GCL-Membran

BPM Geosynthetics ist ein zuverlässiger Hersteller und Anbieter von hochwertigen geosynthetischen Tondichtungsbahnen (GCL-Membranen), die für optimale Dichtigkeit, Umweltschutz und langfristige Leistung entwickelt wurden. Unsere GCL-Membranen bestehen aus pflanzlichem Natriumbentonit und hochfesten Geotextilien und bilden eine langlebige hydraulische Barriere, die sich optimal für Deponien, Teiche, den Bergbau und die Abwasserrückhaltung eignet.

- Hohe Undurchlässigkeit:Natriumbentonit bildet im hydratisierten Zustand eine selbstdichtende Barriere, die Leckagen wirksam stoppt.

- Starke Bindung und Stabilität:Die nadelgestanzte Form gewährleistet Scherkraft und Dimensionsstabilität unter zahlreichen Einsatzbedingungen.

- Chemische und thermische Beständigkeit:Funktioniert einwandfrei in rauen Umgebungen, einschließlich säurehaltigen und Hochtemperaturanwendungen.

- Maßgeschneiderte Lösungen:BPM Geosynthetics bietet maßgeschneiderte GCL-Membranen für einzigartige Einsatzanforderungen und gewährleistet so das richtige Gleichgewicht zwischen Gesamtleistung und Kosten.

- Zertifizierte Qualität:Hergestellt nach ISO9001- und GRI-Standards, um eine gleichbleibend hohe Qualität und lange Lebensdauer des Anbieters zu gewährleisten.

Produktdetails

1. Was ist eine GCL-Membran?

Eine geosynthetische Tondichtungsbahn (GCL-Membran) ist ein hochwertiges, undurchlässiges Barrieresystem aus natürlichem Natriumbentonit, eingebettet zwischen zwei Lagen Geotextilgewebe. Sie stellt eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen verdichteten Tondichtungsbahnen dar und bietet zuverlässige Wasserdichtigkeit, chemische Beständigkeit und Umweltschutz. Bei Hydratisierung quillt der Bentonit auf und bildet eine dichte, wenig durchlässige Gelschicht, die Wasser und Schadstoffe wirksam abhält.

BPM Geosynthetics produziert GCL-Membranen der Premiumklasse, die Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit vereinen – und sich daher perfekt für Tiefbau-, Umwelt- und Industrieingenieurprojekte eignen.


BPM Geosynthetics GCL-Membran


2. Struktur und Zusammensetzung der GCL-Membran

Die GCL-Membran von BPM wird im Nadelvlies-Laminierungsverfahren hergestellt. Dabei werden die Schichten automatisch miteinander verbunden, um optimale innere Stabilität, Festigkeit und langfristige Leistung zu gewährleisten. Dieses fortschrittliche Verfahren gewährleistet, dass der Bentonitkern gleichmäßig verteilt und sicher zwischen den Geotextilschichten verankert bleibt. Dies verhindert ein Verrutschen im Inneren und sorgt für eine stabile hydraulische Leistung auch bei hohem Druck, ungleichmäßiger Setzung oder wechselnden Umweltbedingungen.

2.1 Strukturschichten:

2.1.1 Obere Schicht – Geotextilvlies

Erhöht die Zugfestigkeit, schützt den Bentonitkern während der Handhabung und Installation und verbessert die Reibung an der Schnittstelle mit dem Boden oder der darüber liegenden Geomembran, wodurch Hangausgleich und langfristige Leistung sichergestellt werden.

2.1.2 Kernschicht – Natürliches Natriumbentonit

Bietet außergewöhnliche selbstdichtende und wasserdichte Eigenschaften. Bei der Hydratisierung quillt das Bentonit auf und bildet eine Barriere mit geringer Durchlässigkeit, die Wasser, Sickerwasser und die Migration von Chemikalien wirksam blockiert.

