Biaxiales Kunststoff-Geogitter
Biaxiales Kunststoff-Geogitter ist ein hochfestes Geokunststoffgewebe. Dank seiner gitterartigen Form und gleichmäßig verteilten Öffnungen bietet es erstklassige Zugfestigkeit in Längs- und Querrichtung. Dadurch eignet es sich ideal für die Bodenstabilisierung, die Straßenbettbewehrung und die Lastverteilung in zahlreichen Anwendungen des Tiefbaus.
-Biaxiales Geogittermaterial aus Kunststoff: Polypropylen (PP) oder Polyethylen hoher Dichte (HDPE)
-Zugfestigkeit: Typischerweise 15–50 kN/m (in jede Richtung)
-Rollengröße: Übliche Breiten: 1–4 Meter; Längen: 50–100 Meter
-Struktur: Starres Gitter mit gleichmäßigen Öffnungen zur Verzahnung mit dem Boden
-Haltbarkeit: UV-beständig, chemikalienbeständig und korrosionsfrei
-Anwendung: Geeignet für Straßen, Einfahrten, Parkplätze, Schutzwände
Biaxiale Kunststoff-Geogitter sind ein hochleistungsfähiges Geokunststoffmaterial zur Bodenverstärkung und Untergrundstabilisierung im Tiefbau und bei Infrastrukturprojekten. Hergestellt aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen hoher Dichte (HDPE) besitzt es eine starre, gitterartige Form mit hoher Zugfestigkeit in Längs- und Querrichtung. Diese bidirektionale Verstärkungsfunktion macht es ideal für eine Vielzahl von tragenden und bodenstützenden Anwendungen.
1. Biaxiale Kunststoff-Geogitter – Hauptmerkmale und Vorteile
1.1 Biaxiales Kunststoff-Geogitter – Biaxiale Festigkeit
Sorgt für eine ausgeglichene Zugkraft in Laptop- und Querrichtung, sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung und verhindert wirksam Spurrillen, unterschiedliche Setzungen und strukturelle Verformungen.
1.2 Biaxiales Kunststoff-Geogitter – langlebig und witterungsbeständig
Das Geogitter besteht aus UV-stabilisierten und chemisch inerten Materialien und widersteht neben der Zersetzung auch längerer Sonneneinstrahlung, Säuren, Basen und rauen Umweltbedingungen.
1.3 Biaxiales Kunststoff-Geogitter – Leicht und einfach zu installieren
Das biegsame und leichte Diagramm vereinfacht den Transport, die Handhabung und die Einrichtungsprozesse, verkürzt die Bauzeit und senkt die Arbeitskosten.
1.4 Biaxiales Kunststoff-Geogitter - Korrosionsfrei
Im Gegensatz zu Metallbewehrungen sind biaxiale Geogitter beständig gegen Korrosion, Rost und organische Angriffe und gewährleisten so eine lang anhaltende Gesamtleistung bei vergrabenen Anwendungen.
1.5 Biaxiales Kunststoff-Geogitter – Kostengünstige Lösung
Reduziert den Bedarf an dicken körnigen Grundschichten und übermäßigen Füllmaterialien, spart Stoff- und Transportkosten, verlängert gleichzeitig die Lebensdauer des Belags und senkt die Schutzkosten.
2. Technische Daten des biaxialen Kunststoff-Geogitters
| Eigentum | Wert Reichweite |
Material |
Polypropylen / HDPE |
Zugfestigkeit (MD/TD) |
15–50 kN/m |
Bruchdehnung |
<13 % |
Blendengröße |
25–40 mm |
Rollenbreite |
1–4 Meter |
Rollenlänge |
50–100 Meter |
Farbe |
Schwarz (UV-stabilisiert) |
Haltbarkeit |
>20 Jahre im vergrabenen Boden |
3. Herstellungsprozess und Qualitätskontrolle von biaxialen Kunststoff-Geogittern von BPM
Das biaxiale Kunststoff-Geogitter von BPM Geosynthetics wird in einem sorgfältigen Herstellungsverfahren hergestellt, das fortschrittliche Extrusions- und Strecktechnologien kombiniert. Hochwertiges Polypropylen (PP) oder Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wird zunächst zu glatten, gleichmäßigen, flachen Platten extrudiert. Diese Platten werden anschließend automatisch gestanzt, um ein einzigartiges Gittermuster zu erzeugen, das durch einen bidirektionalen Streckprozess – sowohl in Längs- als auch in Querrichtung – erzeugt wird. Dies verbessert die Zugfestigkeit des Materials und erzeugt eine Geogitterform mit gleichmäßigen Öffnungen, stabiler Knotenbindung und hervorragender Dimensionsstabilität.
