Wie viel kostet ein 60 Mil HDPE-Liner?

2025/10/17 09:02

Wir sind uns bewusst, dass die Wahl der richtigen HDPE-Auskleidung für Ihre Aufgabe eine unverzichtbare Entscheidung ist, die Leistung, Haltbarkeit und Kosten in Einklang bringt. Eine 60-mil-HDPE-Auskleidung ist aufgrund ihrer hervorragenden Stabilität und Wirtschaftlichkeit für viele Zwecke eine beliebte Wahl. BPM Geosynthetics bietet hervorragende 60-mil-HDPE-Auskleidungen, die den strengsten Industriestandards entsprechen. In dieser einzigartigen Analyse untersuchen wir die Kostenfaktoren und Vorteile der 60-mil-HDPE-Auskleidung und unterstützen Sie bei einer fundierten Entscheidung.


Kosten für 60 Mil HDPE Geomembrane Liner


1. Was ist ein 60 Mil HDPE-Liner?

Eine 60 mil HDPE-Auskleidung ist eine Geomembran aus hochdichtem Polyethylen mit einer Dicke von 1,5 mm (60 mil). Diese Dicke bietet eine robuste Barriere, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, darunter Deponien, Bergbaubetriebe, Wasserreservoirs, Aquakultur und sekundäre Eindämmung. HDPE-Auskleidungen werden für ihre bemerkenswerte chemische Beständigkeit, UV-Beständigkeit und geringe Durchlässigkeit geschätzt und eignen sich daher hervorragend für die Umweltsicherheit und die industrielle Eindämmung.

1.1 Eigenschaften des 60 Mil HDPE-Liners

Die 60 Mil HDPE-Auskleidungen von BPM Geosynthetics sind auf optimale Gesamtleistung und Zuverlässigkeit ausgelegt. Hier sind die wichtigsten Merkmale:

- Chemische Beständigkeit: HDPE ist gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien besonders beständig. Daher eignet sich unser 60-mil-HDPE-Liner ideal für Anwendungen mit Säuren, Basen und Salzen. Dies gewährleistet langfristige Stabilität und verhindert Leckagen.

- UV-Beständigkeit: Unsere HDPE-Teichfolien enthalten UV-Stabilisatoren, die sie vor der Zersetzung durch Tageslichteinwirkung schützen.

- Geringe Durchlässigkeit: Die dichte Form von HDPE bietet bemerkenswerte Barriereeigenschaften und verhindert wirksam die Migration von Getränken und Gasen.

- Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Mit einer Dicke von 60 mil (1,5 mm) bietet unsere Geomembran-Teichfolie enorme Durchstoß- und Zugfestigkeit.

- Anpassbar und vielseitig: Wir bieten kundenspezifische Größen, Formen und strukturierte Oberflächen für individuelle Anforderungen. Additive wie UV-Stabilisatoren und leitfähige Schichten zur Leckerkennung können zusätzlich integriert werden.

- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Unsere HDPE-Geomembranen erfüllen oder übertreffen Unternehmensanforderungen wie ASTM und GRI und gewährleisten so Zuverlässigkeit und Einhaltung von Umweltrichtlinien.


Kaufen Sie 60 Mil HDPE Liner zum BPM-Fabrikpreis


2. Anwendungen von 60 Mil HDPE Liner

2.1 60 Mil HDPE-Auskleidung für Mülldeponien und -kappen

40 % der HDPE-Geomembran-Auskleidungen werden auf Deponien eingesetzt, was auf die weltweiten Abfallwirtschaftsvorschriften zurückzuführen ist. Eine 60-mil-HDPE-Geomembran mit einer Durchstoßfestigkeit von 800–1200 N verhindert die Kontamination durch Sickerwasser und gewährleistet die Einhaltung von Umweltstandards.

2.2 60 Mil HDPE-Liner für den Bergbau

25 % der HDPE-Auskleidungen werden im Bergbau eingesetzt, beispielsweise in Haldenlaugungsbecken und Absetzbecken. Eine 60-mil-HDPE-Auskleidung mit einer Zugfestigkeit von 30 kN/m enthält saure Nebenprodukte und kommt damit der 2 Billionen US-Dollar schweren Bergbauindustrie zugute.

2.3 60 Mil HDPE-Auskleidung für Wasserreservoirs und Kanäle

60-mil-HDPE-Auskleidungen werden in Reservoirs, Kanälen und Teichen verwendet und machen 20 % der Anwendungen aus. Eine 60-mil-UV-beständige HDPE-Auskleidung speichert Wasser für Bewässerungs- und Trinkwassersysteme und hält 20–30 Jahre. Ein Beispiel ist ein Bewässerungskanal aus dem Jahr 2023 in Indien, bei dem eine 60-mil-Teichfolie aus hochdichtem Polyethylen verwendet wurde, wodurch das Versickern um 99 % reduziert wurde.

