HDPE-Membranauskleidung
Die HDPE-Membranauskleidung von BPM ist eine hochwertige Geomembran, die für optimale Abdichtung, Eindämmung und Umweltschutz entwickelt wurde. Hergestellt aus 100 % reinem Polyethylen hoher Dichte bietet sie bemerkenswerte chemische Beständigkeit, UV-Stabilität und mechanische Festigkeit. Ihre enorme Robustheit und Flexibilität machen sie für dauerhafte und kurzfristige Eindämmungslösungen geeignet, selbst unter rauen Umgebungsbedingungen.
- 100 % reines HDPE oder gemischte Formulierungen basierend auf Projektanforderungen
- Wahlweise einfacher oder strukturierter Boden für erhöhte Reibung und Stabilität
- Verfügbar von 0,2 mm bis 3,0 mm
- Kompatibel mit Geotextil, Geonetz und Drainageschicht für Verbundauskleidungssysteme
- Hohe Zugfestigkeit und Durchstoßfestigkeit für anspruchsvolle Anwendungen
Die HDPE-Membranauskleidung von BPM ist eine erstklassige Geomembran aus 100 % reinem Polyethylen hoher Dichte (HDPE). Sie bietet erstklassige Wasserdichtigkeit, chemische Beständigkeit und Langlebigkeit und ist damit die ideale Lösung für Umweltschutz- und Sicherheitsanwendungen. Dank optimaler Zugfestigkeit und Durchstoßfestigkeit eignet sich die HDPE-Membranauskleidung sowohl für kleine Wasseranlagen als auch für große Industrieprojekte.
1. Hauptmerkmale und Vorteile der HDPE-Membranauskleidung
1.1 HDPE-Membranauskleidung – Überragende Wasserdichtigkeit
Absolut undurchlässig für Wasser und Gase, wodurch eine zuverlässige Eindämmung gewährleistet wird. Ideal zum Stoppen von Sickerwasser in Teichen, Reservoirs, Kanälen und Deponien.
1.2 HDPE-Membranauskleidung – Hohe Haltbarkeit und Festigkeit
Hervorragende Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Durchstoßfestigkeit. Behält die Gesamtleistung auch bei hoher Belastung und rauen Bedingungen bei.
1.3 HDPE-Membranauskleidung – Hervorragende chemische und UV-Beständigkeit
Beständig gegen Säuren, Laugen, Salze und die meisten Kohlenwasserstoffe. UV-stabilisiert für den langfristigen Einsatz im Freien, ohne dass es zu einer Zersetzung kommt.
1.4 HDPE-Membranauskleidung – flexibel und einfach zu installieren
Erhältlich mit glatter oder strukturierter Oberfläche, um speziellen Projektanforderungen gerecht zu werden. Kann problemlos vor Ort zugeschnitten und geschweißt werden, um komplexen Designs zu entsprechen. Die große Rollenbreite verringert die Anzahl der Nähte und verkürzt so die Montagezeit.
2. Verfügbare Spezifikationen für BPM HDPE-Membranliner
| Eigentum | Sortiment / Optionen |
|---|---|
| Material | 100 % reines HDPE |
| Dicke | 0,2 mm – 3,0 mm |
| Breite | Bis zu 10 m |
| Länge | 50 m – 200 m (anpassbar) |
| Oberflächentyp | Glatt / Strukturiert |
| Farboptionen | Schwarz, Grün, Blau, Benutzerdefiniert |
3. Technische Eigenschaften der HDPE-Membranauskleidung
3.1 HDPE-Membranauskleidung – Zugfestigkeit:
Die HDPE-Geomembran-Auskleidung bietet eine hervorragende Zugfestigkeit und hält Dehnungen, Rissen und Verformungen auch bei hohen Belastungen oder unebenen Untergrundbedingungen stand. Dies gewährleistet die strukturelle Integrität während der gesamten Installation und Lebensdauer, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen wie Bergbau, Deponieabdeckung und Straßenbau.
