Geomat für Erosionsschutz
BPM Geosynthetics präsentiert erstklassige Geomatten zur Erosionskontrolle, die Bodenerosion verhindern, Hänge stabilisieren und das Pflanzenwachstum in einer Vielzahl von Tief- und Umweltprojekten fördern. Hergestellt aus langlebigen Kunstfasern oder natürlichem Kokos-/Jutematerial gewährleisten unsere Geomatten eine dauerhafte Leistung unter rauen Umweltbedingungen.
- Wirksamer Erosionsschutz– Schützt Hänge, Flussufer, Deiche und Küstengebiete vor Bodenerosion durch Wasser und Wind.
- 3D-Strukturunterstützung– Bei hochwertigen Geomatten verbessert der 3D-Plan die Hangbefestigung und hilft, die Vegetation schneller anzulegen.
- Einfache Installation– Leicht und flexibel, geeignet für den schnellen Einsatz auf unebenen Oberflächen und bei Großprojekten.
Dank jahrelanger Erfahrung mit Geokunststofflösungen bietet BPM Geosynthetics zuverlässige Geomatten zur Erosionskontrolle, die weltweiten Standards entsprechen.
BPM Geosynthetics bietet hochwertige Geomatten zur Erosionskontrolle an, die Bodenerosion verhindern, Hänge stabilisieren und das Pflanzenwachstum in Tiefbau-, Umwelt- und Landschaftsbauprojekten unterstützen. Hergestellt aus hochwertigen Kunstfasern wie Polypropylen (PP) und Polyester (PET) oder biologisch abbaubaren Materialien wie Kokosfaser und Jute, vereinen diese Geomatten Robustheit, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit. Ihre durchlässige Form ermöglicht ein effektives Abfließen von Wasser und schont gleichzeitig Bodenpartikel, fördert das Pflanzenwachstum und verbessert die Hangstabilität unter rauen Umweltbedingungen wie starkem Regen, UV-Strahlung und starkem Wind.
BPM Geosynthetics Erosionsschutzmatten eignen sich ideal für Straßen- und Bahndämme, Flussufer- und Küstenschutz, Staudamm- und Stauseeböschungen sowie die Landschaftsgestaltung. Sie können zusätzlich mit Einsaat oder Hydromulch integriert werden, um die Bodenhaftung zu verbessern. Leicht, flexibel und mühelos zu installieren, minimieren sie Arbeits- und Installationszeit, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Dank überlegener Fertigungstechnologie, strenger Qualitätskontrolle und der Einhaltung globaler Standards bietet BPM Ingenieuren, Bauunternehmern und Projektmanagern weltweit langlebige und kostengünstige Lösungen.
1. Hauptvorteile von Geomat zur Erosionskontrolle
1.1 Wirksamer Erosionsschutz
Die 3D-Geomatte von BPM Erosion Control wurde speziell zum Schutz von Hängen, Böschungen, Flussufern und Küstengebieten vor Bodenerosion durch Wasser, Wind und Bodenabfluss entwickelt. Durch die Erhaltung der Bodenpartikel und die Verringerung der Bodenströmungsgeschwindigkeit verringern diese Geomatten zum Hangschutz erfolgreich den Bodenverlust und erhalten das Hanggleichgewicht langfristig.
1.2 Robust und langlebig
Die Geomatten bestehen aus robusten Kunstfasern (PP, PET) oder pflanzlichen Materialien (Kokosfaser, Jute) und sind beständig gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit und extreme Witterungsbedingungen. Dies gewährleistet, dass die Matten über lange Zeiträume ihre strukturelle Integrität behalten und sowohl für kurze als auch für dauerhafte Projekte eine zuverlässige Leistung bieten.
1.3 Hervorragende Drainage und Filtration
Die durchlässige Form der Bodenrückhaltematte lässt Wasser ungehindert abfließen, schont den Boden, verhindert Erosion und fördert das Pflanzenwachstum. Dieses Gleichgewicht zwischen Filtration und Drainage trägt zur Stabilität des Hangs bei, reduziert den Sedimentabfluss und fördert eine gesunde Vegetationsentwicklung.