2.4 60 Mil HDPE Liner für Aquakultur

HDPE-Folienfolie wird in Fisch- und Garnelenteichen verwendet und sorgt für ungiftige, leckagefreie Umgebungen. Eine 1,5-mm-HDPE-Folie ist typisch und kostet 1,5 bis 2,0 US-Dollar/m².

2,5 60 Mil HDPE-Liner für sekundäre Eindämmung

Industrielle Dienste verwenden 1,5 mm dicke HDPE-Geomembranen zum Auffangen von Leckagen, um Öltanks herum und zur Lagerung von Chemikalien.


3. Analyse der Kosten für 60 Mil HDPE-Liner

3.1 Materialqualität und -zusammensetzung

Die Qualität von HDPE-Harz beeinflusst die Kosten erheblich. Neuware aus HDPE-Harz, die in Hochleistungs-Linern verwendet wird, kostet 20–30 % mehr (8,07–10,76 $/m²) als recyceltes Harz (5,38–8,07 $/m²), bietet aber eine Lebensdauer von 40–60 Jahren im Vergleich zu 10–20 Jahren bei recyceltem Material. Zusätze wie UV-Stabilisatoren (1,08–2,69 $/m²) zur Lecksuche erhöhen zwar die Kosten, verbessern aber die Haltbarkeit und die hohe Sicherheit.

3.2 Dicke und Textur

Dickere, undurchlässige HDPE-Auskleidungen kosten aufgrund der erhöhten Materialanforderungen mehr. Eine HDPE-Membran kostet normalerweise 1,50–2,00 $ pro Quadratfuß. Strukturierte Oberflächen, wie die strukturierte Geomembran von BPM Geosynthetics, erhöhen die Kosten um 10–15 % (2,15–5,38 $/m²), erhöhen jedoch die Reibung an Hängen und verbessern so die Sicherheit bei Anwendungen wie Haldenlaugungspads.

3.3 Projektgröße und Skaleneffekte

Größere Projekte profitieren von Skaleneffekten, die die Materialkosten bei Aufträgen über 10.000 m² um 15–25 % senken. Beispielsweise kostet ein 10.000 m² großes Deponieprojekt mit einer 60-mil-Polyethylen-Teichfolie möglicherweise 1,90 $/m², während ein 1.000 m² großes Teichprojekt aufgrund der geringeren Mengenrabatte möglicherweise 2,50 $/m² kostet.

3.4 Installation und Logistik

Die Installationskosten, die Schweißen, Arbeitskosten und die Vorbereitung der Baustelle umfassen, erhöhen die Gesamtkosten um 15–50 %. Schweißinstallationen mit Heißkeilschweißgeräten beispielsweise erhöhen die Kosten um 15–25 %, gewährleisten aber eine 95-prozentige Nahtzuverlässigkeit. Abgelegene Gebiete oder raue Klimabedingungen können die Logistikkosten um das Zwei- bis Dreifache erhöhen.

3.5 Regionale und lieferantenspezifische Unterschiede

Die Preise variieren je nach Standort aufgrund von Arbeitskosten, Transport und Marktdynamik:

- Nordamerika/Europa: 1,50–7,50 USD/m², getrieben durch strenge Richtlinien und überhöhte Arbeitskosten.

- Asien-Pazifik: 0,90–3,50 USD/m², profitiert von der günstigeren Produktion in China.

- Naher Osten: 1,00–4,00 USD/m², unterstützt durch die regionale Harzproduktion.

Lieferanten wie BPM Geosynthetics und GEOSINC Crembrane bieten aggressive Preise, während erstklassige Hersteller wie Solmax für lizenzierte Produkte höhere Preise verlangen.

3.6 Zertifizierungen und Qualitätsstandards

Die 60-mil-HDPE-Geomembran-Montage gemäß ASTM D6365 oder GRI-GM13 kostet 10–15 % mehr, gewährleistet aber eine Zuverlässigkeit von 95 %, wodurch das Risiko eines Projektausfalls verringert wird. Nicht zertifizierte Liner sind zwar kostengünstiger, bergen jedoch das Risiko von Defekten, deren Reparaturen 100.000–500.000 US-Dollar kosten.


Kosten für 60 Mil HDPE-Auskleidung für Teich


4. Fallstudie: Kosten für 60 Mil HDPE-Auskleidung bei einem Deponieprojekt

Im Jahr 2025 wurde auf einer US-amerikanischen Deponie eine 60 mil dicke strukturierte HDPE-Folie für eine Fläche von 15.000 m² verwendet. Die HDPE-Geomembran-Teichfolie kostete 0,80 $/sq.ft. (8,61 $/m²) und wurde aufgrund ihrer Durchstoßfestigkeit von 1200 N und der GRI-GM13-Konformität ausgewählt. Die Gesamtkosten umfassten:

- Material: 129.150 USD

- Geotextil: 7.500 $

- Installation: 22.500 $

- Fracht und Prüfung: 10.000 US-Dollar

- Gesamt: 169.150 $ (11,28 $/m²)

Die Aufgabe wurde ohne Lecks abgeschlossen, die ASTM-Standards wurden erfüllt und der strukturierte Boden sorgte für Hangstabilität, was die Zuverlässigkeit des Herstellers von HDPE-Teichfolien BPM unter Beweis stellte.


