Einachsiges Kunststoff-Geogitter

Uniaxiales Kunststoff-Geogitter ist ein Hochleistungs-Polymerverstärkungsmaterial. Es wird durch Extrudieren, Stanzen und Längsstrecken hergestellt, wodurch eine Gitterform mit hoher Zugkraft in eine Richtung entsteht. Uniaxiales Geogitter ist so konzipiert, dass es Verformungen unter Langzeitbelastung standhält und eignet sich optimal für Bodenverstärkungszwecke wie den Schutz von Mauern, steilen Hängen und Böschungen.

-Material:Polyethylen hoher Dichte (HDPE) / Polypropylen (PP)

-Zugfestigkeit (MD):30 kN/m bis 200 kN/m (anpassbar)

-Rollenbreite:1–4 Meter

-Rollenlänge: 50–100 Meter

-Vorteile:Verbessert das Bodengleichgewicht und die Tragfähigkeit

-Widerstand:UV-Strahlung, Oxidation, chemischer und organischer Abbau

-Installationsmethode:Sofort über dem nivellierten und verdichteten Untergrund ausrollen, verankern und wieder auffüllen

Produktdetails

1. Was ist uniaxiales Plastik?Geogitter?

Einachsiges Kunststoff-Geogitter ist ein spezieller Geokunststoff, der zur Bodenverstärkung hauptsächlich in einer Richtung entwickelt wurde. Es wird aus langlebigen Polymeren wie hochdichtem Polyethylen (HDPE) oder Polypropylen (PP) hergestellt. Der Herstellungsprozess umfasst Extrusion, einzigartiges Stanzen von Öffnungen und Längsdehnung, die die Polymermoleküle so ausrichtet, dass sie eine extrem hohe Zugkraft entlang der (Längs-)Richtung des Laptops liefern. Durch diese spezielle Form ist es in der Lage, den Zugkräften standzuhalten, bei denen Hunderte typischerweise unidirektional wirken, und eignet sich daher ideal für die Verstärkung von Erdkonstruktionen, die seitlichen Belastungen ausgesetzt sind.


2. Anwendungsprinzip des einachsigen Kunststoff-Geogitters

Das Kernprinzip der einachsigen Geogitterbewehrung liegt in ihrer Fähigkeit, Zugbelastungen durch Boden- oder Bauwerksdruck auf eine größere Fläche zu verteilen und so die Bodenstabilität und Tragfähigkeit zu verbessern. Eingebettet in Boden oder Gestein wirkt das Geogitter als zugfestes Element, das Bodenpartikel einschließt und seitliche Bewegungen oder Verformungen verhindert. Dieses Zusammenspiel zwischen Geogitter und umgebendem Boden – bekannt als Boden-Bauwerk-Interaktion – verbessert die mechanische Leistungsfähigkeit von Böschungen, Stützmauern, Böschungen und anderen Tiefbauwerken.

Die hohe Zugfestigkeit des einachsigen Geogitters entlang einer Bahn gewährleistet, dass es erheblichen Belastungen durch Bodendruck oder äußere Lasten standhält, wodurch die Kontraktion verringert und die Lebensdauer verstärkter Strukturen erhöht wird.


Hochleistungsfähiges einachsiges Geogitter zur Bodenstabilisierung


3. Hauptmerkmale und Vorteile von einachsigen Kunststoff-Geogittern

3.1 Uniaxiales Kunststoff-Geogitter mit hoher Zugfestigkeit in einer Richtung

Das einachsige Kunststoff-Geogitter ist speziell dafür ausgelegt und optimiert, maximale Zugkraft in Rechenrichtung zu liefern. Dadurch eignet es sich besonders gut für Anwendungen, bei denen die vorherrschenden Spannungen und Lasten unidirektional wirken, wie beispielsweise bei Stützmauern oder der Befestigung steiler Böschungen. Seine Fähigkeit, großen Zugkräften standzuhalten, trägt dazu bei, die Bodenstabilität und strukturelle Integrität unter hoher Belastung zu erhalten.

