Liner für Teich
Die BPM-Teichfolie ist in vielen verschiedenen Stärken (von 0,5 mm bis 2,0 mm), Breiten und individuell zugeschnittenen Rollenlängen erhältlich und kann an jede Teichform und -größe angepasst werden. Das bietet sowohl Installateuren als auch Endbenutzern Komfort, Effizienz und Kosteneinsparungen.
-Dickenoptionen: 0,5 mm, 0,75 mm, 1,0 mm, 1,5 mm, 2,0 mm und mehr.
-Farbauswahl: Schwarz, Grün oder Sonderfarben auf Anfrage erhältlich.
-Niedrige Schutzkosten: Reduziert den Bedarf an Primärreparaturen oder -austausch.
BPMslIner für Teichwurden erfolgreich in Projekten in mehr als 100 Ländern eingesetzt und verfügen über internationale Zertifizierungen wie ISO9001, CE und SGS.
Kontaktieren Sie uns noch heute und fordern Siekostenlose Muster, technische Datenblätter oder ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren speziellen Anwendungsfall!
1. BPM-Teichfolie
Eine Teichfolie ist eine undurchlässige Geomembran, die dazu dient, Wasser in einem Teich, Reservoir, künstlichen See oder Wassergarten zu halten. Sie sorgt dafür, dass kein Wasser in den umgebenden Boden sickert, sorgt für einen konstanten Wasserstand und schützt Ihre Landschaft.
2. Teichfolie – Rohstoffe
Teichfolien werden aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt, die je nach Größe, Zweck und Umgebung des Teichs unterschiedliche Leistungsanforderungen erfüllen. Hier sind die gängigsten Arten von Teichfolien und ihre besonderen Eigenschaften:
2.1 HDPE (Polyethylen hoher Dichte)
HDPE ist aufgrund seiner hervorragenden Robustheit und chemischen Beständigkeit eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Teichfolien. Es ist durchstoßfest und hält harten Bodenbedingungen stand, wodurch es sich sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz eignet. Teichfolien sind zudem UV-beständig, wodurch sie direkter Sonneneinstrahlung standhalten und mit der Zeit nicht reißen oder brüchig werden. Sie sind umweltfreundlich, recycelbar und je nach Projektanforderungen in Stärken von 0,5 mm bis 1,5 mm erhältlich.
2.2 EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk)
EPDM-Gummiauskleidungen werden für ihre herausragende Flexibilität geschätzt, die es ihnen ermöglicht, sich problemlos an komplizierte Teichformen, Kurven und unebene Oberflächen anzupassen. Dies macht sie zu einer perfekten Wahl für dekorative Hinterhofteiche oder natürlich aussehende Wasserspiele. Sie sind äußerst beständig gegen UV-Strahlung und Ozoneinwirkung, sodass sie über 20 Jahre lang problemlos im Freien funktionieren können. Darüber hinaus ist EPDM inert und ungiftig, wodurch es für Fische und Wasserpflanzen vollständig geschützt ist.
2.3 PVC (Polyvinylchlorid)
PVC-Teichfolien sind eine kostengünstige Alternative für kleine bis mittelgroße Teiche. Sie bieten eine gewisse Flexibilität, ermöglichen eine gewisse Konturierung und sind einfach zu verlegen. PVC ist jedoch nicht so UV-beständig wie HDPE oder EPDM und kann sich bei längerer Sonneneinstrahlung zersetzen, sofern es nicht mit UV-Stabilisatoren behandelt wird. PVC ist eine gute Wahl für den temporären Einsatz oder Innenanwendungen mit geringer Sonneneinstrahlung.
2.4 RPE (verstärktes Polyethylen)
RPE-Auskleidungen bestehen aus mehreren Lagen und einem Verstärkungsnetz, das ihnen hervorragende Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht und einfacher Handhabung verleiht. Sie sind reiß- und durchstoßfest und eignen sich daher hervorragend für anspruchsvolle Anwendungen wie Industrieteiche, landwirtschaftliche Reservoirs und große Aquakulturanlagen. RPE ist zudem hochgradig UV-beständig und bietet selbst in rauen Umgebungen eine lange Lebensdauer. Seine Stabilität und Verarbeitbarkeit machen es zu einer bevorzugten Alternative für Experten, die nach leistungsstarken Auskleidungslösungen suchen.
3. Liner für Teichgrößenoptionen
Die Wahl der richtigen Teichfoliengröße ist entscheidend für eine optimale Passform und langfristige Leistung. Teichfolien sind in verschiedenen Breiten, Stärken und Längen erhältlich und eignen sich für alle Einsatzbereiche – von kleinen Zierteichen bis hin zu großen Industriebecken.
3.1 Standardrollen (2 bis 8 Meter breit):
Teichfolien werden häufig in Rollenbreiten von zwei bis acht Metern angeboten. Diese Breite erleichtert die Abdeckung individueller Teichanlagen mit minimalen Nähten. Standardrollen eignen sich am besten für regelmäßige Teichanlagen und können je nach Projektfläche zugeschnitten werden.
3.2 Sondergrößen (Sondermaße):
Für Teiche mit unregelmäßigen Formen, steilen Seitenwänden oder eingebauten Elementen wie Wasserfällen können maßgefertigte Auskleidungen in den passenden Abmessungen gefertigt werden. Dadurch entfallen Nähte und die Montagezeit wird verkürzt. Dies gewährleistet eine wasserdichte und undurchlässige Passform auch bei komplexen Projekten.