5. 60 Mil HDPE Liner Kosten - Wartung und Lebensdauer

Die richtige Pflege spielt eine wichtige Rolle bei der Maximierung der Gesamtleistung und Robustheit einer 60-Mil-Geomembranfolie. Obwohl HDPE-Folien für ihre hervorragende Robustheit und chemische Beständigkeit bekannt sind, stellen regelmäßige Inspektionen und vorbeugende Pflege sicher, dass das Material während seiner gesamten Lebensdauer weiterhin als zuverlässige, undurchlässige Barriere fungiert.

5.1 Routinemäßige Inspektion und Reinigung

Regelmäßige Inspektionen helfen, mögliche Probleme wie Bodenschäden, Einstiche oder Nahttrennungen zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Es wird empfohlen:

Führen Sie mindestens zweimal jährlich oder nach extremen Wetterereignissen (starke Regenfälle, hohe Temperaturen, Überschwemmungen) Sichtprüfungen durch.

Achten Sie auf Anzeichen und Symptome von Belastungen wie Falten, Beulen oder Verfärbungen, die auch auf UV-Belastung oder Wärmeausdehnung hinweisen können.

Entfernen Sie angesammelten Schmutz, Ablagerungen oder natürliche Stoffe, die ebenfalls Feuchtigkeit anziehen oder mechanische Belastungspunkte verursachen können.

Bei Auskleidungen für Teiche oder Reservoirs ist eine regelmäßige Reinigung von Algen und Biofilm erforderlich, um die Integrität der Oberfläche zu erhalten und mikrobiellen Abbau zu verhindern.

Eine regelmäßige Inspektion gewährleistet nicht nur eine konstante Gesamtleistung, sondern reduziert auch die langfristigen Renovierungskosten des Polyethylen-Auskleidungssystems hoher Dichte.

5.2 Reparatur beschädigter Abschnitte

Bei kleineren Schäden kann die 60 Mil HDPE-Kunststoffauskleidung mithilfe von Thermoschweißtechniken mühelos repariert werden:

Kleine Löcher oder Risse können mit einer ähnlichen Geomembran aus Polyethylen hoher Dichte geflickt und mit einem Heißkeil oder Extrusionsschweißgerät verschweißt werden.

Nahtschäden müssen von qualifizierten Technikern mit zertifizierten Schweißgeräten nachgeschweißt und durch umfassende Sicherheitstests, wie Vakuumfeld- oder Luftkanaltests, überwacht werden.

Bei schweren strukturellen Schäden kann außerdem ein teilweiser Austausch des betroffenen Abschnitts der Polyethylen-Geomembran erforderlich sein.

Eine schnelle Identifizierung und sofortige Reparatur sind entscheidend, um Leckagen zu verhindern und die Lebensdauer des Liners zu verlängern.

5.3 Erwartete Haltbarkeit und Garantieumfang

Eine gut eingerichtete und gewartete BPM-Geomembran hat in der Regel eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren, abhängig von den Umgebungsbedingungen und der Exposition. Die übermäßige Beständigkeit der Geomembrana 60 mils gegenüber UV-Strahlung, Oxidation und chemischer Korrosion gewährleistet eine langfristige Stabilität auch in rauen Industrie- oder Deponieumgebungen.

Hersteller gewähren in der Regel Garantien von 10 bis 20 Jahren, die Defekte und UV-Belastungen der HDPE-Geomembran unter normalen Bedingungen abdecken. Die Haltbarkeit übersteigt jedoch regelmäßig die Garantiedauer, wenn der Hobbyschutz gemäß Branchenstandards wie ASTM D5321 und GRI GM13 durchgeführt und installiert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch Investitionen in eine perfekte Wartung, rechtzeitige Reparaturen und regelmäßige Inspektionen nicht nur die Undurchlässigkeit des 60-Mil-HDPE-Auskleidungsmaterials erhalten bleibt, sondern auch dessen Preis-Leistungs-Verhältnis optimiert wird, indem die Betriebslebensdauer erheblich verlängert wird.


Abschluss

Bei BPM Geosynthetics sind unsere Liner zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich. Die Preise liegen zwischen 0,2 und 4 US-Dollar pro Quadratmeter und hängen von der Materialqualität, der Dicke, der Größe des Projekts und zusätzlichen Faktoren wie UV-Beständigkeit und strukturierten Oberflächen ab. Mit der Entscheidung für The Best Project Material Co., Ltd. (BPM Geokunststoffe) können Sie sicher sein, dass Sie in ein Produkt investieren, das Ihrem Projekt langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit bietet.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere 60-mil-HDPE-Liner zu erfahren und zu erfahren, wie sie Ihre speziellen Anforderungen erfüllen können.


60 Mil HDPE Liner Material Preis

Verwandte Produkte

x