Geotextil-Polypropylengewebe

Geotextil-Polypropylengewebe ist ein langlebiges und vielseitiges Geokunststoffgewebe aus fantastischen Polypropylenfasern, das in gewebter und nicht gewebter Form erhältlich ist. Es bietet hervorragende Festigkeit, chemische Beständigkeit und dauerhafte Leistung und wird häufig im Tiefbau, Straßenbau, in Entwässerungssystemen, im Erosionsschutz und in der Landschaftsgestaltung eingesetzt. Seine leichte Form in Kombination mit hoher Zugfestigkeit macht es praktisch zu installieren und bietet gleichzeitig optimale Filter-, Trenn- und Verstärkungseigenschaften.

-Material:100 % reines Polypropylen (PP)

-Funktionen:Filtration, Trennung, Entwässerung, Verstärkung, Schutz

-Merkmale:UV-beständig, chemikalienbeständig, korrosionsbeständig, hydrophob

-Farbe:Weiß, Schwarz, Orange, Grün oder Benutzerdefiniert

-Gewichtsbereich:100–1200 g/m²

-Permeabilität:Hohe Wassergleitfähigkeit bei gleichzeitiger Schonung der Bodenpartikel

-Standards:ISO-, ASTM-, EN-konform

Produktdetails

Geotextil-Polypropylengewebe ist ein spezielles Geokunststoffmaterial aus 100 % reinen Polypropylenfasern (PP), das für eine dauerhafte Leistung im Tiefbau, im Umweltschutz und bei Bauprojekten entwickelt wurde. Es ist sowohl in gewebter als auch in nicht gewebter Ausführung erhältlich und erfüllt jeweils spezielle technische Anforderungen wie Bodenstabilisierung, Filtration, Entwässerung, Trennung und Verstärkung.

Dank seiner hydrophoben Eigenschaften ist dieses Gewebe wasserabweisend und gewährleistet so eine gleichmäßige Leistung auch unter Wasser oder in wassergesättigten Umgebungen. Es ist eine umweltfreundliche Lösung, die Robustheit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit vereint und sich daher weltweit im Infrastruktur- und Landschaftsbau bewährt hat.


1. Materialzusammensetzung und Herstellungsprozess von Geotextil-Polypropylengewebe

Polypropylen ist ein leichtes thermoplastisches Polymer, das für seine hohe Zugfestigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und hervorragende chemische Beständigkeit geschätzt wird. Diese Eigenschaften machen es ideal für Geotextilanwendungen in trockenen und feuchten Umgebungen. Polypropylen-Geotextilgewebe werden mit zwei Hauptherstellungsverfahren hergestellt:

1.1 Gewebtes Geotextil-Polypropylengewebe

- Hergestellt durch die ununterbrochene Verflechtung von Polypropylengarnen in den richtigen Winkeln (Kette und Schuss).

- Durch dieses Verfahren entsteht ein dichter, fester und formstabiler Stoff mit geringer Dehnung, der eine hervorragende Lastverteilung und Verformungsbeständigkeit bietet.

- Wird häufig für Funktionen verwendet, die eine Bodenverstärkung, -stabilisierung und -trennung beim Straßenbau, bei Böschungen und bei Erhaltungsstrukturen erfordern.

1.2 Vlies-Geotextil-Polypropylengewebe

- Hergestellt durch Nadelfilzen oder thermisches Verbinden von schnellen Polypropylenfasern zu einer gleichmäßigen, porösen Struktur.

- Bietet eine hohe Durchlässigkeit für eine umweltfreundliche Filterung und Entwässerung bei gleichzeitiger Erhaltung der Bodenhaftung.

- Ideal für Funktionen wie unterirdische Entwässerungssysteme, Erosionskontrolle und Geomembran-Sicherheitsschichten.

- Leistungssteigernde Additive. Während der Herstellung können UV-Stabilisatoren zugeführt werden, um das Material vor Zersetzung durch längere Einwirkung von Tageslicht zu schützen. Darüber hinaus können Anti-Aging- und Antioxidationskomponenten hinzugefügt werden, um die Lebensdauer der Träger unter rauen Umweltbedingungen zu verlängern.


BPM Geotextil Polypropylen-Gewebematerial


2. Geotextil Polypropylengewebe Hauptmerkmale und Vorteile

2.1 Geotextil-Polypropylengewebe – Außergewöhnliche Zugfestigkeit

- Dieses Gewebe ist für extreme mechanische Belastungen ausgelegt und bietet optimale Tragfähigkeit.

- Hilft, die genutzten Massen gleichmäßig zu verteilen, wodurch Verformungen minimiert und Bodenverschiebungen unter Verkehr, schweren Maschinen oder strukturellem Druck verhindert werden.

