Geomat-Stützmauer
Geomatten-Stützwände sind eine innovative und nachhaltige Lösung, die für eine Vielzahl von Schutzmaueranwendungen hervorragende Bodenstabilität, Erosionsschutz und strukturelle Integrität gewährleistet. Geomatten-Stützwände bestehen aus hochwertigen Geokunststoffen, die den Boden stabilisieren und das Pflanzenwachstum fördern. Diese Geomatten bilden eine hervorragende Barriere, die Bodenerosion verhindert und den Abfluss verringert, da dies die Schutzstruktur schwächen würde. Dank ihrer speziellen Maschenstruktur gewährleisten Geomatten eine gute Entwässerung und Bodenerhaltung und eignen sich daher ideal für Landschaftsgestaltung, Hangstabilisierung und Infrastrukturprojekte.
-Erosionsschutz: Diese Geomatte verringert die Gefahr von Wind- und Wassererosion und trägt dazu bei, die strukturelle Integrität von Stützwänden langfristig zu bewahren.
-Vegetationswachstum:Das Geomat-Diagramm unterstützt das Pflanzenwachstum, was nicht nur die ästhetische Attraktivität steigert, sondern auch Wände durch Wurzelsysteme stärkt.
Geomatten-Stützmauern sind eine innovative, nachhaltige Lösung zur Verbesserung der Stabilität und Robustheit von Hängen, Böschungen und anderen Erdbauwerken. Diese Geomatten bestehen aus hochwertigem Geokunststoff, der aus hochwertigen, UV-beständigen Materialien hergestellt ist. Die Geomatten werden entlang der Stützmauer angebracht, um einen positiven Erosionskontrolle und eine Bodenstabilisierung zu gewährleisten. Die spezielle Maschenform der Geomatten ermöglicht den Wasserabfluss und schont gleichzeitig den Boden. Dadurch werden Erosion und Wasseransammlungen hinter der Mauer verhindert. Geomatten stabilisieren nicht nur den Boden, sondern fördern auch das Pflanzenwachstum, was wiederum die Stützmauer stärkt. Die Pflanzenwurzeln wachsen durch die Maschen, sichern den Boden und verleihen der Struktur eine natürliche, grüne Ästhetik.
Dieses System bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Stützmauern, beispielsweise aus Beton oder Stein. Geomatten-Schutzwände sind besonders umweltfreundlich, da sie die Wiederherstellung von Naturlandschaften unterstützen, indem sie das Pflanzenleben fördern und den Bedarf an Kunststoffen reduzieren. Sie bieten zudem optimale Entwässerungsmöglichkeiten, was wichtig ist, um den Aufbau von hydrostatischem Druck zu verhindern, der herkömmliche Schutzstrukturen beschädigen kann. Geomatten sind leicht, flexibel und einfach zu installieren, was sowohl die Arbeitskosten als auch die Installationszeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden reduziert. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Klimabedingungen und ihre Langlebigkeit machen Geomatten-Schutzwände zu einer zuverlässigen und wirtschaftlichen Wahl für industrielle und private Anwendungen. Ob für die Landschaftsgestaltung, Straßenböschungen oder Hangstabilisierung – Geomatten-Schutzwände bieten eine nachhaltige und optisch ansprechende Lösung, die die strukturelle Integrität und die ökologischen Kosten jedes Projekts verbessert.
Parameter
ARTIKEL |
Einheit |
BEM2 |
Damit |
BEM4 |
BEM5 |
Schichten |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
Stückgewicht≥ |
g/m2 |
220 |
260 |
350 |
430 |
Dicke |
mm |
10 |
12 |
14 |
16 |
Zugfestigkeitt≥ |
KN/m |
0.8 |
1.4 |
2 |
3.2 |
Verlängerung |
% |
<30 |
|||
Farbe |
Schwarz/Grün |
||||
Ruß |
% |
2-3 |
|||
Rohstoff |
HDPE |
||||
Rollengröße |
m×m |
2×50 |
2×50 |
2×30 |
2×30 |
Merkmale der Geomat-Stützmauer
- Effektive Bodenstabilität
Geomatten verstärken den Boden nach dem Schutz von Trennwänden, um Bewegung, Rutschen und Erosion zu verhindern. Die Maschenform fixiert den Boden an Ort und Stelle und gewährleistet so die langfristige Stabilität der Trennwände und der umliegenden Bereiche.
- Erosionsschutz
Geomatten bieten eine hervorragende Erosionskontrolle, indem sie die Auswirkungen von Abfluss, Wind und Bodenverschiebung reduzieren. Sie schützen Schutzwände vor äußeren Einflüssen, die die strukturelle Stabilität schwächen oder beeinträchtigen können.
- Fördert das Vegetationswachstum
Das offene Raster der Geometrien ermöglicht das Wachstum von Pflanzenwurzeln und stabilisiert den Boden. Die Vegetation steigert die Kraft und Ästhetik der Wände und trägt gleichzeitig zur ökologischen Sanierung bei.
- Langlebig und UV-beständig
Geomatten bestehen aus hochwertigen, UV-beständigen Materialien, die rauen Umweltbedingungen wie extremen Temperaturen, Sonnenlicht und starkem Regen standhalten. Dies gewährleistet die Lebensdauer der Stützmauer.
- Kostengünstig
Geomatten-Stützwände sind eine kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Beton-, Stein- oder Ziegelwänden. Die einfache Installation und der geringe Wartungsaufwand machen sie zu einer wirtschaftlich effizienten Langzeitlösung für Bodenstabilität und Erosionsschutz.