2.1.3 Untere Schicht – Gewebtes Geotextil oder Geomembran

Bietet strukturelle Integrität und Dimensionsstabilität, verhindert Verformungen während der Installation und bietet überlegene Reibung mit Grundböden für eine undurchlässige Platzierung auf Hängen oder unebenen Oberflächen.

Dieses mehrschichtige Design vereint nicht nur Festigkeit, Flexibilität und Dichtigkeit, sondern ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Tondichtungen auch eine vereinfachte Installation. Leichtgewichtige Rollen, einfaches Abrollen und minimaler Werkzeugbedarf reduzieren die Arbeitskosten und beschleunigen die Projektlaufzeiten. In der Praxis haben BPM GCL ihre stabile Leistung in Deponien, Teichen, Bergbau-Containments und im Abwassermanagement bewiesen und die strukturelle und hydraulische Integrität auch unter schwierigen Umweltbedingungen bewahrt.


Preis für geosynthetische Tondichtungsbahnen


3. GCL-Membran Key Technische Vorteile

3.1 Überlegene Undurchlässigkeit

Der natürliche Natriumbentonitkern in der geosynthetischen Tondichtungsbahn von BPM bildet eine bemerkenswert starke hydraulische Barriere. Bei Hydratisierung quillt er auf und bildet eine dichte, wenig durchlässige Schicht, die den Wasser- und Schadstofffluss erheblich reduziert. Die geosynthetische Tondichtungsbahn von BPM erreicht Durchlässigkeitskoeffizienten von nur 1,0 × 10⁻¹¹ cm/s und bietet eine Leistung von mehreren Metern verdichtetem Ton. Dadurch eignet sie sich ideal für Deponieabdichtungen, Teiche und industrielle Rückhaltesysteme.

3.2 Selbstversiegelnde und selbstheilende Eigenschaften

Kleine Einstiche oder kleinere Risse in der Geokunststoffbahn beeinträchtigen deren Leistung nicht. Sobald der Bentonitkern Feuchtigkeit ausgesetzt ist, quillt er auf und füllt Lücken auf natürliche Weise, wodurch der beschädigte Bereich wieder ordnungsgemäß abgedichtet wird. Diese selbstheilende Eigenschaft reduziert den Renovierungsbedarf und gewährleistet eine langfristige Abdichtung, sofern keine allgemeinen Reparaturen oder Eingriffe von außen erforderlich sind.

3.3 Ausgezeichnete chemische Beständigkeit

BPM Bentonit-Ton-Auskleidungen sind ausgesprochen resistent gegen eine Vielzahl chemischer Verunreinigungen, darunter Säuren, Laugen, Schwermetalle und organische Verbindungen. Diese chemische Ausgewogenheit ermöglicht den sicheren Einsatz in der Sondermülldeponie, in Bergbau-Tailing-Deichen, industriellen Abwasserteichen und anderen Umgebungen, in denen die Einwirkung aggressiver Chemikalien weniger robuste Auskleidungen beeinträchtigen kann.

3.4 Hohe Scherfestigkeit

Durch die Nadelvlies-Laminierung verzahnen sich die Geotextilschichten automatisch mit dem Bentonitkern und verbessern so die innere Scherfestigkeit der Membran. Dies verhindert eine Schichttrennung unter Belastung und gewährleistet Hangstabilität auf steilen oder unebenen Flächen. Zusätzlich verbessert es die Widerstandsfähigkeit gegen Kontraktion oder Bodenbewegungen, wodurch die BPM-Tondichtungsbahn besonders zuverlässig in anspruchsvollen geotechnischen Anwendungen ist.

3.5 Temperatur- und Alterungsbeständigkeit

BPM GCL-Teichfolien sind für einen hohen Temperaturbereich ausgelegt. Sie sind beständig gegen UV-Strahlung, Oxidation, mikrobielle Aktivität und Temperaturwechsel und gewährleisten so langfristige Haltbarkeit auch in rauen Klimazonen. Diese Alterungsbeständigkeit verlängert die Lebensdauer der Membran, reduziert die Austauschkosten und bietet jahrzehntelang zuverlässigen Schutz.


