichen Projektkosten.

-Gewichts- und Stärkeklassen: Von leichten bis zu schweren Stoffen (z. B. 100–600 g/m²)

- Rollenbreiten und -längen: Benutzerdefinierte Rollengrößen, die zu Ihrem Projektlayout passen und Materialverschwendung reduzieren

Produktdetails

1. BPM Gewebtes Geogewebe

Gewebtes Geotextil ist ein leistungsstarkes künstliches Geotextil, das durch senkrechtes Weben von Polypropylen- oder Polyestergarnen zu einer stabilen, biegsamen Folie hergestellt wird. Diese stabile Webform bietet hervorragende Verstärkungs-, Trenn- und Filtereigenschaften bei deutlich höherer Zugfestigkeit und minimaler Dehnung im Vergleich zu Vliesalternativen. Gewebtes Geotextil wird häufig in Bau- und Tiefbauprojekten wie Straßen, Böschungen, Eisenbahnen, Schutzmauern und Entwässerungssystemen eingesetzt. Es erhöht die Bodenstabilität, verbessert die Lastverteilung und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Infrastruktur bei. Es ist in der Regel in Rollen in verschiedenen Breiten und Gewichten erhältlich, um unterschiedlichen Projektanforderungen gerecht zu werden.


2. Importierte Rohstoffe zur Herstellung von Geotextilien

Gewebte Geotextilien werden speziell aus zwei künstlichen Polymeren – Polypropylen (PP) und Polyester (PET) – hergestellt, die aufgrund ihrer Festigkeit, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse ausgewählt wurden.

2.1 Polypropylen (PP)ist aufgrund seines geringen Gewichts, seiner hervorragenden chemischen Beständigkeit und seiner Kosteneffizienz das am häufigsten verwendete Gewebe. Es eignet sich für verschiedene Bodenbedingungen und ist ideal für typische Tiefbauarbeiten wie Straßen, Entwässerungssysteme und Böschungen.

2.2 Polyester (PET), bietet hingegen eine hervorragende Beständigkeit gegen UV-Strahlung und thermischen Abbau. Dadurch eignen sich PET-Geotextilien besonders für langfristige Außenanwendungen, bei denen Sonnenlicht und Temperaturschwankungen eine Rolle spielen. Beide Materialien sind hydrophob, d. h. sie nehmen kein Wasser auf, was dazu beiträgt, die Materialintegrität und -eigenschaften auch in feuchter Umgebung zu erhalten.

Diese Polymere stellen sicher, dass gewebte Geostoffe gut für eine Vielzahl von Böden und Baumaterialien geeignet sind, was sie zu vielseitigen und zuverlässigen Faktoren im geotechnischen Design macht.


Gewebtes Geotextil


3. Hauptanwendungen von gewebtem Geotextil

3.1 Straßen- und Gehwegbau

Gewebtes Geotextil wird häufig unter Straßen und befestigten Flächen eingesetzt, um die Lastverteilung zu verbessern und Spurrillenbildung zu minimieren. Es dient als Trennschicht zwischen Untergrund und Aggregat und verhindert Vermischung und Verunreinigungen. Dies verlängert die Lebensdauer der Fahrbahn und senkt die Instandhaltungskosten.

3.2 Gleisfundamente

Im Gleisbau leistet gewebtes Geogewebe wichtige Unterstützung, indem es den Gleisschotter vom darunterliegenden Boden isoliert. Dies erhält die Stabilität des Gleisbetts, reduziert Setzungen und erhöht die allgemeine Sicherheit und Robustheit des Schienensystems.

3.3 Stützmauern und Böschungen

Gewebtes Geogewebe wird häufig hinter Stützmauern oder an Hängen verlegt, um den Boden zu festigen und Erosion zu minimieren. Es verbessert das innere Gleichgewicht der Bodenmassen und erleichtert so den Bau stabiler Hänge und vertikaler Mauern in natürlichen und künstlich angelegten Landschaften.

3.4 Untergrundstabilisierung

Bei weichen, schwachen oder wassergesättigten Böden dient Geogewebe als Stabilisierungsschicht, die die Tragfähigkeit erhöht und Verformungen reduziert. Es ermöglicht sichere und erfolgreiche Baumaßnahmen auch bei schwierigen Bodenverhältnissen.

3.5 Entwässerungs- und Filtersysteme

Dank seiner besonderen Porengröße und Filtereigenschaften lässt gewebtes Geogewebe Wasser durch und hält gleichzeitig Bodenpartikel zurück. Dadurch eignet es sich für den Einsatz in Untergrundentwässerungssystemen, runden Grunddränagen und unter durchlässigen Belägen, um den Wasserfluss zu kontrollieren und Verstopfungen zu vermeiden.

3.6 Deponien und Erosionsschutz

Im Umweltbereich dient gewebtes Geotextil als Schutzbarriere in Deponieauskleidungen und -abdeckungen und trägt zur Eindämmung der Bodenerosion an Hängen und Böschungen bei. Es verstärkt die Bodenform und lässt gleichzeitig Wasser abfließen, wodurch das Risiko von Auswaschungen und Umweltschäden minimiert wird.


