Teichfolie aus Polyethylen
Polyethylen-Teichfolie ist ein langlebiges und flexibles Folienmaterial, das als wasserabweisende Barriere für Teiche, Wassergärten und andere Wasserspiele dient. Diese Folien bestehen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE), das eine hervorragende UV-Beständigkeit, Durchstoßfestigkeit und chemische Beständigkeit aufweist und so eine lang anhaltende Leistung gewährleistet.
-Haltbarkeit: Reiß- und durchstoßfest, sorgt für Langlebigkeit.
-UV-Beständigkeit: Verhindert Sonnenschäden und -zersetzung.
-Chemische Stabilität: Sicher für Wasserorganismen; Hält einer Vielzahl von Wasserbedingungen stand.
-Flexibilität: Passt sich problemlos an Teiche mit einzigartigen Formen und Größen an.
-Einfache Installation: Leichtgewichtig, handlich zu handhaben und vereinfacht den Einrichtungsprozess.
-Wirtschaftlich umweltfreundlich: Eine preisgünstige Lösung für Teichbau und -pflege.
Polyethylen-Teichfolien sind ein unverzichtbares Element für die Anlage und Pflege von Wasseranlagen wie Teichen, Wassergärten und Reservoirs. Diese HDPE-Teichfolien bestehen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE), das sich durch hohe Robustheit und Flexibilität auszeichnet und sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Sie bilden eine wasserdichte Barriere, die Wasserlecks verhindert und die Robustheit Ihrer Wasserumgebung gewährleistet.
Eine der herausragenden Eigenschaften von Polyethylen-Teichfolien ist ihre UV-Beständigkeit, die dazu beiträgt, den Abbau im Laufe der Zeit zu verhindern. Diese UV-Beständigkeit stellt sicher, dass die Folie auch bei direkter Sonneneinstrahlung ihre Integrität und Leistung behält. Darüber hinaus sind diese Unterlagen sehr widerstandsfähig gegen Einstiche und Risse und bieten so Sicherheit und Schutz vor möglichen Schäden durch Steine, Baumwurzeln und andere scharfe Gegenstände.
Ein weiterer großer Vorteil ist ihre chemische Stabilität, die es ihnen ermöglicht, verschiedenen Wasserbedingungen standzuhalten, ohne die darin enthaltenen Wasserlebewesen zu beeinträchtigen. Dies macht sie zu einer sicheren Wahl für Umgebungen, die das Wachstum von Fischen und Pflanzen fördern. Die Flexibilität der Polyethylen-Auskleidung ermöglicht eine mühelose Anpassung an die Konturen des Teichs, wodurch eine dichte Verbindung gewährleistet und das Risiko von Leckagen minimiert wird.
1. Hauptmerkmale der Polyethylen-Teichfolie
1.1 Polyethylen-Teichfolie Hohe Haltbarkeit
Teichfolien aus Polyethylen sind widerstandsfähig gegen Einstiche, Risse und Abrieb. Ihre robuste Form gewährleistet eine langfristige Leistung auch unter rauen Umgebungsbedingungen wie hohen Temperaturen, UV-Strahlung oder schwankendem Wasserstand.
1.2 Chemische Beständigkeit und Korrosionsbeständigkeit
PE-Auskleidungen sind beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien, Düngemitteln und Wasseraufbereitungsmitteln. Diese Eigenschaft macht sie ideal für landwirtschaftliche Teiche, Fischfarmen und Abwasserrückhaltesysteme.
1.3 Flexibilität und einfache Installation
Teichfolien aus verstärktem Polyethylen sind in verschiedenen Stärken und Rollengrößen erhältlich und passen sich problemlos den Konturen des Teichs oder Reservoirs an. Ihr geringes Gewicht ermöglicht eine schnellere und kostengünstigere Installation und reduziert so den Arbeits- und Zeitaufwand.
1.4 Polyethylen-Teich Liner Undurchlässigkeit
Mit ihrer nahezu Nulldurchlässigkeit verhindern PE-Teichfolien Wasserlecks und sorgen so für eine umweltfreundliche Wasserspeicherung. Dies ist besonders wichtig für Bewässerungsteiche, Zierlandschaften und industrielle Anwendungen, bei denen die Wassereinsparung von entscheidender Bedeutung ist.
