Entwässerungsblatt

Dank ihrer bewährten Leistung unter unterschiedlichsten Umwelt- und Baubedingungen bieten BPM-Drainagebahnen eine kostengünstige und langlebige Lösung für umweltfreundliches Wassermanagement und Abdichtungsschutz. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung intelligenterer und widerstandsfähigerer Gebäudesysteme. Kontaktieren Sie BPM noch heute für Muster, technische Daten oder maßgeschneiderte Entwässerungslösungen.

Drainagefolie – Anpassung und Unterstützung für Ihre Projektanforderungen:

-Verfügbare Höhen und Profile: Noppenhöhen von 6 mm bis 20 mm, um den Anforderungen der Drainagemenge gerecht zu werden

-Rollengrößen: Standard- und projektspezifische Rollenbreiten und -längen für weniger Abfall

-Zusammengesetzte Optionen: Kann mit Vlies-Geotextilien für integrierte Filterung und Drainage gemischt werden

-Farben: Schwarz, Weiß oder Grün – benutzerdefinierte Farben für bestimmte Funktionen oder Marken verfügbar

-OEM-Dienstleistungen: Logodruck, Verpackungsanpassung und Massenlieferungsoptionen verfügbar

Produktdetails

1. BPM Geosynthetische Drainagefolie

Eine Drainagefolie ist eine hochleistungsfähige geosynthetische Schicht zur Wasserregulierung in bebauten Umgebungen. Sie dient sowohl als Drainagekanal als auch als Schutzschicht gegen hydrostatischen Druck, Bodenbewegungen und Strukturschäden.

Sie wird im modernen Bauwesen häufig als Ersatz für herkömmliche Drainageschichten auf Kiesbasis eingesetzt. Drainagebahnen gewährleisten einen optimalen Abfluss des Untergrundwassers und bieten folgende Vorteile:

- unterirdische Gebäude vor eindringendem Wasser schützen,

- Reduzieren Sie die Gefahr von Feuchtigkeit und Schimmel,

- Minimieren Sie Basisverschiebungen durch Wasseransammlungen.

Drainagebahnen sind in Abdichtungssystemen notwendig und sorgen dafür, dass Feuchtigkeit aus wichtigen Bereichen wie Kellern, Podien, Tunneln und Panoramaanlagen abgeleitet wird.


Entwässerungsblatt


2. BPM verwendet importierte Rohstoffe zur Herstellung hochwertiger Drainagefolien

Die Gesamtleistung einer Drainagefolie hängt im Wesentlichen von der Zusammensetzung und dem Aufbau ihrer Schichten ab. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:

2.1 Polyethylen hoher Dichte (HDPE)

Polyethylen hoher Dichte (HDPE) verleiht der Drainagebahn enorme Zugfestigkeit und Belastbarkeit und sorgt so für strukturelle Stabilität während und nach der Installation. Dank seiner hervorragenden Beständigkeit gegen Korrosion, Salze und eine Vielzahl chemischer Verbindungen eignet es sich besonders für den Einsatz in aggressiven Bodenumgebungen, wo langfristige Haltbarkeit entscheidend ist. Darüber hinaus weist HDPE eine hohe Druckfestigkeit von in der Regel über 250 kPa auf, wodurch die Bahn auch unter der Belastung durch schwere Bodenverfüllungen oder Betonplatten ihre Struktur und Drainagefähigkeit behält.

2.2 Polypropylen (PP)

Polypropylen (PP) ist ein flexibles und UV-stabilisiertes Material und eignet sich daher besonders für den Außenbereich und vertikale Installationen, beispielsweise zum Schutz von Trennwänden oder Fundamenten. Seine Zusammensetzung gewährleistet eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und eine hohe Beständigkeit gegen organischen Abbau. Dadurch funktioniert es zuverlässig unter feuchten oder unterirdischen Bedingungen, ohne mit der Zeit zu verfallen.

2.3 Geotextilvlies

Das Vlies, entweder thermisch gebunden oder nadelgefilzt, wird auf den Noppenkern der Drainagebahn laminiert und dient als hervorragende Filterschicht. Es lässt Wasser ungehindert durch und hält gleichzeitig feine Bodenpartikel zurück. Dadurch wird verhindert, dass Sedimente in die Drainagekanäle gelangen und diese verstopfen. Dieses Schema verbessert die Filterleistung langfristig erheblich, gewährleistet einen gleichmäßigen Wasserfluss und erhält die Wirksamkeit der Drainagevorrichtung über einen längeren Zeitraum.


Rohstoffe zur Herstellung hochwertiger Drainageplatten


3. Anwendungsprinzip der Drainagefolie

Drainagebahnen funktionieren, indem sie einen Hohlraum schaffen, der einen schnellen Abfluss des Wassers von der Struktur ermöglicht. Ihre Funktionsweise lässt sich in drei Schichten unterteilen:

3.1 Noppen- oder Spitzenkern

Der Noppenkern ist das Herzstück des Drainagebahnsystems. Seine dreidimensionale Form schafft durchgehende Luftspalte, die den Wasserfluss erleichtern. Er unterstützt sowohl die vertikale als auch die horizontale Entwässerung, selbst bei hohem Bodendruck. Je nach benötigter Entwässerungskapazität sind die Noppen in verschiedenen Höhen, üblicherweise zwischen 8 und 20 mm, erhältlich, um den individuellen Anforderungen des Projekts gerecht zu werden.