Um eine gleichbleibend außergewöhnliche und überragende Produktleistung sicherzustellen, implementiert BPM Geosynthetics in jeder Produktionsphase ein umfassendes, erstklassiges Kontrollsystem:
3.1 BPM Biaxial Kunststoff Geogrid Rohmaterialprüfung
Es werden ausschließlich HDPE- oder PP-Harze in Neuqualität verwendet. Alle eingehenden Materialien werden sorgfältig auf Polymerreinheit, Molekulargewicht und Additivgehalt geprüft, um langfristige Robustheit und Festigkeit zu gewährleisten.
3.2 BPM Prüfung der Maßgenauigkeit von biaxialen Kunststoff-Geogittern
Maschenweite, Rasterstärke und Plattenbreite werden exakt bemessen und unter Einhaltung der Formattoleranzen gesteuert. Dies gewährleistet eine optimale Verzahnung mit Boden und Zuschlagstoffen im Verarbeitungsprozess.
3.3 BPM-Zugfestigkeitsprüfung für biaxiale Kunststoff-Geogitter
Jede Produktionscharge wird einer Zugenergiebewertung gemäß den ASTM D6637-Standards unterzogen, um zu bestätigen, dass die Geogitter die genaue mechanische Gesamtleistung für Verstärkungsanwendungen erfüllen oder übertreffen.
3.4 BPM Biaxialer Kunststoff-Geogitter-UV- und Alterungsbeständigkeitstest
Es werden beschleunigte Bewitterungsprüfungen durchgeführt, um die Beständigkeit gegen UV-Strahlung, thermische Alterung und Oxidation zu prüfen, sodass sich BPM-Geogitter aus Polypropylen für den langfristigen Einsatz im Außenbereich eignen.
3,5 BPM Biaxiales Kunststoff-Geogitter Zertifizierungen und Audits durch Dritte
Um die Glaubwürdigkeit und internationale Konformität zu erhöhen, werden BPM-Produkte in der Regel von unabhängigen Laboren wie SGS, BV (Bureau Veritas) und Intertek geprüft und zertifiziert. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass BPM-Geogitter den globalen Anforderungen an Festigkeit, Umweltverträglichkeit und Konsistenz entsprechen.
Dank dieser strengen Herstellungs- und Best-Management-Praktiken stellt BPM sicher, dass jede Rolle biaxialen Geogitters zuverlässige Leistung, lange Trägerlebensdauer und Konsistenz in technischer Qualität bietet, was es zu einer vertrauenswürdigen Lösung für die Bodenverstärkung und Bodenstabilisierung weltweit macht.
4. Kompatibilität biaxialer Kunststoff-Geogitter mit anderen BPM-Geokunststoffen
Biaxiale Kunststoff-Geogitter sind enorm vielseitig und werden regelmäßig in Kombination mit verschiedenen Geokunststoffen eingesetzt, um integrierte Strukturen zu konstruieren, die eine bessere strukturelle Leistung, Haltbarkeit und Funktionalität bieten. Diese Kompatibilität ermöglicht es Ingenieuren und Bauunternehmern, robuste, preisgünstige Lösungen zu entwickeln, die auf komplexe Baustellenbedingungen und Projektanforderungen zugeschnitten sind.
4.1 Biaxiales Kunststoff-Geogitter + Vlies-Geotextil
Geogitter und Vliesstoffe bieten in Kombination optimale Stabilisierungsvorteile. Das Geotextil übernimmt grundlegende Filter-, Drainage- und Trennfunktionen und verhindert so das Eindringen von Feinanteilen in die Mischschicht. Das Geogitter verstärkt den Boden und verteilt die Masse gleichmäßig.
4.2 Biaxiales Kunststoff-Geogitter + Geomembran
Bei Umwelt- und Abfallrückhaltemaßnahmen wie Deponien, Teichen und Sickerwasserrückhaltesystemen werden Geogitter über oder unter Geomembranen positioniert, um mechanischen Schutz zu bieten, die Hangstabilität zu verbessern und ein Durchstechen oder Verschieben der Geomembranauskleidung durch Bewegungen des Untergrunds zu verhindern.
4.3 Biaxiales Kunststoff-Geogitter + Geozelle
Zur Hangbefestigung, zum Kanalschutz und zur Erosionskontrolle dienen biaxiale Geogitter als stabile Basisschicht und verbessern die Tragfähigkeit von Geozellen. Diese Mischung bietet Halt, Stabilität und Erosionsbeständigkeit, insbesondere in steilem oder sanftem Gelände.
4.4 Biaxiales Kunststoff-Geogitter + Drainageschicht und Verbunddrainage
Geogitter tragen zur Integrität und Trennung von Drainageschichten bei, indem sie die Vermischung von Boden und Boden verhindern und gleichzeitig freie Wasserwege gewährleisten. Dies ist insbesondere bei Straßen, Stützmauern und Gründachkonstruktionen wichtig, bei denen die Wasserverwaltung eine wichtige Rolle spielt.