2.2 Geotextil-Polypropylengewebe – Langzeithaltbarkeit

- Hergestellt aus 100 % reinem Polypropylen, das von Natur aus resistent gegen Fäulnis, Schimmel und organischen Abbau ist.

- Gewährleistet eine lange Zeit zuverlässige Gesamtleistung, selbst wenn das Gerät unter der Erde vergraben oder rauen Umweltbedingungen ausgesetzt ist.

2.3 Geotextil-Polypropylengewebe – UV- und Chemikalienbeständigkeit

- Enthält Stabilisatoren, die es ermöglichen, längere UV-Bestrahlung zu überstehen, ohne an Festigkeit zu verlieren.

- Behält seine Integrität bei, wenn es einer großen Bandbreite an Chemikalien ausgesetzt wird, die häufig im Boden, Abwasser und in industriellen Umgebungen vorkommen.

2.4 Geotextil-Polypropylen-Gewebe – hydrophobe Eigenschaften

- Aufgrund der nicht absorbierenden Molekularstruktur von Polypropylen weist es Wasser auf natürliche Weise ab.

- Behält die mechanische Kraft und das Maßgleichgewicht auch in gesättigten Böden oder unter Wasser und verhindert so ein Aufquellen, Verziehen oder Schwächung.

2.5 Geotextil-Polypropylengewebe – Effiziente Filtration und Trennung

- Die speziell entwickelte Porenform ermöglicht das ungehinderte Durchdringen des Wassers und bewahrt gleichzeitig die Bodenpartikel.

- Verhindert die Sedimentwanderung, reduziert Verstopfungen in Entwässerungssystemen und sorgt für eine langfristige Filterleistung.

2.6 Geotextil-Polypropylengewebe – leicht und flexibel

- Einfach zu handhaben, zu schneiden und zu weit entfernten oder schwer zugänglichen Baustellen zu transportieren.

- Seine Flexibilität ermöglicht die Installation auf unebenen Bodenoberflächen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird, was zu einer Reduzierung der Arbeitszeit und der Installationskosten führt.


3. Technische Spezifikationen für Geotextil-Polypropylengewebe

Parameter

Sortiment / Optionen

Notizen

Material

100 % reines Polypropylen

Hydrophob, hohe chemische Beständigkeit

Typ

Gewebt / Vlies

Nadelvlies- oder Webgarne

Gewichtsbereich

100–1200 g/m²

Anpassbar

Breite

1–8 m

Sondergrößen verfügbar

Rollenlänge

50–200 m

Je nach Projektbedarf

Zugfestigkeit

8–50 kN/m

Abhängig von der Stoffart

Bruchdehnung

15 %–100 %

Gewebt = geringere Dehnung

Farbe

Weiß, Schwarz, Grau, Benutzerdefiniert

Branding möglich

Standards

ISO-, ASTM-, EN-konform

Auf Qualität geprüft


Vlies-Geotextil aus Polypropylen für Entwässerungssysteme


4. Anpassungsdienste für Geotextil-Polypropylengewebe

BPM bietet umfassende Anpassungsmöglichkeiten für Geotextil-Polypropylengewebe und stellt sicher, dass das Produkt die speziellen Spezifikationen und Anforderungen jedes technischen Projekts erfüllt:

4.1 Geotextil Polypropylengewebe Sondermaße

- Wir bieten flexible Stoffbreiten von 1 bis 8 Metern und Rollenlängen zwischen 50 und 200 Metern oder mehr, maßgeschneidert genau auf Ihre Projektgröße.

- Das Stoffgewicht (GSM) kann von leichten bis zu schweren Vorzügen (100–1200 g/m²) angepasst werden, um individuellen Tragfähigkeits- und Filtrationsanforderungen gerecht zu werden.

- Durch die individuelle Größenanpassung werden Abfall und Einrichtungszeit reduziert, indem Materialien bereitgestellt werden, die perfekt zu den Online-Anforderungen Ihrer Website passen.

4.2 Farboptionen für Geotextil-Polypropylengewebe

- Zu den Standardfarben gehören Schwarz und Weiß, optimiert für UV-Schutz und Sichtbarkeit.

- Für spezielle Funktionen oder Markenanforderungen bieten wir eine individuelle Farbabstimmung an, die eine Integration in die Ästhetik des Projekts oder die Unternehmensidentität ermöglicht.

- Farbiges Geotextilgewebe kann die Wärmereflexion oder -absorption je nach den Umweltanforderungen zusätzlich verbessern.

4.3 Leistungsverbesserungen bei Geotextil-Polypropylengewebe

- Verbesserte UV-Stabilisatoren können eingesetzt werden, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber längerer Sonneneinstrahlung deutlich zu erhöhen und so die Lebensdauer des Stoffes im Freien zu verlängern.