3.2 Uniaxiales Kunststoff-Geogitter mit ausgezeichneter Kriechfestigkeit

Mit der Zeit können sich Materialien unter normaler Belastung langsam verformen – ein Phänomen, das als Kriechen bezeichnet wird. Einachsige Geogitter sind so konstruiert, dass sie dieser allmählichen Verformung standhalten und ihre Festigkeit und strukturelle Leistungsfähigkeit auch bei langfristiger, anhaltender Belastung erhalten. Diese Funktion gewährleistet die Robustheit und Zuverlässigkeit der verstärkten Bodenkonstruktionen trotz vollständigem Verlust mechanischer Eigenschaften.

3.3 UV- und Chemikalienbeständigkeit von einachsigen Kunststoff-Geogittern:

Das Geogitter wird aus hochwertigen Polymeren mit Additiven hergestellt und ist äußerst beständig gegen ultraviolette (UV-)Strahlung. Dadurch wird der Abbau bei Sonneneinstrahlung verhindert. Darüber hinaus ist es beständig gegen zahlreiche im Boden vorkommende Chemikalien wie Säuren, Laugen und Salze. Diese Widerstandsfähigkeit verlängert die Lebensdauer des Produkts und gewährleistet eine sichere Leistung unter rauen Umweltbedingungen sowie bei organischer Belastung.

3.4 Einachsiges Kunststoff-Geogitter, leicht und einfach zu installieren:

Im Vergleich zu herkömmlichen Bodenbewehrungsmaterialien wie Metallgeogittern oder Beton sind einachsige Kunststoffgeogitter leicht und flexibel. Dies vereinfacht Transport, Handhabung und Installation deutlich und ist kostengünstiger. Ihre Flexibilität ermöglicht ein einfaches Zuschneiden und Anpassen an standortspezifische Anforderungen, was den Arbeitsaufwand und die üblichen Projektkosten reduziert.

3.5 Kostengünstige Bodenbewehrungslösung mit einachsigem Kunststoff-Geogitter:

Durch die Kombination aus Langlebigkeit, einfacher Installation und langer Lebensdauer bieten einachsige Kunststoff-Geogitter eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Bewehrungstechniken. Der geringe Wartungsaufwand und die beschleunigte Strukturstabilität tragen dazu bei, die üblichen Lebenszykluskosten von Infrastrukturprojekten zu begrenzen und machen sie zu einer sinnvollen Investition für Ingenieure und Bauunternehmer.


Einachsiges Geogitter aus Kunststoff zur Bodenbewehrung


4. Technische Daten und Anpassungsmöglichkeiten für einachsige Kunststoff-Geogitter

Spezifikation Typische Reichweite / Optionen

Material

HDPE oder PP

Zugfestigkeit (MD)

30 kN/m bis 200 kN/m (anpassbar)

Bruchdehnung

≤ 10%

Blendengröße

25 mm – 65 mm

Rollenbreite

1 m bis 4 m

Rollenlänge

50 m bis 100 m

Farbe

Standard Schwarz (andere Farben optional)

Oberflächenbeschaffenheit

Glatt oder strukturiert

UV-Beständigkeit

> 5000 Stunden ASTM G154-Standard

Chemische Beständigkeit

Beständig gegen Säuren, Laugen und Salze

Installation

Kann einfach zugeschnitten, verankert und verfüllt werden


5. Leistung und Haltbarkeit von einachsigen Kunststoff-Geogittern

Einachsige Kunststoff-Geogitter sind so konzipiert und hergestellt, dass sie bei einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen und Belastungsszenarien eine zuverlässige und dauerhafte Gesamtleistung bieten. Ihre Grundmaterialien – typischerweise hochdichtes Polyethylen (HDPE) oder Polypropylen (PP) – werden aufgrund ihrer hervorragenden Beständigkeit gegenüber Abbauelementen ausgewählt, die die strukturelle Integrität von Verstärkungsprodukten beeinträchtigen können.

