Geotextil-Straßengewebe
Geotextil ist ein hochfestes, durchlässiges Gewebe, das den Boden im Straßenbau trennt, stabilisiert und verbessert. Es verbessert die Leistungsfähigkeit des Straßenbelags und verlängert die Lebensdauer, indem es Bodenvermischungen verhindert und die Lastverteilung verbessert.
-Bodentrennung– Geotextil-Straßengewebe verhindert die Vermischung von Untergrund und Mischschichten und sorgt so für langfristige Stabilität.
-Verstärkung– Erhöht die Zugfestigkeit und verringert die Spurrillenbildung unter starkem Verkehr.
-Entwässerungsfähigkeit– Geotextil-Straßengewebe lässt Wasser durch und minimiert so Staunässe und Frost-Tau-Schäden.
-Erosionsnachteilel– Schützt Straßenbetten vor Erosion und Bodenverlust.
-Einfache Installation– Leicht, flexibel und einfach auf organisierten Oberflächen auszurollen.
-Kostengünstig– Reduziert den Renovierungs- und Reparaturbedarf durch Verbesserung der Straßenhaltbarkeit.
Geotextil-Straßengewebe ist ein Hochleistungs-Geotextilvlies, das speziell für den Straßenbau, die Bodenstabilisierung und eine Vielzahl von Tiefbauanwendungen entwickelt wurde. Es wird aus 100 % reinen Polypropylen- oder Polyesterfasern hergestellt, die durch ein nadelgestanztes, thermisch stabilisiertes Verfahren verbunden werden, um Festigkeit, Haltbarkeit und konstante Filterleistung zu gewährleisten. Dieses Geotextil-Straßengewebe bietet wichtige Funktionen wie die Trennung von Bodenschichten, die Verstärkung anfälliger Untergründe, die Wasserfiltration bei gleichzeitiger Rückhaltung von Bodenpartikeln und die effiziente Ableitung überschüssiger Feuchtigkeit. Seine robusten physikalischen und hydraulischen Eigenschaften machen es zur idealen Lösung zur Verbesserung der Leistung und Belastbarkeit von Straßen, Autobahnen, Böschungen und anderer Verkehrsinfrastruktur.
1. Hauptmerkmale von Geotextil-Straßengewebe
1.1 Geotextil-Straßengewebe – Hohe Zugfestigkeit
Geotextil-Straßengewebe ist so konstruiert, dass es während der Installation und des Betriebs enormen mechanischen Belastungen standhält. Seine hohe Zugfestigkeit gewährleistet eine lange Haltbarkeit und verringert das Risiko von Rissen oder Verformungen selbst bei hohen Baulasten und Verkehrsbelastungen.
1.2 Geotextil-Straßengewebe – Hervorragende Filtration und Durchlässigkeit
Das Geotextilvlies ermöglicht ein zuverlässiges Abfließen des Wassers und filtert gleichzeitig Bodenpartikel effektiv heraus. Dies verhindert die Migration von Feinstaub, schützt Entwässerungssysteme und erhält die strukturelle Integrität des Straßenbetts langfristig.
1.3 Geotextil-Straßengewebe – UV- und Chemikalienbeständigkeit
Das Geotextil-Straßengewebe besteht aus UV-stabilisiertem Polypropylen oder Polyester und wird durch Sonnenlichteinwirkung geformt. Es bleibt auch in aggressiven Bodenumgebungen, einschließlich solchen mit sauren oder alkalischen Bedingungen, Ölen oder organischen Substanzen, chemisch stabil.
1.4 Geotextil-Straßengewebe – Überragende Durchstoß- und Reißfestigkeit
Dank seiner dichten Fasermatrix und des robusten Bindungsprozesses ist das Geotextil-Straßengewebe widerstandsfähig gegen Einstiche, Risse und Abrieb. Dadurch eignet es sich besonders für den Einsatz unter Kombinationsschichten und in stark beanspruchten Bereichen wie Autobahnen, Flughäfen und Industriegeländen.