3.2 Geotextile Filterschicht

Die Geotextilschicht spielt eine wichtige Rolle, indem sie verhindert, dass Bodenpartikel den Kern verstopfen, und sorgt so dafür, dass die Drainageanlage dauerhaft einwandfrei funktioniert. Sie ist so konstruiert, dass sie auch nach längerer Einwirkung von Erde und Feuchtigkeit eine hohe Durchlässigkeit von in der Regel über 0,1 cm/s behält und so eine zuverlässige Langzeitleistung gewährleistet.

Wasser, das durch die Boden- oder Formschnittstelle eindringt, wird durch die Folie geleitet, um Kanäle oder Seriensysteme zu entwässern, und trägt so dazu bei, die Integrität von Beton, Mauerwerk und wasserbeständigen Membranen aufrechtzuerhalten.


Entwässerungsblatt


4. Wichtige Merkmale einer Drainagefolie

Drainagebahnen sind für eine leistungsstarke Wasserableitung und den Bauschutz konzipiert. Zu ihren herausragenden Merkmalen gehören:

4.1 Hohe Drainage-Durchflussrate

Drainagebahnen kontrollieren den Wasserdurchfluss effektiv, indem sie durchgehende Luftkanäle bilden, die Regen- und Grundwasser ungehindert passieren lassen. Der Noppenkern, häufig kombiniert mit einem Geotextilvlies, sorgt für einen schnellen Drainageweg und reduziert so die hydrostatische Belastung von Bauteilen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Fundamentwände, Gründächer und den Schutz von Gebäuden, die trocken und strukturell stabil bleiben müssen.

4.2 Dauerhaltbarkeit

Drainagebahnen werden aus hochfesten Materialien wie HDPE oder PP hergestellt und zeichnen sich durch eine hohe Druckfestigkeit aus. Sie können das Gewicht von Bodenverfüllungen, Pflasterungen oder Betonplatten tragen, ohne sich zu verformen oder einzustürzen. Dies stellt sicher, dass die Integrität der Drainageschicht auch unter langfristigen Baumassen in unterirdischen oder stark frequentierten Anlagen erhalten bleibt.

4.3 Dimensionsstabilität

Die Platten behalten ihre Struktur und ihr Drainagepotenzial unter verschiedenen Bedingungen, einschließlich Temperaturschwankungen und mechanischem Druck. Ob bei starker Kälte oder extremer Hitze, der Stoff verzieht sich nicht, schrumpft nicht und verliert nicht an Leistung. Diese Dimensionsstabilität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer stabilen Drainageschicht über alle Jahreszeiten und Standortbedingungen hinweg.

4.4 UV- und Chemikalienbeständigkeit

UV-beständige Polymere schützen die Platten vor dem Abbau durch längere Sonneneinstrahlung – ein wichtiger Aspekt bei Anwendungen im Außenbereich wie Podien oder Gründächern. Dank ihrer chemischen Inertheit können sie zudem in Umgebungen mit aggressiven Elementen wie Streusalz, sauren Böden oder Industrieabwässern eingesetzt werden, ohne mit der Zeit zu zerfallen.

4.5 Wurzelresistenz

Bei der Installation in Panorama- oder Gründachumgebungen wirkt die Folie als Wurzelschutz. Dadurch wird verhindert, dass Pflanzenwurzeln in Abdichtungsbahnen oder Strukturfugen eindringen, wodurch das Risiko von Schäden, Undichtigkeiten oder Geräteausfällen verringert wird. Einige Modelle verfügen über Wurzelschutzmittel oder Beschichtungen, um diese Schutzfunktion zusätzlich zu verstärken.


Entwässerungsblatt


5. Größen und Spezifikationen für Drainagefolien

Eigentum Bereich/Wert

Grübchen-/Kernhöhe

8 mm, 10 mm, 12 mm, 20 mm

Blechdicke

0,5 mm bis 2,0 mm

Rollenbreite

1 m bis 3 m

Rollenlänge

10 m bis 30 m

Druckfestigkeit

Bis zu 400 kPa

Durchflussrate

5 bis 10 L/m²·s

Geotextiltyp

100–150 g/m² (Vlies, Nadelvlies)


6. Umweltfreundliche Drainagefolie

Ja, Drainagebahnen werden mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung entwickelt. Ihre Entwurfs- und Materialauswahl unterstützt sowohl ökologische Bedürfnisse als auch moderne Entwicklungsstandards. So geht’s:

6.1 Hergestellt aus recycelbaren Materialien

Die meisten Drainagefolien werden aus recycelbaren Thermoplasten wie Polyethylen hoher Dichte (HDPE) oder Polypropylen (PP) hergestellt. Diese Materialien bieten nicht nur langfristige Haltbarkeit und Funktionalität, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei, da sie am Ende der Produktlebensdauer eine Wiederverwendung oder ein Recycling ermöglichen. Dies reduziert den Deponieabfall und trägt zu umweltfreundlichen Baupraktiken bei.

