Kosten für Bentonit-Liner

Bentonit-Auskleidungen, auch bekannt als Geosynthetische Tondichtungen (GCLs), bieten eine äußerst wirtschaftliche Lösung für Umweltschutz- und Abdichtungsprojekte. Im Vergleich zu herkömmlichen Dichtungssystemen aus verdichtetem Ton oder Beton bieten Bentonit-Auskleidungen eine hervorragende Gesamtleistung bei deutlich geringeren Installations- und Materialkosten. Ihre Effizienz, einfache Installation und langfristige Zuverlässigkeit machen sie zur bevorzugten Wahl für Deponie-, Bergbau- und Teichabdichtungsanwendungen.

-Niedrigere Materialkosten:Durch die werkseitig hergestellten Rollen von BPM ist die Beschaffung und der Transport großer Mengen verdichteten Tons nicht mehr erforderlich.

-Reduzierte Installationszeit:Einfaches Rollout und Überlappungsdiagramm senken die Arbeits- und Ausrüstungskosten.

-Selbstdichtende Eigenschaften:Reduziert die Gefahr von Lecks und teuren Reparaturen nach der Installation.

-Langfristige Haltbarkeit:Senkt die Wartungs- und Ersatzkosten über die Lebensdauer des Liners.

Produktdetails

1. Kosten für Bentonit-Liner

Eine Bentonit-Auskleidung, häufig auch als Geosynthetische Tonauskleidung (GCL) bezeichnet, ist ein Verbundprodukt für Rückhalteanwendungen. Sie besteht üblicherweise aus einer Schicht aus natürlichem Natriumbentonit zwischen zwei Geotextilien (Gewebe und Vlies). Diese Auskleidungen quellen bei Kontakt mit Wasser auf und bilden eine Barriere mit geringer Durchlässigkeit.


2. Wählen Sie BPM Bentonit Liner Kosten

A.1Überlegene Dichtungseigenschaften:Quellt bei Feuchtigkeit und bildet eine undurchlässige Barriere.

2.2Umweltschutz: Wird auf Mülldeponien, in Teichen und zur Abwasseraufbereitung verwendet, um das Austreten von Sickerwasser zu verhindern.

A.AKostengünstige Alternative: Oftmals weniger teuer und weniger kompliziert zu installieren als Dichtungsbahnen aus verdichtetem Ton oder HDPE-Membranen.

2.4Selbstheilungsfähigkeit: Das Quellverhalten von Bentonit ermöglicht es ihm, kleine Einstiche oder Risse selbst abzudichten.


Kosten für Bentonit-Liner


3. Kosten für Bentonit-Liner

3.1 Preisspanne

- Materialkosten: Normalerweise zwischen 4 und 10 US-Dollar pro Quadratmeter, abhängig von Menge, Marke und Spezifikationen.

- Installationskosten: Etwa 2 bis 5 $ pro Quadratmeter, hauptsächlich abhängig von den Bedingungen vor Ort, dem Arbeitsaufwand und der Ausrüstung.

- Gesamtkosten der Installation: Im Allgemeinen zwischen 6 und 15 US-Dollar pro Quadratmeter.

3.2 Wichtige Kostenfaktoren

- Projektumfang: Großeinkäufe begrenzen die Kosten pro Einheit.

- Bentonitqualität: Ein höherer Natriumgehalt verbessert die Gesamtleistung, erhöht jedoch die Kosten.

- Trägergeotextilien: Kombinationen aus gewebten und nicht gewebten Materialien wirken sich auf Robustheit und Preis aus.

- Standort und Versand: Transport und lokale Marktmodelle beeinflussen die Gesamtkosten.

- Komplexität der Installation: Abschüssiges Gelände oder unregelmäßige Formen erhöhen die Arbeitskosten.


4. Hauptanwendungen von Bentonit-Liner-Kosten

Bentonit-Auskleidungen, auch bekannt als Geosynthetische Tonauskleidungen (GCL), sind kostengünstige und besonders zuverlässige Barrierestrukturen, die in zahlreichen Branchen für Umweltschutz und Sicherheitslösungen eingesetzt werden. Dank ihrer selbstdichtenden Eigenschaften, ihrer robusten chemischen Beständigkeit und ihrer einfachen Installation bieten sie enorme Vorteile hinsichtlich der Gesamtleistung und der Kostenkontrolle. Nachfolgend sind die wichtigsten Anwendungsbereiche von Bentonit-Auskleidungen aufgeführt:

4.1 Kosten für Bentonit-Auskleidungen – Abfallwirtschaft

Bentonitauskleidungen werden häufig in stabilen Abfallbehältern verwendet, um die Umgebung vor Verunreinigungen zu schützen.

- Boden- und Deckauskleidungen für Deponien: Dienen als integrierte Sperrschicht am Boden und an der Spitze von Deponien, um das Versickern von Sickerwasser in den Boden zu verhindern.

- Sickerwassersammelsysteme: Werden unter der Abfallschicht installiert, um Sickerwasser zu sammeln und einer geeigneten Behandlung zuzuführen, wobei die Einhaltung der Umweltvorschriften gewährleistet wird.

4.2 Kosten für Bentonit-Auskleidungen – Wasserrückhaltung

Diese Liner bieten eine natürliche und flexible Dichtungslösung für zahlreiche Anwendungen zur Wasserspeicherung und -kontrolle.

- Künstliche Seen und Teiche: Werden verwendet, um künstliche Gewässer auszukleiden, um die Wasserrückhaltung sicherzustellen und Versickerungsverluste zu minimieren.

