PET-Geotextilgewebe
PET-Geotextilgewebe ist ein hochfestes, umweltfreundliches Geokunststoffmaterial aus 100 % Polyesterfasern (PET). Es ist auf Langzeitstabilität ausgelegt und bietet höchste Zugfestigkeit, hervorragende UV-Beständigkeit und extreme Haltbarkeit. Dadurch eignet es sich ideal für den Straßenbau, die Erosionskontrolle, die Hangsicherung und spezielle Tiefbauprojekte. Die leichten und dennoch robusten Geotextilien ermöglichen eine umweltschonende Installation und verbessern gleichzeitig die Bodenverfestigung und die Drainage.
- Hohe Zugfestigkeit:Hält schwere Hunderter und verbessert die Bodenstabilität.
- Hervorragende Haltbarkeit:Beständig gegen UV-Strahlung, Chemikalien und natürliche Zersetzung.
- Effiziente Entwässerung:Fördert den Wasserabfluss durch den Schwimmer und beugt gleichzeitig Bodenerosion vor.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten:Geeignet für Straßen, Eisenbahnen, Dämme und Landschaftsgestaltung.
- Umweltfreundliches Material:Hergestellt aus recycelbaren Polyesterfasern.
PET-Geotextil ist ein Hochleistungs-Geokunststoff, der aus hochwertigen Polyesterfasern (PET) in einem fortschrittlichen Webverfahren hergestellt wird. Seine spezielle Konstruktion verleiht ihm eine hervorragende Zugfestigkeit und Dimensionsstabilität, sodass es auch hohen Belastungen standhält und Dehnungen und Verformungen über lange Zeit widersteht. Das Geotextil ist zudem äußerst beständig gegen Chemikalien, UV-Strahlung und organischen Abbau und daher selbst unter rauen Umgebungsbedingungen extrem langlebig. Dank seiner langen Lebensdauer erweist sich PET-Geotextil als zuverlässig in anspruchsvollen Tiefbau-, Hochbau- und Umweltanwendungen. Darüber hinaus ist es kostengünstig, leicht und einfach zu handhaben, was einen effizienten Transport, eine problemlose Installation und die Integration in andere Geokunststoffsysteme ermöglicht.
1. Zusammensetzung des gewebten PET-Geotextilmaterials
1.1 PET-Geotextil-Kernmaterial
- Polyester (PET)-Fasern
Sorgfältig ausgewählte Geotextilmaterialien bieten eine hervorragende Zugfestigkeit und kontrollierte Dehnung, wodurch sichergestellt wird, dass das Geotextilmaterial hohen Belastungen standhält und seine Dimensionsstabilität über die Zeit beibehält.
- UV-stabilisierte Behandlung
Jedes Geotextilmaterial wird so behandelt, dass es der Zersetzung durch längere Sonneneinstrahlung standhält und somit die Lebensdauer der Geotextilmembran bei Außenanwendungen verlängert wird.
- Hochreine Fasern
Durch die Verwendung von sauberem, hochwertigem PET-Geotextil werden Krankheiten minimiert und eine normale Gesamtleistung sowie gleichmäßige mechanische Eigenschaften über die gesamte Lebensdauer des Materials gewährleistet.
1.2 Umweltverträglichkeit von gewebtem PET-Geotextil
- Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Böden
Das Geomaterial behält seine Festigkeit unter verschiedenen Bodenbedingungen und eignet sich daher hervorragend für eine breite Palette von Tiefbau- und Bauprojekten.
- Ungiftig undUmweltfreundlichfreundlich
Das gewebte Geotextilgewebe aus PET ist undurchlässig für die umliegenden Ökosysteme und setzt keine gesundheitsschädlichen Stoffe mehr in die Umwelt frei.
- Recyclingmaterial
Das Geotextil ist umweltbewusst, da es nach Gebrauch recycelt werden kann, was den ökologischen Fußabdruck verringert und nachhaltige Baupraktiken fördert.
2. Herstellungsprozess von PET-Geotextilien
2.1 Webtechnologie für PET-Geotextilien
PET-Fasern werden zunächst extrudiert und zu feinen Filamenten versponnen, die anschließend zu langlebigen Geotextilbahnen verwebt werden. Dieses sorgfältige Verfahren gewährleistet, dass jede Bahn die für anspruchsvolle Anwendungen im Tief- und Hochbau erforderliche mechanische Festigkeit aufweist. Die spezielle Steuerung während des Extrusionsprozesses trägt zur Faserhomogenität bei, was sich unmittelbar auf die Materialeigenschaften auswirkt.