1.5 UV- und Witterungsbeständigkeit
Die meisten HDPE-Geomembran-Teichfolien sind UV-stabilisiert, um eine Verschlechterung durch längere Sonneneinstrahlung zu verhindern. Sie bewahren Flexibilität und Elektrizität auch bei extremen Temperaturen und rauen Klimabedingungen.
2. Spezifikationen für Teichfolien aus Polyethylen
Parameter |
Typischer Wert |
Material |
HDPE / LDPE/LLDPE |
Dicke |
0,3 mm – 2,0 mm |
Rollenbreite |
Bis zu 8 Meter |
Rollenlänge |
Bis zu 150 Meter |
Zugfestigkeit (MD/CD) |
≥ 20 / 18 MPa |
Bruchdehnung (MD/CD) |
≥ 15/15 % |
Dichte |
HDPE: 0,94–0,96 g/cm³ |
UV-Beständigkeit |
≥ 2000 Stunden |
Sondergrößen und -stärken sind auf Anfrage erhältlich.
3. Polyethylen-Teichfolienanwendungen mit Beispielen und Lösungen aus der Praxis
3.1 Polyethylen-Teichfolier für Aquakultur und Fischzucht
- Herausforderung:In industriellen Fischfarmen kann Wasserleckage zu hohen Betriebskosten, dem Verlust von Wasserlebewesen und der Erkrankung des umgebenden Bodens führen. Die Aufrechterhaltung einer konstanten Wasserqualität ist für ein gesundes Fischwachstum von grundlegender Bedeutung.
- Lösung mit Polyethylen-Teichfolie:PE-Teichfolien bilden eine undurchlässige Barriere, die das Eindringen von Wasser verhindert und den Teich vor Verunreinigungen schützt. Ihre chemische Beständigkeit ermöglicht den sicheren Einsatz von Düngemitteln oder Sauerstoffanreicherern, auch wenn die Folie ungünstig wirkt.
- Fallstudie:Eine Tilapia-Farm in Südostasien hat in mehreren Teichen mit einer Gesamtfläche von 5.000 m² eine 1,5 mm dicke HDPE-Auskleidung installiert. Nach der Installation:
Der Wasserverlust verringerte sich um 95 %, wodurch die Nachfüllkosten erheblich gesenkt wurden.
Das Fischsterben aufgrund von verunreinigtem Bodenwasser wurde einst eliminiert.
Die biegsame Auskleidung ermöglichte eine praktische Anpassung der Teichform an die jeweils optimale Besatzdichte.
3.2 Polyethylen-Teichfolie für landwirtschaftliche Bewässerungsteiche
- Herausforderung:Landwirte verlieren regelmäßig große Mengen an Bewässerungswasser durch Versickerung in nicht abgedichteten Teichen, insbesondere in trockenen Regionen. Eine ungleichmäßige Wasserverteilung kann zu Ernteeinbußen führen.
- Lösung mit Polyethylen-Teichfolie:Teichfolien mit hoher Dichte sorgen für eine wasserabweisende Abdichtung, verhindern das Versickern und stellen sicher, dass das gesamte gespeicherte Wasser für die Bewässerung zugänglich ist. Dicke Liner mit UV-Schutz können auch bei direkter Sonneneinstrahlung lange halten.
- Fallstudie:Eine Olivenfarm in Spanien hat LDPE-Auskleidungen in einem 3.000 m² großen Bewässerungsteich installiert. Die Ergebnisse:
100 % Wasserrückhaltung im Gegensatz zu bisherigen Teichen ohne Auskleidung.
Reduzierte Wasserpumphäufigkeit, wodurch jährlich 20 % der Energiekosten eingespart werden.
In Ankergräben befestigte Folienränder verhinderten Bodenerosion entlang der Teichränder.
3.3 Polyethylen-Teichfolie für Landschafts- und Zierteiche
- Herausforderung:Landschaftsteiche und Wasserstellen im Garten sind aufgrund von UV-Strahlung und schwankendem Wasserstand regelmäßig mit Lecks, Algenwachstum oder einer Verschlechterung der Auskleidung konfrontiert.