4. Anwendungen der GCL-Membran

Die Geokomposit-Tondichtungsbahnen von BPM Geosynthetics werden aufgrund ihrer hervorragenden Dichtigkeit, chemischen Beständigkeit und einfachen Installation in zahlreichen geotechnischen, umwelttechnischen und industriellen Sicherheitsstrukturen eingesetzt. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

4.1 GCL-Membran für Deponieabdichtungen und -abdeckungen

Geotonabdichtungen werden häufig bei kommunalen und industriellen Deponieprojekten eingesetzt, um das Eindringen von Sickerwasser zu verhindern und das umgebende Grundwasser zu schützen. Die wenig durchlässige Bentonitschicht sorgt dafür, dass gefährliche Getränke und Chemikalien den Boden oder nahegelegene Wasserquellen nicht verunreinigen, während die robusten Geotextilschichten für mechanische Stabilität und einen langfristigen Betrieb sorgen.

4.2 GCL-Membran für Teiche, Lagunen und Reservoirs

BPM GCL-Tonfolien eignen sich ideal für Aquakultur, Bewässerung und Wasserspeicherung und gewährleisten eine langfristige Wasserrückhaltung. Sie verhindern das Versickern und den Verlust wertvoller Wasserressourcen und tragen so zu einer nachhaltigen Fischzucht, Garnelenteichen und landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen bei. Dank ihrer Flexibilität passen sie sich unregelmäßigen Teichformen und unebenem Gelände an.

4.3 GCL-Membran für Bergbau und Absetzbecken

Im Bergbau bieten geosynthetische Tondichtungsbahnen von GCL chemische Beständigkeit gegen saure oder giftige Bergbauabwässer und schützen so den umgebenden Boden und das Grundwasser. Sie werden häufig in Absetzbecken und Haldenlaugungsflächen eingesetzt und bilden eine feine Barriere, die gefährliche Flüssigkeiten zurückhält und Umweltrisiken reduziert.

4.4 GCL-Membran für Tunnel- und Untergrundabdichtungen

Geotextile Tondichtungsbahnen eignen sich hervorragend zur Untergrundabdichtung in Tunneln, unterirdischen Bauwerken und Kellern. Sie verhindern das Eindringen von Wasser aus Grundwasser und Bodenfeuchtigkeit und gewährleisten so die strukturelle Integrität und langfristige Stabilität bei unterirdischen Bauprojekten.

4.5 GCL-Membran für industrielle Abwasseraufbereitungsanlagen

BPM Geokunststoff-Abdichtungen eignen sich zur Abwasserrückhaltung, einschließlich Industrieabwässern und gefährlichen Flüssigkeiten. Sie bilden eine zuverlässige Barriere, die Leckagen verhindert, die Einhaltung von Umweltvorschriften gewährleistet und die Gefahr einer Boden- und Wasserverschmutzung minimiert.

4.6 GCL-Membran für Umweltsanierungsprojekte

Bei Altlasten und Sanierungsprojekten können Tondichtungen gefährliche Böden oder Abfälle isolieren und so die Ausbreitung von Schadstoffen verhindern. Dank ihrer selbstdichtenden Eigenschaften und ihrer chemischen Beständigkeit eignen sie sich ideal für die langfristige Eindämmung bei Umweltsanierungsmaßnahmen.


Tonauskleidung in Deponien


5. Warum sollten Sie sich für die GCL-Membran von BPM Geosynthetics entscheiden?

BPM Geosynthetics ist ein international führender Anbieter von Geokunststoffprodukten und bietet unübertroffene Fachkompetenz, hervorragende Zuverlässigkeit und kundenorientierten Service.

- Fortschrittliche Produktionstechnologie: Hochmoderne Werkzeuge gewährleisten eine konstant hervorragende Produktqualität und eine gleichmäßige Bentonitverteilung.

