Geomembran-Teichfolie

Geomembran-Teichfolie – Zuverlässige Abdichtung für vielfältige Anwendungen. BPM-Geomembran-Teichfolien werden aus fantastischen HDPE-Materialien hergestellt, um bei einer Vielzahl von Wassereindämmungs- und Umweltprojekten dauerhafte, undurchlässige Sicherheit zu bieten.

-Hervorragende Wasserdichtigkeit:Verhindert wirksam das Durchsickern und Auslaufen.

-UV- und Chemikalienbeständigkeit:Hält rauem Klima und korrosiven Umgebungen stand.

-Flexibel und langlebig:Passt sich komplizierten Formen an, ohne dass es zu Rissen oder Brüchen kommt.

-Geringer Wartungsaufwand:Lange Existenz des Anbieters mit minimalem Wartungsaufwand.

-Weit verbreitet für:Bewässerungsteiche und -reservoirs, Aquakultur und Fisch-/Garnelenzucht, Mülldeponien und Sickerwasserrückhaltebecken, Bergbaurückstände und Haldenlaugungsflächen, dekorative Gartenteiche und Kunstseen, Abwasseraufbereitungsanlagen

Produktdetails

Geomembran-Teichfolien sind langlebige, undurchlässige Folien aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE), die Wasser, Abwasser und andere Flüssigkeiten zuverlässig abdichten. Dank ihrer extrem guten chemischen Beständigkeit, UV-Stabilität und langen Lebensdauer werden HDPE-Geomembranen häufig in landwirtschaftlichen Teichen, Aquakulturanlagen, Stauseen, Deponien und Sickergruben im Bergbau eingesetzt. HDPE-Teichfolien werden in verschiedenen Stärken und Rollengrößen hergestellt und bieten hervorragende Zugfestigkeit, Spannungsrissbeständigkeit und geringe Durchlässigkeit. Dadurch eignen sie sich ideal für Anwendungen im Freien und im Erdreich. Dank ihrer einfachen Schweißbarkeit und Kompatibilität mit Geotextilien und Drainageschichten gewährleisten HDPE-Geomembranen eine sichere und langlebige Leistung in einer Vielzahl von Umwelt- und Ingenieurprojekten.


Hochwertige Geomembran-Teichfolien zur Wasserrückhaltung


1. Materialeigenschaften von Geomembran-Teichfolien

1.1 Geomembran-Teichfolie aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) Zusammensetzung

Die Teichfolie besteht insbesondere aus HDPE-Harz, das für seine hohe Moleküldichte und höchste mechanische Festigkeit bekannt ist. Dies gewährleistet eine hervorragende Beständigkeit gegen Durchstiche, Risse und Spannungsrisse.

1.2 Geomembran-Teichfolie – Chemikalienbeständigkeit

HDPE-Geomembranen sind gegenüber den meisten Säuren, Basen und Kohlenwasserstoffen inert und eignen sich daher perfekt für den Einsatz in chemisch aggressiven Umgebungen wie Mülldeponien, Abwasseraufbereitungsanlagen und Bergbaubetrieben.

1.3 Geomembran-Teichfolie – UV- und Witterungsbeständigkeit

Die HDPE-Teichfolie enthält Ruß und UV-Stabilisatoren und bietet daher eine hervorragende Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse, wenn sie längere Zeit im Freien liegt.

1.4 Geomembran-Teichfolie – Geringe Durchlässigkeit

Mit einem sehr niedrigen Permeabilitätskoeffizienten bietet die HDPE-Geomembran eine hervorragende Barriereleistung und stoppt wirksam das Austreten von Wasser und Verunreinigungen.

1.5 Geomembran-Teichfolie - Umweltverträglichkeit

HDPE ist ein ungiftiges, umweltfreundliches Material, das keine gefährlichen Substanzen auslaugt und daher für Anwendungen in der Aquakultur und im Trinkwasserbereich geeignet ist.

1.6 Geomembran-Teichfolie – Thermische Schweißbarkeit

HDPE-Auskleidungen können problemlos mit Warmkeil- oder Extrusionsschweißverfahren verschweißt werden. Dadurch werden starke, dichte Nähte gewährleistet, die für großflächige, kontinuierliche Auskleidungssysteme geeignet sind.


Geomembran-Teichfolien in Sondergrößen für eine effiziente Installation


2. Spezifikationen für Geomembran-Teichfolien

Geomembran-Teichfolien werden in verschiedenen Stärken und Abmessungen hergestellt, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie werden üblicherweise in glatten und strukturierten Oberflächen hergestellt und zeichnen sich durch hohe Zugfestigkeit, hervorragende Durchstoßfestigkeit und langfristige chemische Stabilität aus. Die Dicke der Geomembranfolien variiert üblicherweise zwischen 0,2 mm und 3,0 mm, die Rollenbreite beträgt je nach Produktionskapazität bis zu 10 Meter und die Länge bis zu 150 Meter. Sowohl ein- als auch doppelseitig strukturierte Oberflächen sind erhältlich und sorgen für eine hervorragende Reibungsleistung bei Anwendungen mit steilen Hängen. HDPE-Folien erfüllen internationale Standards wie GM13 (ASTM/GRI) und gewährleisten so gleichbleibende Qualität und Zuverlässigkeit in verschiedenen Anwendungen wie Deponien, Teichen, Stauseen und Rückhalteanlagen.