Gewebtes Geotextil


4. Technische Spezifikationen für gewebtes Geogewebe

Eigentum Typischer Wert

Material

Polypropylen oder Polyester

Zugfestigkeit

≥ 20 kN/m (je nach Güteklasse)

Bruchdehnung

< 15%

Breite

1 bis 6 Meter (anpassbar)

Rollenlänge

50 bis 200 Meter

Farbe

Schwarz oder Weiß

UV-Beständigkeit

Hoch (insbesondere bei PET-Varianten)

Permittivität

0,01 – 0,3 Sek.⁻¹


*Hinweis: Die Spezifikationen können an spezifische Projektanforderungen angepasst werden.*


5. Wählen Sie BPM Woven Geofabric

5.1 Globale Reichweite

Ingenieure, Bauunternehmer und Bauherren in über hundert Ländern weltweit vertrauen auf BPM Gewebtes Geofabric. Unsere Produkte kommen in einer Vielzahl von Tief- und Umweltingenieurprojekten zum Einsatz, vom Bau mautpflichtiger Straßen und Eisenbahnen bis hin zu Erosionsschutz- und Entwässerungssystemen. Dank unserer langjährigen internationalen Erfahrung kennt BPM die vielfältigen technischen und regulatorischen Anforderungen der Weltmärkte und gewährleistet so eine stabile Leistung und Zuverlässigkeit in jeder Region.

5.2 Zertifizierte Qualität

Bei BPM steht das Angenehme im Mittelpunkt jeder Produktionsphase. Unsere gewebten Geostoffe werden unter ISO9001-zertifizierten Feinverwaltungsstrukturen hergestellt und erfüllen die CE- und SGS-Standards. Jede Charge wird sorgfältig auf Zugfestigkeit, Dehnung, Durchlässigkeit und Robustheit geprüft, um sicherzustellen, dass das Verschlussprodukt auch unter schwierigen Disziplinbedingungen konstant funktioniert. Unser hauseigenes Labor und unsere großartige Manipulationsgruppe garantieren die strikte Einhaltung globaler Standards.

5.3 Kundenspezifische Fertigung

BPM bietet maßgeschneiderte Fertigungslösungen, um den besonderen Anforderungen einzigartiger Projekte gerecht zu werden. Ob Sie Geotextilien in präzisen Rollenbreiten, individuellen Zugfestigkeiten oder speziell für spezielle Anwendungen konzipierte Häuser benötigen – wir liefern maßgeschneiderte Lösungen. Unser technisches Team arbeitet eng mit Kunden zusammen, um Produkte zu entwickeln, die den jeweiligen strukturellen Anforderungen und Standortbedingungen entsprechen.

5.4 Zuverlässige Lieferung

BPM ist bestrebt, stets hervorragende Produkte pünktlich zu liefern. Wir verwenden robuste, unempfindliche Verpackungen, um das Geogewebe während des Transports zu schützen und eine sichere Handhabung vor Ort zu gewährleisten. Dank unseres effizienten internationalen Logistiknetzwerks können wir Großaufträge schnell bearbeiten, Vorlaufzeiten minimieren und Bauverzögerungen reduzieren. Darüber hinaus steht Ihnen unser reaktionsschnelles Kundenservice-Team jederzeit zur Verfügung, um Sie während des gesamten Projektlebenszyklus zu unterstützen – von der Beratung vor dem Verkauf bis zur Unterstützung nach der Lieferung.


Gewebtes Geotextil


Über BPM GEOSYNTHETICS – Gewebtes Geogewebe

BPM GEOSYNTHETICS ist ein zuverlässiger Hersteller und Exporteur von hochwertigem Geogewebe. Es bietet höchste Festigkeit, Langlebigkeit und Leistung für eine Vielzahl von Tiefbau- und Bauprojekten. Unser Geogewebe wird aus hochfesten Polypropylen- oder Polyestergarnen hergestellt, die in einem gleichmäßigen, dichten Muster miteinander verflochten sind. Dies gewährleistet maximale Zugfestigkeit und strukturelle Stabilität.

BPM-Geotextilien werden häufig zur Bodenstabilisierung, -trennung, -bewehrung und zum Erosionsschutz eingesetzt und eignen sich ideal für Infrastrukturaufgaben wie Straßen, Autobahnen, Böschungen, Stützmauern und Entwässerungssysteme. Sie verhindern wirksam Bodenvermischungen und ermöglichen gleichzeitig einen kontrollierten Wasserfluss. Dies gewährleistet ein langfristiges Bodengleichgewicht und reduziert den Schutzbedarf.


Gewebtes Geotextil


Unsere gewebten Geotextilien sind in verschiedenen Qualitäten, Gewichten, Rollengrößen und Stärken erhältlich und bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten wie Farbe, Etikettierung und Verpackung, um Ihren spezifischen Projekt- oder Markenanforderungen gerecht zu werden. Dank ihrer hohen Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Chemikalien und mechanische Beanspruchung sind BPM-Geotextilien für den Einsatz unter härtesten Baustellenbedingungen konzipiert.

Unterstützt durch ISO-zertifizierte Produktion, strenge Qualitätskontrolle und reaktionsschnellen Kundenservice bietet BPM gewebte Geotextillösungen, die die Kosteneffizienz optimieren und gleichzeitig die Projektleistung und Lebensdauer verbessern.


Gewebtes Geotextil

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x