- Strenge Qualitätskontrolle: Jede Rolle wird im Labor auf Durchlässigkeit, Zugfestigkeit und Masse pro Flächeneinheit getestet.

- Einhaltung globaler Standards: Hergestellt gemäß den Zertifizierungen ASTM D5887, GRI-GCL3 und ISO9001.

- Kundenspezifische Lösungen: Erhältlich in mehr als nur wenigen Stärken, Rollengrößen und Stoffarten, um besonderen Herausforderungsanforderungen gerecht zu werden.

- Technischer Support vor Ort: BPM Geosynthetics bietet Schulungen und Weiterbildungen an, um eine optimale Leistung sicherzustellen.

- Nachhaltigkeitsverpflichtung: BPM Geosynthetics verwendet umweltfreundliche Substanzen und Methoden, um die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig optimale technische Ergebnisse zu erzielen.


6. Installation und Handhabung der GCL-Membran

Die geosynthetischen Tondichtungsbahnen GCL von BPM Geosynthetics sind für eine einfache und umweltfreundliche Installation konzipiert und erfordern deutlich weniger Arbeitsaufwand und Ausrüstung als herkömmliche Tondichtungsbahnen. Die korrekte Installation gewährleistet langfristige Dichtheit und strukturelle Stabilität.

6.1 Standortvorbereitung

Bereiten Sie einen glatten, ebenen Boden vor, der frei von scharfen Gegenständen und Schmutz ist. Füllen Sie kleinere Unebenheiten mit Sand oder Erde auf, um eine gleichmäßige Unterstützung zu gewährleisten und Schäden vorzubeugen.

6.2 Abrollen

Rollen Sie die Bahn vorsichtig flach aus und achten Sie darauf, dass keine Falten entstehen. Halten Sie zwischen den Bahnen mindestens 30 cm Überlappung für die Nahtverklebung ein.

6.3 Falzen

Versiegeln Sie Überlappungen mit einer dünnen Schicht Bentonitpulver oder Klebstoff, um eine durchgehende, undurchlässige Barriere zu gewährleisten.

6.4 Verankerung

Sichern Sie Kanten in Ankergräben oder mit Ballast, um ein Verrutschen zu verhindern, insbesondere an Hängen.

6.5 Schutzschicht

Bedecken Sie die Membran zum Schutz vor UV-Strahlung, mechanischen Schäden und Erosion mit Erde, Sand oder Geomembran und verteilen Sie die Masse dabei gleichmäßig.

Die ordnungsgemäße Installation gewährleistet eine lang anhaltende hydraulische Gesamtleistung und eine dauerhafte Eindämmung für Mülldeponien, Teiche, Bergbau- und Industrieprojekte.


7. Technische Spezifikationen von BPM Geosynthetics (Typische Werte)

Eigentum

Einheit

Typischer Wert

Teststandard

Bentonitmasse

g/m²

4000–5000

ASTM D5993

Permeabilitätskoeffizient

cm/s

≤ 1,0×10⁻¹¹

ASTM D5084

Schälfestigkeit

N/100 mm

≥ 400

ASTM D6496

Zugfestigkeit

kN/m

≥ 8

ASTM D6768

Swell-Index

ml/2 g

≥ 24

ASTM D5890


Abschluss

Die GCL-Membran von BPM Geosynthetics bietet eine überlegene, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für bestehende Abdichtungs- und Rückhaltesysteme. Ihre Kombination aus hoher Dichtigkeit, chemischer Stabilität und einfacher Installation macht sie zur bevorzugten Wahl für Ingenieure und Bauunternehmer weltweit.

Ob auf Mülldeponien, im Bergbau, in Teichen oder in der Industrie, The Best Project Material Co., Ltd.(BPM Geokunststoffe)s GCL-Membranen gewährleisten langfristige Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit – und machen BPM Geosynthetics zu einem vertrauenswürdigen internationalen Partner für geosynthetische Innovationen.


Anpassbare GCL-Membran für zivile, Bergbau- und Industrieanwendungen

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x