6.2 Ungiftig und chemisch stabil

Drainagebahnen sind chemisch neutral und frei von gefährlichen Zusatzstoffen. Dadurch geben sie keine Giftstoffe oder Schadstoffe in den umgebenden Boden oder das Grundwasser ab. Aufgrund ihrer Stabilität eignen sie sich für den Einsatz in ökologisch sensiblen Bereichen, beispielsweise in der Nähe von Feuchtgebieten, landwirtschaftlichen Zonen oder Trinkwasserinfrastruktur. Dies gewährleistet die Sicherheit der lokalen Ökosysteme während der gesamten Lebensdauer des Produkts.

6.3 Root-resistent und kompatibel mit grüner Infrastruktur

Diese Bahnen sind so konzipiert, dass sie dem Eindringen von Wurzeln widerstehen und bieten eine Schutzbarriere für Abdichtungsbahnen in Gründächern, Pflanzkästen und anderen begrünten Systemen. Dank ihrer Kompatibilität mit Ökoprojekten eignen sie sich ideal für die nachhaltige Stadtgestaltung. Sie unterstützen die Vegetation und leiten überschüssiges Wasser über integrierte Entwässerungskanäle ab.

6.4 Leicht und effizient im Transport

Im Gegensatz zu herkömmlichen Drainagesystemen auf Kiesbasis sind Drainagebahnen leicht, kompakt und bequem zu transportieren, was die mit Versand und Handhabung verbundenen CO2-Emissionen deutlich reduziert. Die Rollenverpackung ermöglicht eine umweltfreundlichere Lagerung und einen umweltfreundlicheren Versand und trägt zudem zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und Treibhausgasausstoß bei.

6.5 Unterstützt Green Building-Zertifizierungen

Im Zusammenhang mit nachhaltigen Baupraktiken können Drainagebahnen dazu beitragen, Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen wie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) oder BREEAM zu erhalten. Ihre Rolle im Regenwassermanagement, der effizienten Nutzung von Stoffressourcen und der Erhaltung von Ökosystemen macht sie zu einem zentralen Bestandteil umweltverträglicher Bau- und Infrastrukturprojekte.


BPM GEOSYNTHETICS – Drainagebahn

Die Best Project Material Co., Ltd. (BPM GEOSYNTHETICS) ist ein weltweit anerkannter Hersteller und Exporteur hochwertiger Geokunststoffprodukte, darunter Drainagebahnen, Geomembranen, Geotextilien, Geogitter und zugehörige Systeme. Seit der Gründung im Jahr 2007 konzentriert sich BPM auf umfassende One-Stop-Services, die Produktforschung, Fertigung, technischen Support und weltweiten Vertrieb abdecken – mit dem Anspruch kontinuierlicher Innovation, zertifizierter Qualität und Kundenzufriedenheit.

Die Drainagebahnen von BPM werden aus hochwertigen importierten Rohstoffen wie HDPE und PP hergestellt. Sie gewährleisten höchste Haltbarkeit, Wassermanagement und langfristige Beständigkeit gegen Chemikalien, Bodendruck und Umwelteinflüsse. Diese Bahnen werden häufig in Kellern, Tunneln, Schutzwänden, Gründächern, Plazadecks und Fundamentsystemen eingesetzt, wo eine gute Untergrundentwässerung und Abdichtungssicherheit entscheidend sind.


BPM GEOSYNTHETICS – Drainagebahn

Starke Fertigungskapazitäten

- Über 36.000 Quadratmeter moderne Produktionsanlagen

- Ausgestattet mit modernen Extrusions- und Thermoformlinien für die Produktion von Drainagefolien

- Jährliche Kapazität von über 10 Millionen Quadratmetern Geokunststoffe

- Unterstützt durch ein Team von über 120 professionellen Ingenieuren und technischen Experten

- Strenges Qualitätskontrollsystem und eigenes Testlabor, um sicherzustellen, dass jede Rolle den weltweiten Standards entspricht

Zertifizierte Qualität und globale Reichweite

Die Entwässerungsprodukte von BPM sind EU-CE- und GLP-zertifiziert und entsprechen vollständig den Normen ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) und OHSAS 18001 (Arbeitsschutz). Unsere Geokunststoffe werden in über 100 Länder exportiert und kommen in Branchen wie Hoch- und Tiefbau, Landschaftsbau, Bergbau, Infrastruktur, Umweltschutz und kommunale Entwässerungsprojekte zum Einsatz.

Mit langjähriger Erfahrung und einem Ruf für zuverlässige Qualität, schnelle Lieferung und professionellen Service ist BPM GEOSYNTHETICS Ihr zuverlässiger Partner für leistungsstarke Drainagefolienlösungen. Ob Sie ein kleines Panoramaprojekt oder ein großes Infrastrukturprojekt planen – BPM bietet geprüfte Geokunststoffstrukturen für mehr Haltbarkeit, Entwässerungseffizienz und Bauerfolg.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x