- Lösung mit Polyethylen-Teichfolie:Flexible PE-Folien ermöglichen individuelle Teichformen, während UV-stabilisiertes Gewebe Sonnenschäden vorbeugt. In Kombination mit einer Geotextilunterlage ist die Folie widerstandsfähig gegen Einstiche durch Steine oder Pflanzenwurzeln.
- Fallstudie:Ein luxuriöses Gasthaus in Dubai verwendete eine 1 mm dicke HDPE-Auskleidung für einen 2.000 m² großen synthetischen See. Ergebnisse:
Nahtlose Anordnung runder, geschwungener Kanten, passend zum architektonischen Design.
Minimale Konservierung mit wasserdichter Gesamtleistung über 10 Jahre.
Möglichkeit, Wasserpflanzen und Springbrunnen zu kombinieren, ohne die Integrität der Auskleidung zu beeinträchtigen.
3.4 Polyethylen-Teichfolie zur Regenwasserrückhaltung und Abwasserbewirtschaftung
- Herausforderung:Kommunale und industrielle Einrichtungen benötigen zuverlässige Wasserrückhaltesysteme zur Regenwasserrückhaltung oder vorübergehenden Speicherung von Abwasser. Herkömmliche Betonbecken sind teuer und anfällig für Risse.
- Lösung mit Polyethylen-Teichfolie:Vorgefertigte Teichfolien aus Polyethylen dienen als flexible, chemikalienbeständige Barriere und können auf verschiedenen Untergründen, wie z. B. verdichtetem Boden oder Geotextilbetten, verlegt werden. Sie verhindern Leckagen und begrenzen die Baukosten.
- Fallstudie:Eine Abwasseraufbereitungsanlage in Indien wurde mit der Auskleidung eines Teichs in einer Reihe von zehn Rückhaltebecken errichtet. Zu den Vorteilen gehörten:
Vollständige Eindämmung von Industrieabwässern außer Versickerung.
Reduzierte Bauzeit um 30 % im Vergleich zu Betonbecken.
Möglichkeit zur Nachrüstung bestehender Teiche mit minimalem Aushub.
3.5 Polyethylen-Teichfolie für Bergbau- und Industrieanwendungen
- Herausforderung:Wenn die Eindämmung versagt, stellen Bergbaurückstände und Schlammteiche eine Gefahr für die Umwelt dar und führen zweifellos zu einer Kontamination von Boden und Grundwasser. Schwermetalle und chemische Substanzen erfordern chemikalienbeständige Barrieren.
- Lösung mit Polyethylen-Teichfolie:
Teichfolien sind beständig gegen saure und alkalische Lösungen und eignen sich daher optimal für Absetzbecken, Sickerwasserbecken und Chemikalienlager. Geotextilunterlagen bieten in schwierigem Gelände Durchstichsicherheit.
- Fallstudie:Auf einer Goldminen-Website in Südafrika wurden in vier Absetzbecken mit einer Gesamtfläche von 15.000 m² 2 mm dicke HDPE-Auskleidungen angebracht. Ergebnisse:
In den 5 Betriebsjahren wurde kein einziges Leck entdeckt.
Die Auskleidung ermöglichte die geschützte Lagerung von Sickerwasser mit Cyanidlösungen.
Durch die einfache Inspektion und Wiederherstellung der Liner-Nähte wurde die Einhaltung der Umweltvorschriften gewährleistet.
4. Vorteile von Polyethylen-Teichfolien
4.1 Reduziert Wasserverluste und verbessert die Ressourceneffizienz
Teichfolien aus Polyethylen bilden eine undurchlässige Barriere, die das Eindringen von Wasser in den Boden verhindert. Diese Funktion ist besonders in der Landwirtschaft und Aquakultur wichtig, wo Wassereinsparung von entscheidender Bedeutung ist. Indem sie fast 100 Prozent des eingesparten Wassers speichern, bieten diese Folien:
- Reduzieren Sie den Bedarf an regelmäßigem Nachfüllen von Bewässerungs- oder Fischzuchtteichen.