5.1 UV-Strahlungsbeständigkeit von einachsigen Geogittern aus Kunststoff:

Die Einwirkung ultravioletter (UV-)Strahlen während der Installation und während der Lebensdauer kann dazu führen, dass viele Polymermaterialien spröde werden und an Festigkeit verlieren. HDPE-Uniaxial-Geogitter sind speziell mit UV-Stabilisatoren formuliert, um diesem Abbau wirksam entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass ihre mechanischen Eigenschaften auch nach längerer Sonneneinstrahlung erhalten bleiben.

5.2 Chemische Beständigkeit von einachsigen Geogittern aus Kunststoff:

In vielen Bodenumgebungen sind Geogitter chemischen Einflüssen wie Säuren, Laugen, Salzen und verschiedenen Verunreinigungen ausgesetzt. Die Polymerzusammensetzung des einachsigen Geogitters bietet eine hohe Beständigkeit gegen diese Chemikalien und verhindert Korrosion oder Zersetzung, die das Gewebe schwächen und die Bewehrungsleistung beeinträchtigen könnten.

5.3 Biologische Beständigkeit von einachsigen Geogittern aus Kunststoff:

Die Materialien des Geogitters sind inert gegenüber organischen Angriffen und zeigen keine Anfälligkeit für Schimmel, Pilze, Bakterien oder andere Mikroorganismen, die normalerweise in Böden vorkommen. Diese organische Resistenz trägt dazu bei, die Integrität des HDPE-Geogitters in zahlreichen Umgebungen, einschließlich solchen mit hohem organischen Gehalt, zu erhalten.

5.4 Mechanische Haltbarkeit von einachsigen Geogittern aus Kunststoff:

Neben Umwelteinflüssen sind einachsige Geogitter so konstruiert, dass sie auch über Jahrzehnte hinweg dauerhaften mechanischen Belastungen standhalten. Ihre hohe Zugfestigkeit und Kriechfestigkeit gewährleisten, dass sie ihre strukturelle Integrität auch bei Dauerbelastung bewahren und so zur langfristigen Stabilität und zum Schutz verstärkter Bodenstrukturen beitragen.

Zusammen machen diese Gesamtleistungsmerkmale einachsiges Kunststoff-Geogitter zu einer langlebigen und einfachen Lösung für anspruchsvolle Tiefbauprojekte, die eine zuverlässige Bodenverstärkung erfordern.


Einachsige Kunststoff-Geogitter für Erdrückhaltesysteme


6. Typische Anwendungen für einachsige Kunststoff-Geogitter

6.1 Einachsiges Kunststoff-Geogitter für Stützmauern und Erdrückhaltesysteme:

Einachsige Kunststoff-Geogitter werden häufig zur Verstärkung von Schutzwänden und Erdstützkonstruktionen eingesetzt. Durch die Bereitstellung von Zugkraft in Richtung des seitlichen Bodendrucks tragen sie dazu bei, Bodenbewegungen und -rutschen zu verhindern. Diese Verstärkung verbessert die Gesamtstabilität und Robustheit von Schutzwänden erheblich und ermöglicht steilere Wandkonstruktionen und geringere Baukosten.

6.2 Einachsiges Kunststoff-Geogitter zur Hangstabilisierung und Erosionskontrolle:

In Gebieten mit steilen Hängen oder erosionsgefährdeten Böschungen spielen einachsige Geogitter eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Bodenschichten. Durch die Verstärkung der Bodenmasse verringern sie die Gefahr von Erdrutschen und Bodenerosion durch Wasserabfluss oder Schwerkraft. Diese Anwendung ist besonders wichtig bei Autobahneinschnitten, Flussufern und Landschaftsbauprojekten, bei denen der Hangschutz Priorität hat.

6.3 Einachsiges Kunststoff-Geogitter zur Straßen- und Gehwegbewehrung:

Einachsige Geogitter werden unter Straßen und Gehwegen eingesetzt, um die Tragfähigkeit und Lastverteilung des Untergrunds zu verbessern. Sie tragen dazu bei, Spurrillen, Risse und Verformungen durch wiederholte Verkehrslasten zu reduzieren, indem sie den Untergrund verstärken. Dies führt zu langlebigeren Straßen mit geringerem Sanierungsbedarf und besserem Fahrzeugschutz.