- Einfach zu installieren
Geomatten sind leicht, flexibel und einfach zu handhaben. Dadurch sind sie schneller und unkomplizierter zu installieren als herkömmliche Stützmauersysteme. Ihre Einfachheit reduziert Arbeits- und Materialkosten und beschleunigt so die Projektabwicklung.
- Vielseitig einsetzbar
Diese geotechnischen Strukturen können für verschiedene Arten von Schutzmauern eingesetzt werden, sei es zur Panoramaverschönerung, für Böschungen, zur Hangstabilisierung oder zum Hochwasserschutz. Sie können sich an außergewöhnliche Bodenarten, Geländeformen und Umweltbedingungen anpassen.
Anwendungen von Geomat-Stützmauern
- Landschafts- und Gartengestaltung
Geomatten-Stützwände werden häufig im privaten und gewerblichen Landschaftsbau eingesetzt, um terrassierte Hänge zu schaffen, Bodenerosion vorzubeugen und die Ästhetik von Gärten und Außenbereichen zu verbessern. Sie tragen zur Stabilisierung des Bodens bei und fördern gleichzeitig das Pflanzenwachstum.
- Straßen- und Autobahnböschungen
Im Alleebau werden Geomat-Haltewände zur Stabilisierung von Böschungen und zur Verhinderung von Erosionen entlang von Fahrbahnen eingesetzt. Sie eignen sich vor allem für Bereiche mit steilem Gelände oder übermäßigem Wasserabfluss, da sie die strukturelle Integrität der Allee gewährleisten und den Wartungsaufwand minimieren.
- Küsten- und Uferschutz
Geomatten-Schutzwände eignen sich ideal für den Erosionsschutz an Küsten und Flussufern. Sie schützen Küsten vor Wellengang und Strömungen, tragen so zur Verhinderung von Landverlusten bei und schützen die Infrastruktur in Gewässernähe.
- Hochwasserschutz und Rückhaltebecken
In Hochwasserschutzsystemen werden Geomatten-Stützwände zur Stabilisierung von Deichen, Böschungen und Rückhaltebecken eingesetzt. Sie verhindern Erosion bei Hochwasser und tragen zur Kontrolle des Regenwasserabflusses bei. Dies trägt zu einer hochwertigen Wasserwirtschaft und zum Hochwasserschutz bei.
- Hangsicherung für Bergbaustandorte
In Bergbaugebieten werden Geomatten-Stützwände eingesetzt, um die beschädigten Hänge und Böschungen nach dem Aushub zu stabilisieren. Sie verhindern Erosion, fördern das Pflanzenwachstum und sanieren die Landschaft nach dem Bergbau, wodurch die Umweltauswirkungen des Standorts verringert werden.
- Wasserreservoirs und Dämme
Geomatten-Schutzwände werden rund um Wasserreservoirs und Dämme eingesetzt, um die umliegenden Hänge und Böschungen zu stabilisieren. Diese Wände verhindern Bodenerosion, schützen die Dammstruktur vor abfließendem Wasser und verbessern die allgemeine Sicherheit und Haltbarkeit des Wassermanagementsystems.
- Terrassierung landwirtschaftlicher Flächen
Geomatten-Schutzwände werden in der Landwirtschaft eingesetzt, um Terrassen auf abschüssigem Ackerland anzulegen. Dies trägt dazu bei, Bodenerosion zu verhindern, Wasser zu speichern und die Produktivität des Landes zu steigern, indem es für den Anbau in hügeligen Gebieten besser geeignet wird.
- Wohnimmobilien am Hang
Geomatten-Schutzwände werden in Wohngebieten in Hanglage eingesetzt, um Hänge zu stabilisieren und nutzbares Land für Häuser, Gärten und Einfahrten zu schaffen. Sie bieten hochwertigen Erosionsschutz und gewährleisten gleichzeitig die Sicherheit und Langlebigkeit der Struktur.
Unternehmensprofil
Die Best Project Material Co., Ltd. (BPM GEOSYNTHETICS) ist ein führender Hersteller und Exporteur hochwertiger Geokunststoffprodukte, darunter Geomembranen, Geotextilien, Geogitter, Geozellen und geosynthetische Tondichtungsbahnen (GCL). Unsere Produkte sind nach EU CE und GLP zertifiziert, erfüllen die Normen ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 und sind für ihre Qualität, Leistung und Langlebigkeit bekannt.
BPM GEOSYNTHETICS bietet seinen globalen Kunden seit seiner Gründung im Jahr 2007 umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Export von Geokunststoffen. Das Unternehmen beschäftigt 120 hochqualifizierte Fachkräfte, die auf geotechnische Materialien spezialisiert sind. Die Produktionsstätte erstreckt sich über eine Fläche von über 36.000 Quadratmetern und ist mit branchenführenden automatisierten Produktionsanlagen und professionellen Prüfgeräten ausgestattet. Produktinnovation, Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit sind seit jeher die Verpflichtung von BPM gegenüber seinen Partnern.
Wir setzen auf Innovation und Qualität, bieten flexible Zusammenarbeit und optimale Lösungen für Ingenieurprojekte weltweit. Unsere Produkte finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Aquakultur, Erosionsschutz, Entwässerungssysteme, Kommunaltechnik, Bergbau und Landschaftsbau. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, um komplexe Herausforderungen mit unseren leistungsstarken Geokunststoffprodukten zu lösen.