- Verbesserungen der chemischen Beständigkeit schützen das Material in Umgebungen mit aggressiven Böden oder kontaminiertem Wasser, wie beispielsweise im Bergbau oder auf Industriemülldeponien.

- Erhöhte Durchstoß- und Reißfestigkeit wird durch dichtere Web- oder Faserbehandlungen erreicht, um störenden mechanischen Belastungen standzuhalten.

4.4 Geotextil-Polypropylengewebe OEM & Private Labeling

- Wir unterstützen Original Equipment Manufacturer (OEM)-Dienste und bieten kundenspezifische Verpackungen, Beschriftungen und Dokumentationen an.

- Dadurch können Händler und Auftragnehmer das Material unter ihrem eigenen Hersteller vermarkten und gleichzeitig von der Produktqualität von BPM profitieren.

- Zu den Optionen für die individuelle Verpackungsgestaltung zählen Rollen, Bündel oder maßgeschneiderte Geräte zur einfachen Handhabung und Bestandsverwaltung.


5. Qualitätssicherung für Geotextil-Polypropylengewebe

Unser Geotextil-Polypropylengewebe wird unter strengen Qualitätskontrollprotokollen in ISO-zertifizierten Produktionsstätten hergestellt. So wird sichergestellt, dass jedes Produkt die höchsten Anforderungen der internationalen Ingenieursgemeinschaft erfüllt. Um eine gleichbleibende Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten, wird jede Rolle einer umfassenden Prüfung unterzogen, die vollständig auf international anerkannten Standards wie ASTM, ISO und EN basiert. Zu diesen umfassenden Sicherheitsmaßnahmen gehören:

5.1 Geotextil PolypropylenStoff - Zugfestigkeitsprüfung

- Misst die Fähigkeit des Gewebes, Belastungen und Beanspruchungen standzuhalten, ohne zu reißen.

- Stellt sicher, dass das Geotextil schwere Lasten tragen kann und unter Betriebsbedingungen seine strukturelle Integrität behält.

- Die Tests werden gemäß standardisierter Techniken durchgeführt, um reale mechanische Kräfte zu simulieren.

5.2 Geotextilgewebe aus Polypropylen – Prüfung der Durchstoß- und Reißfestigkeit

- Bewertet die Widerstandsfähigkeit des Gewebes gegen Einstiche durch scharfe Gegenstände und gegen Risse durch mechanische Beanspruchung während der Installation oder Wartung.

- Wichtig für Anwendungen, bei denen das Tuch schwierigem Gelände, Schutt oder schwerem Gerät ausgesetzt ist.

- Hilft, Robustheit und Belastbarkeit in stressigen Umgebungen zu bestätigen.

5.3 Geotextilgewebe aus Polypropylen – Durchlässigkeits- und Filtrationseffizienztests

- Bewertet die Fähigkeit des Gewebes, Wasserabfluss zuzulassen und gleichzeitig die Migration von Schmutzpartikeln zu verhindern.

- Stellt sicher, dass Entwässerungsstrukturen ordnungsgemäß funktionieren und nicht verstopfen, wodurch die Umwelt- und Strukturstabilität erhalten bleibt.

– Bestätigt, dass das Material die Filtrationsanforderungen des Unternehmens für den vorgesehenen Einsatzzweck erfüllt oder übertrifft.

5.4 Geotextil-Polypropylengewebe – UV-Beständigkeitsbewertungen

- Testet die Fähigkeit des Gewebes, einer durch längere Einwirkung von ultravioletter Strahlung hervorgerufenen Zersetzung standzuhalten.

- Beinhaltet beschleunigte Bewitterungstests, die längere Außenbedingungen simulieren.

- Stellt sicher, dass das Material während seiner gesamten Lebensdauer seine Festigkeit, Flexibilität und Optik behält.

Diese strengen Qualitätssicherungsverfahren gewährleisten, dass die Geotextil-Polypropylengewebe von BPM gleichbleibende Qualität, zuverlässige Leistung und vollständige Einhaltung globaler technischer Standards bieten und Ingenieuren, Bauunternehmern und Projektinhabern auf der ganzen Welt ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit vermitteln.


Gewebtes Polypropylen-Geotextil zur Straßenbelagsunterstützung


6. Anwendungsbereiche für Geotextil-Polypropylengewebe

6.1 Geotextil-Polypropylengewebe für den Straßen- und Eisenbahnbau

-Funktion: Fungiert als wesentliche Trenn- und Verstärkungsschicht zwischen dem Untergrundboden und den gemischten Basismaterialien.

-Vorteile: Verhindert die Vermischung von weichem Boden und Kies, die zu Verformungen des Straßenbelags führen und dessen Lebensdauer verkürzen kann. Verbessert die Lastverteilung und erhöht die Haltbarkeit von Straßen oder Gleisen.