Das hochdichte Webverfahren erzeugt ein Geotextilgewebe mit hoher Dimensionsstabilität, das unerwünschtes Dehnen, Schrumpfen oder Verformen während der Installation verhindert. Es gewährleistet zudem eine gleichmäßige Stromverteilung, wodurch das Geotextil auch langfristig hohen Belastungen und ungleichmäßiger Bodenverformung standhält.
Moderne Webmaschinen gewährleisten eine gleichbleibende Dicke, eine präzise Faserausrichtung und minimale Defekte, was zur langfristigen Stabilität und Zuverlässigkeit des Geotextil-Drainagegewebes bei großflächigen Projekten wie Straßen, Dämmen und Stützmauern beiträgt.
2.2 Qualitätskontrolle von gewebten PET-Geotextilien
Jede Rolle wird strengen Zug-, Dehnungs- und Durchstoßfestigkeitsprüfungen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie die hohen Leistungsanforderungen erfüllt. Diese Prüfungen simulieren reale Bedingungen und bestätigen, dass das Geotextilgewebe Belastungen, Druck und Bodenbewegungen standhält, ohne zu versagen.
Das Geotextil-Filtergewebe wird unter strikter Einhaltung von ASTM-, ISO- und anderen internationalen Normen hergestellt und bietet somit Vertrauen in seine Leistungsfähigkeit für private und internationale Infrastrukturprojekte. Dies ermöglicht zudem eine einfachere Projektgenehmigung und die Einhaltung der Spezifikationen.
Jede Rolle wird einer Sichtprüfung unterzogen, um gleichmäßige Dicke, einheitliche Farbe und eine saubere Bodenoberfläche zu gewährleisten und so ein ansprechendes Erscheinungsbild und optimale Leistung sicherzustellen. Dieser Schritt hilft, etwaige Fertigungsabweichungen frühzeitig zu erkennen, die Produktzuverlässigkeit zu erhalten und praktische Einrichtungsprobleme zu minimieren.
3. Technische Spezifikationen für gewebtes PET-Geotextil
Eigentum |
Typischer Bereich |
Standard |
Gewicht |
100 – 1000 g/m² |
ASTM D5261 |
Breite |
1 – 6 m (anpassbar) |
- |
Länge |
50 – 200 m pro Rolle |
- |
Zugfestigkeit |
20 – 100 kN/m |
ASTM D4595 |
Bruchdehnung |
10 – 25 % |
ASTM D4595 |
Durchstoßfestigkeit |
500 – 3000 N |
ASTM D4833 |
Permeabilität |
0,01 – 0,5 cm/s |
ASTM D4491 |
Farbe |
Schwarz, Weiß, Grau, Benutzerdefiniert |
- |
4. Hauptmerkmale von gewebtem PET-Geotextil
4.1 Mechanische Festigkeit
Die hohe Zugfestigkeit des Geotextils ermöglicht es ihm, hohen Belastungen, Bodenbewegungen und äußeren Einflüssen wie Wasserströmungen und Wind standzuhalten. Dadurch eignet es sich optimal für den Einsatz im Straßen-, Autobahn- und Dammbau, zur Instandhaltung von Mauern und bei großen Tiefbauprojekten.
Das Material ist sowohl unter dynamischem als auch unter statischem Druck stabil und behält seine ursprüngliche Form trotz Dehnung, Verformung oder Rissbildung bei. Dadurch wird die langfristige strukturelle Integrität gewährleistet und die Schutzkosten über die gesamte Einsatzdauer gesenkt.
Sorgt für Verstärkung und Lastverteilung, trägt dazu bei, lokale Bodenversagen zu reduzieren und die allgemeine Sicherheit von Infrastrukturprojekten zu verbessern.
4.2 Permeabilität und Filtration
Das Geotextil-Drainagematerial wurde so konstruiert, dass Wasser hindurchdringen kann, während gleichzeitig die Qualität der Bodenpartikel erhalten bleibt. Es dient als feine Filterschicht für Drainagesysteme, Sickerschächte, Dämme und Schutzmauern.
Hilft dabei, Bodenerosion zu verhindern, indem die Bodenform stabilisiert und die Hangstabilität erhalten wird, wodurch die Gefahr von Erdrutschen, Setzungen oder Bodenverschiebungen sowohl bei kurz- als auch bei langfristigen Anwendungen erheblich verringert wird.
Trägt zu einem besseren Grundwassermanagement bei, indem die Vernässung verringert und gleichzeitig die Bodenstruktur für die Vegetation oder die bauliche Unterstützung erhalten bleibt.