1.4 3D-Strukturunterstützung
Fortschrittliche 3D-Geomatten bieten eine bessere Bodenverstärkung. Sie bilden eine dreidimensionale Matrix, die lockeren Boden stabilisiert und die Wurzelbildung der Vegetation beschleunigt. Diese Funktion ist besonders an steilen Hängen und Böschungen von Vorteil, wo herkömmliche Matten weniger effektiv sein können.
1.5 Leicht und einfach zu installieren
Der PP-Geomat ist leicht, flexibel und einfach zu handhaben, sodass er auch auf unebenen oder großflächigen Flächen problemlos aufgebaut werden kann. Dies reduziert Arbeitskosten und Einrichtungszeit und sorgt gleichzeitig für eine geeignete Platzierung und Wirksamkeit.
1.6 Vielseitige Anwendungen
BPM Erosion Control PET Geomat eignet sich für eine Vielzahl von Tief- und Umweltingenieurprojekten, darunter Autobahnen, Eisenbahnen, Dämme, Stauseen, Landschaftsbau und Küstenschutz. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit können sie den individuellen Anforderungen unterschiedlicher Gelände, Klimazonen und Einsatzbedingungen gerecht werden.
2. Technische Spezifikationen des Geomats zur Erosionskontrolle
2.1 Geomattenmaterial zur Erosionskontrolle
BPM Erosionsschutz-Geomatten sind in natürlichen, biologisch abbaubaren Materialien wie Kokosfaser und Jute sowie in Kunstfasern wie Polypropylen (PP) und Polyester (PET) erhältlich. Naturfasern bieten umweltfreundliche Lösungen für kurz- bis mittelfristige Anwendungen, während Kunstfasern langfristige Robustheit und Widerstandsfähigkeit unter rauen Umweltbedingungen bieten.
2.2 Dicke der Geomatte zur Erosionskontrolle
Die Polypropylen-Geomatten sind je nach Typ und Anwendung in Stärken von 5 mm bis 25 mm erhältlich. Dickere 3D-Kunststoff-Geomatten bieten eine hervorragende Bodenhaftung und Hangstabilisierung, während dünnere Matten für leichte Landschaftsbau- und Erosionsschutzprojekte geeignet sind.
2.3 Rollenbreite der Geomatte zur Erosionskontrolle
Rollen sind in Breiten von 1 bis 6 Metern erhältlich und ermöglichen die Absicherung großer Flächen mit minimalen Nähten. Breitere Rollen verkürzen die Aufbauzeit und verbessern die Kontinuität, was für Hänge, Böschungen und Flussufer entscheidend ist.
2.4 Rollenlänge der Geomatte zur Erosionskontrolle
Die Rollenlängen variieren zwischen 10 und 50 Metern und bieten Flexibilität für unterschiedliche Projektgrößen – von kleinen Landschaftsbauflächen bis hin zu großen Autobahn- oder Dammböschungen.
2.5 Erosionsschutz-Geomatfarbe
Erhältlich in natürlichen, grünen oder individuellen Farben, je nach Projektanforderungen und ästhetischen Aspekten. Natürliche Farbtöne fügen sich nahtlos in die Umgebung ein, während grüne Matten die Vegetationsentwicklung unterstützen.
2.6 Porosität/Durchlässigkeit von Geomatten zur Erosionskontrolle
Die Vlies-Geomatte verfügt über eine außergewöhnlich durchlässige Struktur, die das Durchsickern von Wasser ermöglicht und gleichzeitig die Bodenpartikel schützt. Dies gewährleistet eine optimale Entwässerung, verhindert Erosion und fördert ein schnelles Pflanzenwachstum.
2.7 Haltbarkeit von Geomatten zur Erosionskontrolle
BPM-Geomatten sind so konstruiert, dass sie UV-Strahlung, Feuchtigkeit und rauen Umweltbedingungen wie extremen Temperaturen und starken Regenfällen standhalten. Synthetische Matten sorgen für langfristige strukturelle Integrität, während pflanzliche Matten allmählich zerfallen und den Boden anreichern.