Eigentum

Spezifikationsbereich

Bemerkungen

Material

Polyethylen hoher Dichte (HDPE)

Reines Harz, ≥97,5 %

Dicke

0,2 mm – 3,0 mm

Anpassbar an die Projektanforderungen

Breite

Bis zu 10 Meter

Reduziert die Schweißzeit vor Ort

Länge

Bis zu 150 Meter

Variiert je nach Linerdicke

Oberflächenbeschaffenheit

Glatt / Strukturiert (eine oder beide Seiten)

Strukturierte Typen für Neigungs- oder Reibungsanforderungen

Farbe

Schwarz (Standard), Grün, Weiß (Optional)

Benutzerdefinierte Farben verfügbar

Zugfestigkeit (ASTM D638)

≥27 kN/m (1,0 mm Dicke)

Hohe mechanische Festigkeit

Durchstoßfestigkeit (ASTM D4833)

≥600 N (1,0 mm Dicke)

Gewährleistet Haltbarkeit bei rauen Untergrundbedingungen

Permeabilitätskoeffizient

≤1,0×10⁻¹⁴ cm/s

Ausgezeichnete Undurchlässigkeit

Temperaturbereich

-60℃ bis +60℃

Geeignet für raues Klima

UV-Beständigkeit

Exzellent

Ruß hinzugefügt

Compliance-Standard

GRI-GM13 / ASTM

International anerkannte Standards


3. Anpassungsoptionen für Geomembran-Teichfolien

3.1 Dickenbereich der Geomembran-Teichfolie

BPM Geosynthetics bietet HDPE-Geomembran-Teichfolien in einem breiten Dickenbereich von 0,2 mm bis 3,0 mm an, die sich für leichte Anwendungen wie Aquakulturteiche sowie für schwere Projekte wie Mülldeponien oder Bergbaurückstände eignen.

3.2 Breite und Länge der Geomembran-Teichfolienrolle

Um die Effizienz der Installation zu steigern und das Schweißen auf der Baustelle zu minimieren, können kundenspezifische Rollenbreiten und -längen individuell an die jeweiligen Abmessungen der Baustelle angepasst werden, wodurch Überlappungen und Materialverschwendung minimiert werden.

3.3 Oberflächenbeschaffenheit der Geomembran-Teichfolie

Je nach Aufgabenstellung können Liner mit glatter, einseitig strukturierter, beidseitig strukturierter oder leitfähiger Oberfläche hergestellt werden. Strukturierte Oberflächen verringern die Reibung an steilen Hängen, während leitfähige Schichten die Lecksuche unterstützen.

3.4 Farboptionen für Geomembran-Teichfolien

Während Schwarz die gängige Farbe für höchste UV-Beständigkeit und Haltbarkeit ist, sind Grün, Weiß und andere benutzerdefinierte Farben auch für eine ansprechende Optik, zur Kontrolle der Bodentemperatur oder zur einfacheren Inspektion in bestimmten Umgebungen verfügbar.

3.5 Schweißbarkeit von Geomembran-Teichfolien

Der BPM HDPE-Liner ist für die Verwendung mit mehreren Schweißverfahren wie Warmkeilschweißen, Extrusionsschweißen und Ultraschallschweißen konzipiert und gewährleistet selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen starke, dichte Nähte.


Teichfolie HDPE mit ausgezeichneter UV- und Chemikalienbeständigkeit


4. Anwendungen von Geomembran-Teichfolien

4.1 Geomembran-Teichfolie für Aquakulturteiche

HDPE-Geomembranen eignen sich ideal für die Fisch- und Garnelenzucht. Sie verhindern das Eindringen von Wasser, begrenzen Bodenkrankheiten und fördern eine gesündere Wasserumgebung, indem sie das Wasser sauber halten und den Bedarf an chemischen Behandlungen minimieren.

4.2 Geomembran-Teichfolie für Bewässerungskanäle und Reservoirs

Geomembran-Auskleidungen werden häufig in landwirtschaftlichen Wassersystemen eingesetzt und tragen dazu bei, den Wasserverlust durch Versickerung zu verringern und die Wirksamkeit von Bewässerungsnetzen zu verbessern. Ihre Undurchlässigkeit sorgt für eine langfristige Wasserspeicherung in Kanälen, Stauseen und Rückhaltebecken.