2.Geotextil-StraßengewebeAnwendungen
2.1 Geotextil-Straßengewebe zur Trennung von Gesteinskörnungen und UntergrundUnd
Indem das Gewebe eine stabile Barriere zwischen Grundgewebe und Untergrund bildet, verhindert es die Vermischung der Schichten. Dies bewahrt die Integrität der Straßenform und stellt sicher, dass jedes Gewebe neben der Verschmutzung seine beabsichtigte Funktion erfüllt.
2.2 Geotextiles Straßengewebe zur Untergrundstabilisierung
Durch die Montage zwischen Untergrund und Mischschichten verteilt das Geotextil-Straßengewebe die Lasten besonders gleichmäßig auf empfindlichen oder variablen Böden. Dies minimiert Verformungen, verbessert die Straßenstabilität und verringert die Gefahr von Bodenversagen.
2.3 Geotextil-Straßengewebe zur Straßenunterbaubewehrung
Sowohl bei befestigten als auch unbefestigten Straßen erhöht das Geotextilgewebe die Tragfähigkeit und verlängert die Lebensdauer des Belags. Es reduziert den Bedarf an regelmäßigen Reparaturen und senkt die üblichen Instandhaltungskosten durch die Verstärkung des Straßenunterbaus.
2.4 Geotextil-Straßengewebe zur Unterstützung der Drainageschicht
Geotextil-Straßengewebe dient als unterstützender Filter über Drainageschichten und ermöglicht umweltfreundliches Abfließen von Wasser, während es den umgebenden Boden hält. Dies hilft, Wasseransammlungen, Frosthebungen und Erosionen unter der Fahrbahn zu verhindern.
3. Technische Spezifikationen für Geotextil-Straßengewebe
| Eigentum | Typisch Virginialesen |
Material |
100 % PP oder PET |
Gewicht |
100g/m² – 800g/m² |
Zugfestigkeit |
≥ 8 kN/m (Längs-/Querrichtung) |
Bruchdehnung |
50% – 100% |
Permeabilität |
Hoher Wasserdurchfluss |
UV-Beständigkeit |
≥ 70 % nach 500 Stunden |
Rollengröße |
2 m–6 m Breite, individuelle Länge |
4. Vorteile von Geotextil-Straßengewebe gegenüber Geweben
4.1 Geotextil-Straßengewebe – bessere hydraulische Leistung
Vlies-Geotextilmaterial weist eine deutlich höhere Durchlässigkeit als gewebte Materialien auf und ist daher besonders umweltfreundlich bei Anwendungen, die eine Wasserableitung erfordern. Seine offene Porenform ermöglicht ein ungehindertes Durchdringen des Wassers und filtert gleichzeitig Bodenpartikel heraus – ideal für Straßenbetten, Entwässerungssysteme und Böschungen, die zu Staunässe neigen.
4.2 Geotextil-Straßengewebe flexibler und anpassungsfähiger
Die weiche, nadelgestanzte Textur des Geotextilvlieses ermöglicht eine mühelose Anpassung an unebene oder unregelmäßige Oberflächen. Diese Flexibilität reduziert die Gefahr von Hohlräumen oder Lücken während der Installation und gewährleistet einen konstanten Kontakt mit dem Untergrund, was insbesondere bei welligem oder instabilem Gelände empfehlenswert ist.
4.3 Geotextil-Straßengewebe – kosteneffizient für große Straßenprojekte
Vliesstoffe sind in der Regel leichter und einfacher zu handhaben als gewebte Stoffe, was eine schnellere Bereitstellung und geringere Arbeitskosten ermöglicht. Ihre Rollenstruktur vereinfacht Transport und Installation und macht sie zu einer kostengünstigen Lösung für umfangreiche Straßen- und Tiefbauprojekte, bei denen Zeit und Effizienz entscheidend sind.