2.8 Zugfestigkeit von Geomatten zur Erosionskontrolle
Alle synthetischen Geomatten werden so hergestellt, dass sie die ASTM- und ISO-Anforderungen hinsichtlich der Zugfestigkeit erfüllen. So wird sichergestellt, dass sie dem Bodendruck, Hangbewegungen und mechanischen Belastungen während der Aufstellung und im Betrieb standhalten.
3. Geomat-Anwendungen zur Erosionskontrolle
3.1 Geomatte zur Erosionsbekämpfung für Straßen- und Bahndämme
Geomatten zur Erosionskontrolle werden häufig zur Stabilisierung von Straßen- und Bahndämmen eingesetzt. Sie verhindern Bodenauswaschungen und Hangschäden durch abfließendes Regenwasser. Sie verbessern die strukturelle Integrität des Damms, minimieren die Schutzkosten und erhöhen die Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur.
3.2 Geomatte zur Erosionskontrolle zur Hangstabilisierung und Erdrutschprävention
An steilen oder instabilen Hängen sorgen Geomatten für Verstärkung und Halt des losen Bodens und verringern so die Gefahr von Erdrutschen und Bodenerosion drastisch. In Kombination mit Saatgut oder Hydromulch fördern sie ein schnelles Pflanzenwachstum und stabilisieren zusätzlich das Gelände.
3.3 Erosionsschutz-Geomatte für Ufer- und Küstenschutz
Geomatten schützen Flussufer, Küstenlinien und Küstengebiete vor Erosion durch fließendes Wasser, Wellen und Gezeiten. Sie halten den Boden, minimieren den Sedimentverlust und fördern das Wachstum der Vegetation. Sie bilden eine natürliche Barriere gegen Erosion und erhalten gleichzeitig die Ökosysteme.
3.4 Geomatte zur Erosionsbekämpfung für Damm- und Stauseedämme
Geomatten zur Erosionskontrolle tragen dazu bei, das Gleichgewicht von Staudamm- und Stauseehängen zu erhalten, indem sie Bodenverschiebungen durch Wasserdrift und Wellengang verhindern. Ihre hohe Durchlässigkeit gewährleistet eine akzeptable Entwässerung, während ihre langlebige Form langfristige Sicherheit für die gesamte Wasserinfrastruktur bietet.
3.5 Geomatte zur Erosionskontrolle für Landschaftsbau und grüne Infrastruktur
In Landschaftsbauprojekten werden Geomatten eingesetzt, um Erosion an Hängen, in Gärten, Parks und städtischen Grünflächen zu manipulieren. Sie verbessern die Bodenhaftung, unterstützen das Pflanzenwachstum und sorgen für ein ästhetisches und praktisches Gleichgewicht in gestalteten Landschaften.
3.6 Geomatte zur Erosionsbekämpfung im landwirtschaftlichen Boden
In landwirtschaftlichen Gebieten verhindern Geomatten den Verlust von Mutterboden auf Ackerland, Obstgärten und Plantagen, erhalten die Bodenfruchtbarkeit und verringern den Sedimentabfluss in Gewässer. Sie eignen sich vor allem für Hänge, Terrassen und Felder, die starken Regenfällen oder Bewässerungsüberläufen ausgesetzt sind.
4. Installations- und Gebrauchsanweisungen für Geomatten zur Erosionskontrolle
4.1 Bodenoberfläche vorbereiten
Befreien Sie den Bereich vor der Installation von Schutt, Steinen oder Vegetation, die eine optimale Platzierung zusätzlich verhindern könnten. Stellen Sie sicher, dass der Boden entsprechend den Projektanforderungen planiert und verdichtet ist, um eine sichere Basis für die Geomatte zu schaffen.
4.2 Geomatte ausrollen
Rollen Sie die Geomatte gleichmäßig über die vorbereitete Bodenoberfläche aus und achten Sie darauf, dass sie sich dem Hang oder den Geländekonturen anpasst. Vermeiden Sie es, die Matte zu dehnen oder zu falten, um ihre strukturelle Integrität zu erhalten.