- Sorgen Sie in Trockenperioden für eine regelmäßige Wasserversorgung.
- Minimieren Sie den Verlust von Nährstoffen oder Chemikalien, die dem Wasser zugeführt werden, und halten Sie das Wasser in einem für Pflanzen und Wasserlebewesen optimalen Zustand.
4.2 Lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand
Auskleidungen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) sind besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Einstiche, Risse und chemische Zersetzung. Bei korrekter Installation können diese Teiche mit Auskleidung je nach Umgebungsbedingungen 15–30 Jahre halten. Die erforderliche Mindestwartung umfasst:
- Routinemäßige Inspektion von Nähten und Ankergräben.
- Gelegentliche Beseitigung von Partikeln oder scharfen Gegenständen auf der Lineroberfläche.
- Diese Haltbarkeit reduziert die langfristigen Ersatzkosten und macht Teichfolien aus Polyethylen zu einer preisgünstigen Lösung für die Wasserrückhaltung in Industrie und Haushalt.
4.3 Einfacher Transport, Handhabung und Installation
HDPE-Teichfolie ist leicht und flexibel und lässt sich im Gegensatz zu Beton- oder Tonalternativen bequem handhaben. Zu den Vorteilen gehören:
- Mit Ausnahme schwerer Maschinen können Rollen unterschiedlicher Breiten und Längen transportiert werden.
- Geomembranfolien können schnell ausgerollt und platziert werden, um sich unregelmäßigen Teichformen anzupassen.
- Heißschweiß- oder Klebenahtverfahren ermöglichen das schnelle Verbinden mehrerer Platten und verkürzen so die Montagezeit.
- Projekte, die bei herkömmlicher Teichentwicklung Wochen dauern würden, können durch die Verwendung von Polyethylenfolien häufig in wenigen Tagen erledigt werden.
4.4 Umweltfreundlich und recycelbar
Polyethylen ist ein recycelbares Material, das keine schädlichen Stoffe in die Umwelt freisetzt. Die Verwendung von PE-Linern:
- Hilft, natürliche Wasserquellen zu erhalten, indem das Versickern gestoppt wird.
- Reduziert die Gefahr von Bodenkrankheiten durch die Eindämmung von Chemikalien oder Düngemitteln in Teichen.
- Kann am Ende der Trägerlebensdauer recycelt werden, wodurch die Umweltbelastung minimiert wird.
Diese Kombination aus Robustheit und Umweltfreundlichkeit macht Polyethylen-Auskleidungen zu einer nachhaltigen Wahl für langfristige Wasserrückhalteprojekte.
4.5 Kompatibel mit zusätzlichen Schutzschichten
Teichfolien aus Polyethylen hoher Dichte können mit Geotextilien oder anderen schützenden Unterlagematerialien kombiniert werden, um die Durchstoß- und Abriebfestigkeit zu erhöhen, insbesondere in felsigen oder unebenen Teichböden. Zu den Vorteilen gehören:
- Verhindert Verletzungen der Kunststoffauskleidung durch scharfe Steine, Baumwurzeln oder schweres Gerät.
- Erhöhung der Lebensdauer der Polyethylen-Teichfolie in Industrie-, Bergbau- oder Landschaftsbauumgebungen.
- Verbesserung der universellen Maschinenbalance bei der Verwendung zur Hangstabilisierung oder Erosionsbeseitigung in Teichen.
Abschluss
The Best Project Material Co., Ltd.(BPM GeokunststoffePolyethylen-Teichfolien bieten langlebige, flexible und zuverlässige Lösungen für Aquakultur, Landwirtschaft, Landschaftsbau und industrielle Wasserrückhaltung. Unsere Folien sind auf langfristige Leistung und einfache Installation ausgelegt und halten Einstichen, UV-Strahlung und chemischem Abbau stand. Um optimale Ergebnisse zu gewährleisten, bietet unser erfahrenes Team technische Beratung, Installationsberatung und sofortige Unterstützung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Projekt zu besprechen und die hervorragenden Leistungen und das Know-how von BPM Geosynthetics zu erleben.