4.3 Haltbarkeit
Das Geotextil-Filtergewebe ist beständig gegen UV-Strahlung, chemische Einwirkung und mikrobiellen Befall und behält seine gute Qualität auch unter rauen Umweltbedingungen wie sauren oder alkalischen Böden und in Küstengebieten.
Es erhält die mechanische Leistungsfähigkeit, die Filtrationseffizienz und die strukturelle Integrität über Jahrzehnte aufrecht und ist somit eine zuverlässige Lösung für langfristige Infrastrukturprojekte wie Autobahnen, Eisenbahnen, Flussufer und Küstensicherheitssysteme.
Entwickelt, um Temperaturschwankungen und extremen Witterungsbedingungen standzuhalten und das ganze Jahr über eine gleichbleibende Gesamtleistung zu erbringen.
4.4 Einfache Installation
Das leichte und flexible Geotextilgewebe kann unerwartet über riesige Flächen verlegt werden, wodurch sich der Arbeitsaufwand und die Einrichtungszeit – abgesehen von schwerem Gerät – verringern.
Lässt sich problemlos vor Ort mit einfachen Werkzeugen messen, was schnelle Änderungen und eine gezielte Anpassung an die jeweiligen Anforderungen ermöglicht.
Kompatibel mit verschiedenen Geokunststoffen und Baustoffen wie Geokunststoffen, Geokunststoffdichtungsbahnen, Dränageschichten und Bodenverstärkungssystemen, ermöglicht es eine vielseitige Integration in mehrschichtigen Tiefbauanwendungen.
Ermöglicht einen umweltfreundlichen Arbeitsablauf bei Herausforderungen und minimiert Einrichtungsfehler, was zu durchschnittlichen Gebühreneinsparungen beiträgt.
5. Anwendungen von gewebten PET-Geotextilien
5.1 Straßen- und Gehwegbau
Dient als Untergrundverstärkung für Autobahnen, Eisenbahnen, Flughafenlandebahnen und Stadtstraßen und verleiht anfälligen Böden oder rekultivierten Gebieten zusätzliche Elektrizität und Stabilität.
Durch die gleichmäßige Verteilung der Besuchermassen werden Spurrinnenbildung, Rissbildung und Schrumpfung reduziert, was die strukturelle Integrität des Straßenbelags verbessert und die Lebensdauer des Belags verlängert.
Hilft dabei, die Tragfähigkeit und die Verformungsbeständigkeit zu verbessern, wodurch es sich für stark frequentierte Bereiche und Gebiete mit schwankenden Bodenverhältnissen eignet.
Ermöglicht einen schnelleren Bauprozess, da der Bedarf an zusätzlicher Unterkonstruktionsschicht reduziert wird, während gleichzeitig die Langzeitleistung erhalten bleibt.
5.2 Erosions- und Hangschutz
Verhindert wirksam Bodenerosion an Dämmen, Hängen, Flussufern und Küstengebieten durch Stabilisierung des freien Bodens und Schutz vor Regenwasser und Wind.
Unterstützt das Pflanzenwachstum, indem es den Pflanzen ermöglicht, durch das Geotextil hindurchzuwurzeln, was den Boden auf natürliche Weise verstärkt und die Hangstabilisierung verbessert.
Bietet eine dauerhafte Barriere gegen Oberflächenabfluss, verringert den Sedimentverlust und minimiert die Gefahr von Erdrutschen oder Hangrutschungen.
Kann mit verschiedenen Geokunststoffen wie Erosionsschutzmatten kombiniert werden, um in risikoreichen oder steilen Gebieten eine höhere Sicherheit zu gewährleisten.
5.3 Entwässerungssysteme
Weit verbreitet in französischen Dränagen, zum Schutz von Mauern und als Filterschicht, um den Boden von den Dränagezuschlagstoffen zu trennen und gleichzeitig den freien Wasserdurchfluss zu ermöglichen.
Gewährleistet eine umweltfreundliche Filtration, verhindert das Verstopfen von Entwässerungsanlagen durch feine Bodenpartikel und erhält die langfristige hydraulische Leistungsfähigkeit.
Trägt zum Bodengleichgewicht und zur Wasserbewirtschaftung bei, verringert die Vernässung und schützt die Fundamente von Straßen, Landschaftsbauprojekten und Tiefbauvorhaben.
Verbessert die Entwässerungseffizienz bei großflächigen Bauprojekten und unterstützt die Kontrolle des Grundwassers auf jeder Etage und im Untergrund.