Durch die Integration zweiachsiger Geogitter mit ergänzenden Geokunststoffen können Ingenieure das Bodenverhalten optimieren, die Tragfähigkeit erhöhen, die Lebensdauer der Infrastruktur verlängern und gleichzeitig verschiedene Formatherausforderungen bewältigen. Solche Hybridoptionen sind besonders wertvoll für Verkehrs-, Umwelt- und Tiefbauprojekte mit variablen oder anfälligen Untergrundbedingungen.
5. Biaxiale Kunststoff-Geogitter – Anwendungen und Fallstudien
Biaxiale Kunststoff-Geogitter von BPM werden in zahlreichen zivilen, industriellen und Umweltprojekten eingesetzt. Ihre Festigkeit, Langlebigkeit und einfache Montage machen sie ideal für die Bodenbewehrung und Bodenstabilisierung unter schwierigen Bedingungen. Typische Anwendungsgebiete sind:
5.1 Anwendungen von biaxialen Kunststoff-Geogittern
- Biaxiales Kunststoff-Geogitter zur Verstärkung von Straßen- und Autobahnuntergründen
Verbessert die Tragfähigkeit, reduziert die Basisdicke und verlängert die Lebensdauer des Straßenbelags.
- Biaxiales Kunststoff-Geogitter zur Stabilisierung von Einfahrten und Parkplätzen
Minimiert Spurrillen, Risse und Bodenverformungen unter wiederholter Verkehrsbelastung.
- Biaxiales Kunststoff-Geogitter zur Unterstützung des Gleisbetts
Verbessert die seitliche Begrenzung und verringert die Schotterzersetzung bei zyklischer Belastung.
- Biaxiales Kunststoff-Geogitter zur Stützmauer- und Böschungsbewehrung
Sorgt für Zugfestigkeit und verbessert die Stabilität von Bodenstrukturen.
-Biaxiales Kunststoff-Geogitter für Deponie- und Bergbauinfrastruktur
Stärkt die Basisschichten, verbessert die Entwässerung und erhöht die Integrität der Rückhaltemaschine.
- Biaxiales Kunststoff-Geogitter zur Baugrundverbesserung
Stabilisiert glatte Böden, ermöglicht den Zugang zu Straßen und verringert Vertragsrisiken.
5.2 Fallstudien und Projektreferenzen zu biaxialen Kunststoff-Geogittern
Biaxiale Kunststoff-Geogitter von BPM haben sich in der Praxis in unterschiedlichen Klimazonen und Bodenverhältnissen bewährt. Nachfolgend finden Sie einige Fallstudien von Beratern:
5.2.1 Biaxiales Kunststoff-Geogitter zur Stabilisierung des Autobahnuntergrunds – Südostasien
Bei einem großen Infrastrukturprojekt wurden BPM-Geogitter eingesetzt, um einen weichen Lehmuntergrund zu verstärken. Das Design ermöglichte eine Reduzierung der körnigen Unterbaudicke um 40 % und senkte die durchschnittlichen Baukosten um 25 %, ohne Kompromisse bei Leistung und Sicherheit einzugehen.
5.2.2 Biaxiales Kunststoff-Geogitter zur Stützmauerunterstützung – Bergbauprojekt in Südamerika
Eine sechs Meter hohe Stützmauer auf einem Bergbaugelände wurde mit mehreren Lagen biaxialer Geogitter von BPM verstärkt. Die Konstruktion erfüllte einen Sicherheitsaspekt über zwei und sorgte für langfristige Stabilität unter seismischen und dynamischen Belastungen.
5.2.3 Biaxiales Kunststoff-Geogitter zur Parkplatzbewehrung – Osteuropa
Für einen riesigen Gewerbekomplex wurden Geogitter unter wasserdurchlässigen Pflastersteinen verlegt. Die Lösung verhinderte Spurrillenbildung, erhöhte die Entwässerung und verlängerte die Lebensdauer des Pflasters deutlich. Gleichzeitig verringerte sich der zukünftige Sanierungsbedarf.
BPM Biaxial Geogrid hat bereits zahlreiche vergleichbare Projekte in über hundert Ländern erfolgreich umgesetzt. Weitere Referenzen, technische Daten und fallspezifische Lösungen sind auf Anfrage erhältlich.
6. Kontaktieren Sie uns für technischen Support oder ein kostenloses Angebot
Ob Sie eine Zufahrt verstärken oder ein groß angelegtes Mautstraßenprojekt planen, die biaxialen Kunststoff-Geogitter von BPM bieten unübertroffene Leistung, Effizienz und Wert. Kontaktieren Sie unsBPM GeokunststoffeKontaktieren Sie unser Team noch heute für kostenlose Muster, Preise oder individuelle technische Daten, die speziell auf Ihr Projekt zugeschnitten sind.