3.2 HDPE-Membranauskleidung – Durchstoßfestigkeit:
Die HDPE-Auskleidung ist so konstruiert, dass sie dem Eindringen scharfer Gegenstände standhält und Schäden durch Steine, Wurzeln, Schutt oder Baumaschinen verhindert. Diese hohe Durchstoßfestigkeit schützt die Wasserdichtigkeit der Auskleidung und verringert das Risiko von Lecks oder aufwendigen Reparaturen.
3.3 HDPE-Membranauskleidung – Chemische Stabilität:
Die Membranauskleidung bleibt von den meisten Industriechemikalien, einschließlich Säuren, Laugen, Salzen und Kohlenwasserstoffen, unbeeinflusst. Diese chemische Beständigkeit macht sie ideal für den Einsatz in aggressiven Umgebungen wie Kläranlagen, Industrieteichen und Chemikalienrückhaltebereichen.
3.4 HDPE-Membranauskleidung – Wärmebereich:
Die HDPE-Membranauskleidung ist für den einwandfreien Betrieb in einem großen Temperaturbereich von -70 °C bis +60 °C ausgelegt und behält ihre Flexibilität und mechanische Festigkeit sowohl in eiskaltem als auch in heißem Klima bei und gewährleistet so ganzjährige Zuverlässigkeit.
3.5 HDPE-Membranauskleidung – UV-Beständigkeit:
Der mit UV-Stabilisatoren formulierte Liner widersteht einer Zersetzung durch längere Einwirkung von Tageslicht. Aufgrund dieses langfristigen UV-Gleichgewichts eignet es sich für Zwecke, bei denen die Folie über längere Zeiträume hinweg unbedeckt bleibt, wie z. B. Kanalauskleidungen, Böschungen und landwirtschaftliche Teiche.
4. Leistungsvorteile der HDPE-Membranauskleidung
4.1 HDPE-Membranauskleidung, lange Lebensdauer
Die Geomembran-Auskleidung ist auf extreme Langlebigkeit ausgelegt und hält unter freiem Himmel über 20 Jahre, bei unterirdischer oder überdachter Verlegung bis zu 50 Jahre. Ihre Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Chemikalien und mechanische Beschädigungen gewährleistet eine zuverlässige Leistung über Jahrzehnte, reduziert den Bedarf an regelmäßigen Austauschmaßnahmen und minimiert die Kosten für die langfristige Instandhaltung.
4.2 HDPE-Membranauskleidung mit hoher Nahtfestigkeit
Diese HDPE-Geomembran-Teichfolie eignet sich hervorragend für Warmkeilschweiß- und Extrusionsschweißverfahren und erzeugt starke, durchgehende und dichte Verbindungen. Eine hohe Nahtfestigkeit ist für Containment-Anwendungen unerlässlich, da sie ein Auslaufen entlang der Schweißnähte auch unter Belastung oder schwierigen Umgebungsbedingungen verhindert.
4.3 HDPE-Membranauskleidung mit geringer Durchlässigkeit
Die Geomembran aus Polyethylen hoher Dichte weist nahezu kein Durchsickern auf und gewährleistet so eine sehr gute Rückhaltung von Flüssigkeiten und Gasen. Dadurch eignet sie sich ideal für Anwendungen wie Deponien, Reservoirs, Teiche und Kläranlagen, wo das Verhindern von Leckagen für den Umweltschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung ist.
4.4 HDPE-Membran-Liner Einfache Handhabung
Der Liner ist in großen Rollenbreiten und kundenspezifischen Längen erhältlich und minimiert die Anzahl der bei der Installation erforderlichen Nähte. Dies reduziert nicht nur Schweißzeit und Arbeitskosten, sondern steigert auch die Effizienz der Installation. Dank seiner Flexibilität und seines handlichen Gewichts lässt er sich selbst unter schwierigen Bedingungen mühelos transportieren, abrollen und positionieren.