5.4 Deponie- und Abfallmanagement
Wirkt als Trennschicht zwischen verschiedenen Abfallschichten, verhindert die Vermischung von Substanzen und verringert die Kontaminationsgefahr.
Verstärkt Deponieabdichtungen, verbessert die strukturelle Stabilität und verhindert Leckagen, Setzungen oder Durchstiche in mehrschichtigen Auffangsystemen.
Trägt dazu bei, die langfristige Stabilität auch unter schwierigen Bedingungen wie dem Kontakt mit chemischen Auslaugungen, starker Verdichtung und schwankenden Belastungen zu erhalten.
Ermöglicht die Einhaltung von Umweltvorschriften und gewährleistet eine geschützte und nachhaltige Abfallbewirtschaftung.
5.5 Schiffs- und Wasserbau
Wird in Dämmen, Stauseen, Kanälen und zur Ufersicherung eingesetzt, um den Boden zu verbessern, Erosion zu stoppen und wasserhaltende Bauwerke zu stabilisieren.
Widersteht Wasserschäden, UV-Strahlung und chemischer Zersetzung und behält seine strukturelle Integrität auch in aggressiven aquatischen Umgebungen.
Gewährleistet die langfristige Beständigkeit gegenüber schwankenden Wasserständen, Gezeiten und Welleneinwirkung, wodurch der Erhaltungsaufwand reduziert wird.
Hilft beim Schutz aquatischer und küstennaher Ökosysteme durch die Kontrolle der Sedimentverlagerung und bietet gleichzeitig eine zuverlässige technische Lösung für Wasserbauprojekte.
6. Verpackung und Lieferung von PET-Geotextilien
Die Rollen werden sorgfältig in schützende PE-Folie eingewickelt, die das Geotextil während Lagerung und Transport vor Staub, Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützt und so sicherstellt, dass das Produkt in bestmöglichem Zustand ankommt.
Die Lieferung erfolgt auf Holzpaletten oder in kundenspezifischen Verpackungen, je nach den Anforderungen des Käufers, was ein sicheres Handling, Stapeln und den Transport zum Bestimmungsort im Inland oder weltweit ermöglicht.
Standardrollengröße und -breite können individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden, was die Einrichtung beschleunigt und den Abfall vor Ort reduziert.
Verpackung und Etikettierung können detaillierte Angaben zu Herausforderungen, Produktspezifikationen und Handhabungsanweisungen umfassen und so eine einfachere Lagerverwaltung und ein optimales Management in jeder Phase der Lieferung gewährleisten.
7. Anpassungsmöglichkeiten für gewebte PET-Geotextilien
Gewicht und Dicke können individuell an die jeweiligen Projektanforderungen angepasst werden, sei es für stark beanspruchte Straßen, Erosionsschutz oder Entwässerungsanwendungen, wodurch eine optimale Gesamtleistung auch unter extremen Belastungsbedingungen gewährleistet wird.
Durch die freie Farbwahl können UV-Beständigkeit, Sichtbarkeit oder die Ästhetik des Projekts optimiert werden, sodass das Geotextil auch in unbedeckten oder umweltsensiblen Bereichen eingesetzt werden kann.
Kann laminiert oder mit Vlies-Geotextilien gemischt werden, um Hybridoptionen zu schaffen, die die Filtrations-, Trenn- oder Entwässerungsleistung verbessern und flexible Konstruktionsmöglichkeiten für komplizierte Projekte bieten.
Zusätzliche Anpassungen können aus Perforationsmustern, Beschichtungen oder Verstärkungsschichten bestehen und bieten spezielle Leistung für spezielle Website-Voraussetzungen oder schwierige Umgebungen.
Zusammenfassung
PET-Geotextilien bieten die perfekte Kombination aus hoher Zugfestigkeit, hervorragender Filtration, Langlebigkeit und einfacher Installation und sind somit eine zuverlässige Lösung für Straßen, Gehwege, Böschungen, Entwässerungssysteme, Deponien und Wasserbauprojekte. Ihre Vielseitigkeit, Langzeitleistung und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen gewährleisten, dass sie den hohen Anforderungen moderner Tiefbau- und Infrastrukturprojekte gerecht werden.
Für hochwertige, ansprechende und maßgeschneiderte Lösungen ist The Best Project Material Co., Ltd. (BPM Geosynthetics) bietet erstklassige PET-Geotextilien mit strenger Qualitätskontrolle, flexiblen Spezifikationen und internationalem Lieferservice, die Ihnen helfen, dauerhafte, effiziente und nachhaltige Ergebnisse für Ihre Projekte zu erzielen.