6.4 Einachsiges Kunststoff-Geogitter für den Damm- und Böschungsbau:

Große Erdbauwerke wie Dämme und Staudämme benötigen eine starke Bewehrung, um hohen statischen und dynamischen Belastungen standzuhalten. Einachsige Kunststoff-Geogitter verbessern die strukturelle Integrität dieser Bauwerke, indem sie Zugfestigkeit bieten, die Bodenspannungen und Zugkräften entgegenwirkt und so die Stabilität und Robustheit der Infrastruktur gewährleistet.

6.5 Einachsiges Kunststoff-Geogitter für Deponien und Abfalleindämmung:

Auf Deponien und in Abfallrückhalteanlagen werden einachsige Geogitter eingesetzt, um geschichtete Materialien zu stützen und Setzungen zu verhindern. Ihre Verstärkung trägt dazu bei, die strukturelle Leistungsfähigkeit der Deponieabdichtung und der Deponieabdeckung zu erhalten und so das Risiko von Umwelterkrankungen und Strukturversagen zu verringern.


7. Richtlinien zur Installation von einachsigen Geogittern aus Kunststoff

Um die Gesamtleistung einachsiger Kunststoff-Geogitter zu maximieren, ist eine ordnungsgemäße Installation unerlässlich. Wichtige Schritte sind:

- Vorbereiten einer Bühne und einer verdichteten Basis oder eines Untergrunds.

- Ausrollen des Geogitters entlang der gewünschten Trasse mit Zugspannung in Belastungsrichtung.

- Sicheres Verankern der Hauptkanten und Überlappungen, um Bewegungen während der Verfüllung zu stoppen.

- Hinterfüllen mit geeigneten körnigen Substanzen, um eine vollständige Boden-Geogitter-Interaktion zu erreichen.

- Vermeidung von Schäden während der Verwaltung und Installation durch den Einsatz hochwertiger Geräte und Methoden.


8. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Können einachsige Geogitter in feuchten oder sauren Böden verwendet werden?

A: Ja, ihre chemische Beständigkeit ermöglicht einen reibungslosen Betrieb in rauen Umgebungen, einschließlich feuchter oder saurer Böden.

F: Wie lange ist die voraussichtliche Lebensdauer von einachsigen Geogittern aus Kunststoff?

A: Normalerweise über 50 Jahre, abhängig von der Umweltbelastung und den Installationsbedingungen.

F: Sind Sondergrößen verfügbar?

A: Ja, Rollenbreite, Länge, Zugfestigkeit und Öffnungsabmessungen können entsprechend den Anforderungen der Herausforderung maßgeschneidert werden.


Einachsiges Geogitternetz zur Wand- und Hangbewehrung


Zusammenfassung und Empfehlung

Uniaxiales Kunststoff-Geogitter vonBPM Geokunststoffeist eine hochfeste, langlebige Bewehrungslösung, die speziell für höchste Zugfestigkeit in eine Richtung entwickelt wurde. BPM Geogitter bieten hervorragende Beständigkeit gegen UV-Strahlung, chemische Einflüsse und biologischen Abbau und gewährleisten so langfristige Leistung auch in anspruchsvollsten Umgebungen.

Das einachsige Kunststoff-Geogitter von BPM eignet sich ideal für Anwendungen wie Stützmauern, Hangstabilisierung, Straßenbefestigung, Böschungen und Deponiesicherung. Es erhöht die Bodenstabilität, verbessert die Lastverteilung und reduziert strukturelle Verformungen. Sein geringes Gewicht und die einfache Installation tragen zudem zu reduzierten Projektkosten und kürzeren Lieferzeiten bei.

Für Ingenieure und Bauunternehmer, die ein kostengünstiges, zuverlässiges und leistungsstarkes Bodenverstärkungsmaterial suchen, ist das einachsige Kunststoff-Geogitter von BPM eine bewährte Wahl, die bei einer breiten Palette von Tiefbauprojekten dauerhafte Ergebnisse und strukturelle Sicherheit liefert.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x