5. Anwendungen von HDPE-Membranlinern
5.1 HDPE-Membranauskleidung für den Umweltschutz
5.1.1 HDPE-Membranauskleidung für Deponien
Die HDPE-Membran dient als undurchlässige Barriere unter und über Deponiezellen und verhindert wirksam, dass Sickerwasser in den umgebenden Boden sickert und das Grundwasser verunreinigt. Dies gewährleistet die Einhaltung von Umweltrichtlinien und schützt die öffentliche Gesundheit.
5.1.2 HDPE-Membranauskleidung für Bergbaustandorte
Die Auskleidung wird häufig in Haldenlaugungsbecken, Absetzbecken und Chemikalienrückhaltebereichen eingesetzt und bietet hervorragende Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien, die bei der Mineralverarbeitung eingesetzt werden. Ihre extreme Robustheit gewährleistet eine langfristige Eindämmung in rauen Bergbauumgebungen.
5.2 HDPE-Membranauskleidung für das Wassermanagement
5.2.1 HDPE-Membranauskleidung für Teiche und Seen
Die HDPE-Auskleidung verhindert Wasserverlust durch Versickern, sorgt für einen sicheren Wasserstand und verringert den Bedarf an ständigem Nachfüllen. Dies ist insbesondere bei Zierteichen, Fischzuchtteichen und künstlichen Seen erforderlich.
5.2.2 HDPE-Membranauskleidung für Stauseen und Dämme
Bietet eine sichere, langlebige Wasserbarriere, die die Speichereffizienz verbessert und die strukturelle Integrität schützt. Seine hohe Zugfestigkeit sorgt für Stabilität auch bei hohem Wasserdruck.
5.2.3 HDPE-Membranauskleidung für Bewässerungskanäle
Verhindert das Eindringen von Wasser in den Boden und sorgt so für eine umweltfreundliche Wasserversorgung landwirtschaftlicher Flächen. Dies schont die Wasserressourcen und senkt die Betriebskosten von Bewässerungssystemen.
5.3 HDPE-Membranauskleidung für industrielle Anwendungen
5.3.1 HDPE-Membranauskleidung für Kläranlagen
Die HDPE-Membranauskleidung eignet sich optimal für die Auskleidung von Abwasserlagunen, Absetzbecken und Schlammrückhaltebereichen. Sie absorbiert wirksam ätzende Getränke und Industrieabwässer und verhindert so die Umweltverschmutzung.
5.3.2 HDPE-Membranauskleidung für Chemikalienlagerbereiche
Die Auskleidung ist äußerst widerstandsfähig gegenüber einer großen Bandbreite industrieller Chemikalien, gewährleistet die sichere Aufbewahrung gefährlicher Getränke und verhindert, dass Chemikalien in die Umwelt gelangen.
X.4HDPE-Membranauskleidung für Tiefbauprojekte
5.4.1 HDPE-Membranauskleidung zur Tunnelabdichtung
Als wasserabweisende Schicht in Tunnelauskleidungen eingebaut, verhindert die undurchlässige Geomembranauskleidung das Eindringen von Wasser und schützt die Tunnelform vor langfristigen Feuchtigkeitsschäden.
5.4.2 HDPE-Membranliner für RStraßen- und Gleisbau
Wirkt als zuverlässige Sperrschicht unter Straßenbetten und Gleisen und verhindert, dass Wasser den Untergrund schwächt. Dies verbessert die strukturelle Stabilität und verlängert die Lebensdauer der Infrastruktur.
6. Warum sollten Sie sich für die HDPE-Membranauskleidung von BPM entscheiden?
-BPM GeokunststoffeÜber 18 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Geokunststoffen.
- Zertifiziert nach ISO9001, ISO14001, SGS, CE, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
- Kundenspezifische Fertigung zur Erfüllung präziser Unternehmensanforderungen.
- Globale Liefermöglichkeiten mit schnellem Versand nach Australien, in den Nahen Osten, nach Afrika, Europa und Amerika.
- Professioneller technischer Leitfaden für Design, Schweißen und Einrichtungsanleitung.