4.3 Überlappung benachbarter Rollen
Überlappen Sie benachbarte Rollen entsprechend der Neigung oder den standortspezifischen Anforderungen – typischerweise 10–20 cm für ebene Flächen und 20–30 cm für steile Hänge. Die richtige Überlappung gewährleistet einen durchgehenden Bodenschutz und maximiert den Erosionsschutz.
4.4 Geomatte sichern
Verankern Sie die Geomatte wie empfohlen mit Pfählen, Stiften oder biologisch abbaubaren Ankern. An steilen Hängen kann eine zusätzliche Befestigung erforderlich sein, um ein Verrutschen bei starkem Regen oder starkem Wind zu verhindern.
4.5 Vegetationsintegration (optional)
Bei Bedarf können Sie direkt durch die Geomatte säen oder Pflanzen pflanzen. Die durchlässige Form ermöglicht das Wurzelwachstum und stabilisiert gleichzeitig den Boden. Dies fördert das schnelle Wachstum von Gräsern und anderen Pflanzen. Hydromulchen kann zusätzlich eingesetzt werden, um das Pflanzenwachstum zu beschleunigen.
4.6 Befolgen Sie die örtlichen Richtlinien
Beachten Sie die örtlichen Bauvorschriften hinsichtlich Böschungswinkel, Entwässerungssysteme und Bodenstabilisierung. Eine ordnungsgemäße Installation gewährleistet langfristige Leistung, hervorragenden Erosionsschutz und Projektsicherheit.
5. Erosion Control Geomat – Kundenfälle und Erfolgsprojekte
5.1 Projekte zur Stabilisierung von Autobahnböschungen
BPM Erosionsschutz-Geomatten wurden erfolgreich bei mehreren wichtigen Autobahn- und Straßendammprojekten eingesetzt. Sie stabilisierten die Böschungen langfristig und verhinderten Bodenerosion entlang steiler Gefälle. Diese Projekte führten zu niedrigeren Sanierungskosten und einer erhöhten Straßensicherheit.
5.2 Projekte zur Kontrolle der Flussufer- und Küstenerosion
Unsere Geomatten wurden bereits in großem Umfang zur Uferbefestigung und zum Küstenschutz eingesetzt und verhinderten wirksam den durch fließendes Wasser, Gezeiten und Wellengang verursachten Bodenverlust. Sie unterstützten die Vegetationsbildung, erhöhten die Stabilität der Küstenlinie und trugen zum Schutz des Ökosystems bei.
5.3 Landschaftsbau- und grüne Infrastrukturprojekte
BPM-Geomatten wurden in Parks, städtischen Grünflächen und bei Landschaftsbauprojekten in Asien, Europa und Afrika eingesetzt. Sie sorgten für eine zuverlässige Bodenhaftung, förderten das Pflanzenwachstum und bewahrten die ästhetische Attraktivität, während sie gleichzeitig den Erosionschutz gewährleisteten.
5.4 Kundenfeedback
Ingenieure, Bauunternehmer und Projektmanager sind von den Geomatten von BPM aufgrund ihrer Langlebigkeit, einfachen Installation und Wirksamkeit im Erosionsschutz stets begeistert. Viele Kunden berichten von schnelleren Projektabschlusszeiten und geringeren Arbeitskosten aufgrund des geringen Gewichts und der flexiblen Struktur der Geomatten.
Wählen Sie BPM Geosynthetics Erosion Control Geomat
The Best Project Material Co., Ltd. (mit jahrelanger Erfahrung im Bereich geosynthetischer Lösungen)BPM Geokunststoffe)liefert zuverlässige Geomatten zur Erosionskontrolle, die den weltweiten und projektspezifischen Anforderungen entsprechen. Fortschrittliche Fertigungstechnologie, strenge Qualitätskontrollen und internationale Versandnetzwerke gewährleisten Produkte, die Leistung, Langlebigkeit und Kosteneffizienz vereinen und BPM zu einem zuverlässigen Partner für Ingenieure und Bauunternehmer weltweit machen.