-Beispiel: Bei Bauprojekten für Schnellstraßen wird unter den Asphaltschichten Geotextilgewebe aus Polypropylen verlegt, um empfindliche Untergründe zu stabilisieren und die Lebensdauer des Straßenbelags durch die Verringerung von Spurrillen und Rissen zu verlängern.

6.2 Geotextil-Polypropylengewebe für Erosionsschutz und Hangsicherung

-Funktion: Stabilisiert den Boden an Böschungen, Flussufern und Küstenlinien und stoppt den durch Wind- und Wassererosion verursachten Bodenverlust.

-Vorteile: Erhält die Hangintegrität und ermöglicht gleichzeitig einen kontrollierten Wasserfluss, wodurch Schäden durch Bodenabfluss verhindert werden.

-Beispiel: An Flussufern wird Geotextilgewebe unter Steinschüttungen verwendet, um Erdpartikel zu filtern und gleichzeitig den Hang zu sichern, wodurch die Erosion bei saisonalen Überschwemmungen wirksam verringert wird.

6.3 Geotextil-Polypropylengewebe für Entwässerungssysteme

-Funktion: Fungiert als Filterschicht in Sickergräben, Schutzmauern und unterirdischen Entwässerungssystemen.

-Vorteile: Lässt Wasser durch und verhindert gleichzeitig, dass Erdpartikel Drainagerohre und Kiesschichten verstopfen.

-Beispiel: Im Wohnungsbau wird Geotextilgewebe aus Polypropylen um Drainagerohre hinter Stützmauern herum angebracht, um das Eindringen von Erde zu verhindern und eine langfristige Drainageleistung sicherzustellen.

6.4 Geotextil-Polypropylengewebe für Deponien und Umwelttechnik

-Funktion: Dient als abschirmende Polsterschicht über Geomembranen in Deponieauskleidungen und Abfallrückhaltesystemen.

-Vorteile: Verhindert das Durchstechen und Beschädigen der undurchlässigen Auskleidung, erhält die Umweltversiegelung und stoppt Leckagen.

-Beispiel: Bei kommunalen Mülldeponieprojekten wird Geotextilgewebe über HDPE-Geomembranen gelegt, um diese vor scharfen Abfallstoffen und schweren Maschinen zu schützen.

6.5 Geotextil-Polypropylen-Gewebe für Landschaftsbau und Landwirtschaft

-Funktion: Wird zur Unkrautbekämpfung, Bodentrennung und Wasserspeicherung in Gärten, Parks, Gewächshäusern und landwirtschaftlichen Feldern verwendet.

-Vorteile: Hilft, die Bodenstruktur zu erhalten, reduziert die Wasserverdunstung, verhindert Unkrautwachstum und fördert eine gesunde Pflanzenentwicklung.

Beispiel: Im industriellen Landschaftsbau wird Polypropylen-Geotextil unter Zierkies verlegt, um den Boden zu trennen und das Wachstum von Unkraut zu verhindern, was die Ästhetik verbessert und den Wartungsaufwand verringert.

6.6 Geotextil-Polypropylengewebe für Aquakultur und Wasserrückhaltung

-Funktion: Fungiert als Trenn- und Abschirmschicht in Teichauskleidungsstrukturen, um Erde von wasserdichten Geomembranen zu isolieren.

-Nutzens: Schützt Auskleidungen vor Löchern, verhindert eine Verunreinigung des Wassers durch Boden und trägt zur Aufrechterhaltung stabiler Wasserumgebungen bei.

-Beispiel: In Fischzuchtteichen wird Polypropylen-Geotextilmaterial unter HDPE-Auskleidungen angebracht, um vor dem Eindringen von Wurzeln und scharfen Steinen zu schützen und so die Wasserqualität und die Integrität des Teichs zu gewährleisten.


BPM-Filtervlies aus Polypropylen


7. Zusammenfassen

BPM GeokunststoffeGeotextil-Polypropylengewebe – Stärke, Schutz und Leistung für jedes Projekt

BPM Geotextil-Polypropylengewebe vereint hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit, um den hohen Anforderungen moderner Tiefbau-, Umweltschutz- und Landschaftsbauprojekte gerecht zu werden. Dank ISO-zertifizierter Fertigung und strenger Qualitätskontrolle garantiert BPM konstante Leistung und lange Lebensdauer jeder Rolle. Mit umfassenden Anpassungsmöglichkeiten und weltweit bewährten Einsatzmöglichkeiten ist BPM Ihr zuverlässiger Partner für erstklassige Geokunststofflösungen. Wählen Sie BPM Geotextil-Polypropylengewebe, um die Basis Ihres Projekts zuverlässig und dicht zu schließen.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x