3.3 Dickenoptionen (0,2 mm bis 3 mm):
Teichfolien sind in vielen verschiedenen Stärken für unterschiedliche Anwendungen erhältlich:
- 0,2 mm bis 0,5 mm: Geeignet für leichte Zwecke wie Zierteiche im Garten und kurze Wasserspiele.
- 0,75 mm bis 1,0 mm: Ideal für die meisten privaten und mittelgroßen Fischteiche.
- 1,5 mm bis 3 mm: Empfohlen für große, tiefe Teiche oder den gewerblichen Einsatz, wo die Auskleidung höherem Druck, hartem Untergrund oder Geräteverschleiß standhalten muss.
Jede Herausforderung kann zusätzlich eine einzigartige Stabilität von Flexibilität, Haltbarkeit und Stärke erfordern, daher ist es notwendig, die Liner-Spezifikationen an die Anforderungen der Umgebung anzupassen.
4. Was Sie beachten sollten, um eine langfristige Nutzung der Teichfolie zu gewährleisten
Die fachgerechte Renovierung Ihrer Teichfolie ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Leistung über die Jahre hinweg sicherzustellen. Mit ein paar einfachen Tipps schützen Sie Ihre Investition und vermeiden häufige Probleme wie Undichtigkeiten oder vorzeitigen Verschleiß.
4.1 Vermeiden Sie es, scharfe Gegenstände über die Oberfläche zu schleifen:
Achten Sie beim Aufbau oder bei der Wartung darauf, keine Werkzeuge, Steine oder schwere Ausrüstung über die Auskleidung zu ziehen. Scharfe oder spitze Gegenstände können Löcher oder Abschürfungen verursachen, die die Wasserdichtigkeit der Auskleidung beeinträchtigen.
4.2 Verwenden Sie eine Abschirmunterlage, um den Verschleiß zu verringern:
Verlegen Sie unter der Folie immer eine Geotextilunterlage oder eine Sandunterlage. Dadurch entsteht ein Schutzpolster, das die Folie vor scharfen Steinen, Wurzeln oder unebenem Boden schützt und so Rissen und Druckschäden vorbeugt.
4.3 Regelmäßig reinigen und auf Schäden prüfen:
Regelmäßiges Reinigen Ihres Teichs verhindert die Ansammlung von natürlichem Schmutz, Algen und Sedimenten, die die Teichfolie mit der Zeit beschädigen können. Achten Sie beim Reinigen auf sichtbare Schäden wie Dehnungen, Risse oder Löcher – insbesondere an runden Kanten und Falten.
4.4 Kleinere Löcher mit Liner-spezifischen Reparaturkits flicken:
Wenn ein kleiner Einstich oder Riss gefunden wird, empfiehlt es sich, diesen sofort mit einem für Ihren Linertyp (z. B. EPDM, HDPE) empfohlenen Reparaturset zu beheben. Diese Kits enthalten in der Regel Flicken und Klebstoffe, mit denen die wasserfeste Versiegelung des Liners wirksam repariert werden kann, ohne dass ein vollständiger Austausch erforderlich ist.
5. Verpackung & Lieferung
- Verpackung: Auf Kerne gerollt, mit Kunststofffolie umwickelt.
- Versand: Auf Paletten für sicheren Transport.
- Lieferzeit: 5–15 Tage, abhängig von der Bestellgröße.
6. Zertifizierungen und Compliance
- ISO 9001 Qualitätsmanagement
- CE-Zertifizierung (Europa)
- ASTM-Standards (USA)
- ROHS- und REACH-konform für Umweltsicherheit
7. Unsere Produkte und Dienstleistungen
Wir bieten technischen Support, individuelle Größenanpassungen und Mengenrabatte.
Kontaktieren Sie unser Team für eine auf Ihr Projekt zugeschnittene Fachberatung.
Über BPM GEOSYNTHETICS – Teichfolie
The Best Project Material Co., Ltd. (BPM GEOSYNTHETICS) ist ein zuverlässiger und weltweit bekannter Hersteller und Exporteur von erstklassigen Geokunststoffprodukten, darunter HDPE-Geomembranen, Geotextilien, Geogitter und zugehörige Materialien. BPM wurde 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Stadt Taian, Provinz Shandong, China. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen aus einer Hand, die Forschung und Entwicklung, Produktion, technischen Support und internationalen Vertrieb kombinieren – mit einem starken Engagement für Produktinnovation, gute Sicherheit und Umweltverantwortung.
Globale Zertifizierungen und Qualitätskontrolle
BPM arbeitet nach einem strengen Qualitätsmanagementsystem und erfüllt die Anforderungen der ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) und OHSAS 18001 (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz). Die Produkte sind zusätzlich nach EU-CE und GLP zertifiziert, was den Kunden die Sicherheit gibt, internationale Standards und Leistungsstandards zu erfüllen.
Fertigungsstärke
- Über 36.000 Quadratmeter hochmoderne Produktionsfläche
- Über 15 Produktionslinien für Geomembranen und Geotextilien
- Jährliche Produktionskapazität von über 10 Millionen Quadratmetern
- Über 120 professionelle Ingenieure und technische Experten sorgen für Produktkonsistenz und -anpassung
- Hauseigene Labortests und Qualitätskontrollsysteme, um in jeder Produktionsphase eine hohe Qualität zu gewährleisten
Globale Präsenz & Projekterfahrung
Die Geokunststoffe von BPM werden bereits in über 100 Ländern in Asien, Europa, Nordamerika, Afrika und Ozeanien erfolgreich eingesetzt. Das Unternehmen bietet Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, darunter Aquakulturteiche, Bergbaurückstände, Deponiesicherung, Kanalauskleidung, Staudammbau und Umweltschutzprojekte.