5. Richtlinien zur Verlegung von Geotextil-Straßengewebe
5.1 Standortvorbereitung
Vor der Installation muss der Bauplatz von allen Ablagerungen, scharfen Gegenständen und großen Steinen befreit werden, die das Geotextil beschädigen könnten. Der Untergrund muss entsprechend geebnet und verdichtet werden, um eine ebene, stabile Oberfläche für das Material zu schaffen.
5.2 Abrollen des Geotextil-Straßengewebes
Rollen Sie das Geotextil vorsichtig über den vorbereiteten Untergrund aus. Stellen Sie sicher, dass es flach und glatt liegt und keine Falten, Knicke oder Dehnungen aufweist, die seine Wirksamkeit zusätzlich beeinträchtigen oder zu anfälligen Stellen unter Belastung führen können.
5.3 Überlappungsanforderungen
Bei der Verwendung mehrerer Rollen ist ein Überlappungsbereich von 30 bis 50 cm (12–20 Zoll) zwischen den angrenzenden Bahnen einzuhalten, um eine durchgehende Abdeckung zu gewährleisten. In stark belasteten oder weichen Bodenbereichen können auch größere Überlappungen oder Nähte empfohlen werden, um die strukturelle Kontinuität zu verbessern.
5.4 Verankerung und Abdeckung
Sichern Sie die Kanten des Materials mit Stiften, Klammern oder Grabenverankerungen, um Bewegungen während der nachfolgenden Bauphase zu verhindern. Nach dem Verlegen sollte das Geotextil sofort mit Zuschlagstoffen, Kies oder Trägermaterial abgedeckt werden, um es vor UV-Strahlung und mechanischen Schäden durch Verkehr oder Gerätebewegungen zu schützen.
6. Verpackung und Lieferung von Geotextil-Straßengewebe
6.1 Verpackung von Geotextil-Straßengeweberollen
Jede Rolle Geotextil-Straßengewebe wird sorgfältig verpackt, um eine sichere Handhabung, einen sicheren Transport und eine sichere Langzeitlagerung zu gewährleisten. Die Rollen werden üblicherweise in UV-geschützte Polyethylenfolie oder strapazierfähiges Gewebe eingewickelt, um das Gewebe vor Sonnenlicht, Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen zu schützen. Für den Export können zusätzliche Verstärkungen wie Palettierung oder Umreifung verwendet werden, um die Rollen während des Transports zu schützen.
6.2 Geotextil-Straßengewebe – Sondergrößen verfügbar
Wir bieten maßgeschneiderte Rollengrößen, die genau auf Ihre Projektanforderungen zugeschnitten sind. Die Standardbreiten variieren zwischen 1 und 6 Metern, und die Rollenlängen können je nach Gewicht, Bearbeitungspräferenzen oder Installationsbedarf angepasst werden. Auf Anfrage sind auch individuelle Beschriftungen, Kerndurchmesser und Branding-Optionen möglich.
6.3 Geotextil-Straßengewebe – Schnelle weltweite Lieferung
Dank unseres starken internationalen Logistiknetzwerks werden BPM-Geotextilien in über hundert Länder weltweit exportiert, darunter Südostasien, den Nahen Osten, Europa, Nordamerika und Afrika. Wir unterstützen zahlreiche Incoterms (FOB, CIF, DDP usw.) und gewährleisten einen pünktlichen Transport mit vollständiger Exportdokumentation, hervorragenden Zertifikaten und optionalen Inspektionen durch Dritte.
BPM Geokunststoffeist ein führender Hersteller und Lieferant hochwertiger Geotextilien für Straßen und Tiefbau und hat sich auf Vlieslösungen für den Straßen- und Tiefbau spezialisiert. BPM-Geotextilien werden mit modernster Nadelvliestechnologie und hochwertigen Polypropylen- oder Polyesterfasern hergestellt und bieten hervorragende Festigkeit, Filterleistung und Langlebigkeit. Dank strenger Qualitätskontrollen und weltweiter Exportfähigkeit werden BPM-Produkte in Infrastrukturprojekten in über 100 Ländern eingesetzt.