- Regenrückhaltebecken: Bieten eine zuverlässige Lösung zur Kontrolle und schnellen Speicherung von Regenwasserabfluss und tragen so zur Verhinderung von Überschwemmungen und Erosion bei.

4.3 Bergbau und Industrie

Bentonit-Auskleidungen eignen sich perfekt für Aufgaben, die chemische Beständigkeit und langfristige Abdichtungsleistung unter rauen Bedingungen erfordern.

- Absetzbecken: Verhindern das Austreten giftiger Bergbaunebenprodukte und schützen so das umliegende Land und das Grundwasser.

- Chemikalienlager: Wird als undurchlässige Schicht unter industriellen Lagertanks verwendet, um unbeabsichtigte Lecks und Verschüttungen einzudämmen.

4.4 Umweltschutz

GCLs spielen eine Schlüsselrolle in einer nachhaltigen Infrastruktur, indem sie eine zuverlässige Eindämmung und Vermeidung von Luftverschmutzung bieten.

- Sekundäre Eindämmung: Wird unter Benzintanks oder Chemikalienfässern als Backup-Barrierevorrichtung im Falle eines schwerwiegenden Eindämmungsfehlers eingesetzt.

- Grundwasser-Sicherheitsbarrieren: Werden installiert, um kontaminierte Zonen zu isolieren oder zu verhindern, dass gefährliche chemische Verbindungen in leicht zugängliche Grundwasserquellen gelangen.

Bentonitauskleidungen stellen in diesen Sektoren eine praktische und äußerst wirtschaftliche Lösung dar, da sie die Installationszeit verkürzen, den Renovierungsbedarf minimieren und einen langfristigen Umweltschutz gewährleisten.


Kosten für Bentonit-Liner


5. Technische Spezifikationen der Bentonit-Liner-Kosten

Parameter Typischer Wert

Bentonitmasse/Fläche

4 – 5 kg/m²

Swell-Index

≥ 24 ml/2 g

Permeabilitätskoeffizient

≤ 5 × 10⁻¹¹ m/s

Zugfestigkeit

≥ 500 N/50 mm

Dicke (trocken)

~6 mm

Schälfestigkeit

≥ 360 N/m


6. Kosten für die Installation einer Bentonit-Auskleidung

6.1 Installationsschritte

- Oberflächenvorbereitung: Den Untergrund ebnen und glätten.

- Liner ausrollen: Platten mit Überlappung (typischerweise 15–30 cm) auslegen.

- Fugen abdichten: Überlappungen werden durch pflanzliche Quellung oder den Einsatz von Bentonitpulver/-granulat abgedichtet.

- Deckschicht: Tragen Sie vor der Beanspruchung durch Verkehr oder UV-Strahlung eine schützende Erdschicht (mindestens 30 cm) auf.

6.2 Installationstipps

- Vermeiden Sie die Installation bei Regen oder Nässe.

- Vor Gebrauch trocken lagern.

- Minimieren Sie den unmittelbaren Kontakt mit Fuß und Werkzeugen auf dem Liner.


7. Bentonit-Liner VS Andere Liner, Vorteile

Besonderheit

Bentonit-Auskleidung

HDPE-Auskleidung Verdichteter Ton

Selbstheilung

Ja

NEIN

Beschränkt

Einfache Installation

Hoch

Medium

Niedrig

Flexibilität

Flexibel

Flexibel

Starr

Permeabilität

Sehr niedrig

Sehr niedrig

Mäßig

Kosteneffizienz

Wettbewerbsfähig

Höher

Hohe Arbeitskosten


8. Häufige Fragen zu Bentonit-Auskleidungen

F1: Können Bentonit-Auskleidungen in Umgebungen mit aggressiven Chemikalien verwendet werden?

Ja, allerdings sind nur mit Natriumbentonit modifizierte GCLs chemisch beständig. Achten Sie immer auf die chemische Verträglichkeit.

F2: Wie lange halten Bentonit-Auskleidungen?

Bei richtiger Installation und Abdeckung können sie trotz erheblicher Abnutzung über 50 Jahre halten.

F3: Ist eine Wartung erforderlich?

Es sind nur minimale Renovierungsarbeiten erforderlich. Eine Überwachung auf Erosion oder Schäden an der Motorhaube wird empfohlen.


9. Bentonit-Liner für Ihr Projekt

Wenn Ihr Vorhaben ein effektives, kostengünstiges und umweltfreundliches Barrieresystem benötigt, ist eine Bentonit-Auskleidung die beste Wahl. Sie vereint Benutzerfreundlichkeit mit bewährter Leistung, insbesondere bei Deponie-, Wasserrückhalte- und Umweltschutzprojekten.


Über BPM GEOSYNTHETICS

The Best Project Material Co., Ltd. (BPM GEOSYNTHETICS) ist ein führender Hersteller und Exporteur hochwertiger Geokunststoffprodukte, darunter Geomembranen, Geotextilien und Geogitter. Das 2007 gegründete Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in Forschung, Produktion und Vertrieb mit Fokus auf Innovation und Qualität. Die nach EU CE und GLP zertifizierten Produkte von BPM erfüllen die Normen ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 und gewährleisten so Leistung und Langlebigkeit. Mit einer Produktionsfläche von über 36.000 Quadratmetern und einem Team von 120 technischen Experten bedient BPM verschiedene Branchen wie Aquakultur, Erosionsschutz, Entwässerung und Kommunaltechnik. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen komplexe Herausforderungen mit unseren leistungsstarken Geokunststofflösungen zu meistern.


BPM GEOSYNTHETIK

BPM GEOSYNTHETIK

BPM GEOSYNTHETIK

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x