4.3 Geomembran-Teichfolie für Deponien und Abfallrückhaltung

Als Teil eines Verbundabdichtungssystems dienen HDPE-Geomembran-Teichfolien als notwendige Barriere auf kommunalen Deponien für festen Abfall, in der Eindämmung gefährlicher Abfälle und zur Sickerwasserkontrolle. Ihre chemische Beständigkeit und geringe Durchlässigkeit schützen das Grundwasser vor Verunreinigungen.

4.4 Geomembran-Teichfolie für den Bergbau

Geomembran-Auskleidungen werden im Bergbau häufig für Absetzbecken, Haldenlaugungsflächen und Rückhaltebecken eingesetzt. Sie sind beständig gegenüber sauren und alkalischen Lösungen und gewährleisten so die geschützte Lagerung von Bergbaunebenprodukten unter Einhaltung der Umweltvorschriften.

4.5 Geomembran-Teichfolie für Wasseraufbereitungsanlagen

In industriellen und kommunalen Abwasseraufbereitungsanlagen wird Teichfolie in Lagunen, Absetzbecken und Schlammtrocknungsbetten verwendet, um Leckagen vorzubeugen und eine umweltfreundliche Abwasserbewirtschaftung zu ermöglichen.

4.6 Geomembran-Teichfolie für Zier- und Landschaftsteiche

Für Golfplätze, Parks und die Landschaftsgestaltung von Wohngebieten bieten HDPE-Auskleidungen eine saubere, langlebige und optisch ansprechende Basis für Zierteiche und Springbrunnen. Individuelle Farben wie Grün oder Weiß können für eine ästhetische Integration gewählt werden.

4.7 Geomembran-Teichfolie für das Regenwassermanagement

Geomembranauskleidungen werden in Rückhalte- und Speicherbecken eingesetzt und helfen dabei, den Abfluss von Regenwasser zu regulieren, das Überschwemmungsrisiko zu minimieren und nachhaltige Stadtentwässerungsstrukturen (SUDS) in der städtischen Infrastruktur zu fördern.


5. Integrierte Verwendung von Geomembran-Teichfolien mit anderen geosynthetischen Materialien

Geomembranen sind mit verschiedenen Grundmaterialien kompatibel, darunter Erde, Beton, Kies und verdichteter Ton. Die Installation kann mittels Heizkeilschweißen oder Extrusionsschweißen erfolgen, wodurch eine hohe Nahtintegrität gewährleistet wird. Geomembranen können auch mit anderen Geokunststoffen kombiniert werden, um die Systemleistung zu verbessern.

5.1 Geomembran-Teichfolie + Geotextil

Ein häufig verwendetes Aggregat für mehr Sicherheit und Filterung. Das Geotextil bietet Polsterung und verhindert Einstiche durch scharfe Untergrundmaterialien. Es unterstützt zusätzlich die Filterung und Entwässerung, wenn es über oder unter der Geomembran platziert wird.

5.2 Geomembran-Teichfolie + Geosynthetische Tonfolie

Wird in anspruchsvollen Barrierestrukturen wie Deponien oder Altlasten eingesetzt. Die GCL bildet eine sekundäre Tonbarriere, während die Geomembran eine starke, undurchlässige Hauptschicht für erstklassigen Sickerschutz bildet.

5.3 Geomembran-Teichfolie + Geonetz

Ideal für Sickerwasser- oder Gasentwässerungsstrukturen in Deponien und im Bergbau. Das Geonetz bietet hohe Fließfähigkeit für den Flüssigkeits- oder Gastransport, während die Geomembran für Eindämmung und Umweltschutz sorgt.

5.4 Geomembran-Teichfolie + Geozelle

Wirksam für Hangsicherung und Erosionskontrolle. Die Geozelle dient der strukturellen Verstärkung und Lastverteilung, während die darunterliegende Geomembran für Dichtheit und Bodentrennung sorgt.


HDPE-Teichfolien für Bergbauanwendungen


6. BPM Geomembrane Teichfolie Zusammenfassung

BPM GeokunststoffeWir bieten besonders angenehme Geomembran-Teichfolien aus hochwertigem HDPE an, die eine hervorragende Haltbarkeit, chemische Beständigkeit und langfristige Wasserbeständigkeit gewährleisten. Unsere Folien sind in verschiedenen Stärken und Größen erhältlich und maßgeschneidert für die individuellen Anforderungen von landwirtschaftlichen Bewässerungsteichen und Aquakulturen bis hin zu Deponie- und Bergbaubetrieben. Dank optimaler UV-Beständigkeit und einfacher Schweißbarkeit bieten BPM-Geomembranen zuverlässige und kostengünstige Lösungen für verschiedene Wasserrückhalte- und Umweltschutzzwecke weltweit. Dank strenger Qualitätsprüfungen und kompetentem technischen Support ist BPM Geosynthetics Ihr zuverlässiger Partner für Geomembran-Teichfolienlösungen.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x