PP Biaxiales Geogitter

PP Biaxial Geogrid ist ein hochfestes Polypropylen-Geogitter, das durch Extrusion und biaxiales Strecken hergestellt wird. Es bietet enorme Zugfestigkeit, Haltbarkeit und chemische Stabilität. Es wird häufig in der Straßenbefestigung, Hangstabilisierung, Bodenverstärkung und im Eisenbahnbau eingesetzt, verbessert die Bodentragfähigkeit und verlängert die Lebensdauer der Infrastruktur.

-Hochfestes Material:Hergestellt aus Polypropylen der Spitzenklasse, das höchste Zugfestigkeit und lange Haltbarkeit bietet.

-Zweiachsige Tragfähigkeit:Bietet robuste Verstärkung in jeder Längs- und Querrichtung für eine bessere Bodenstabilität.

-Korrosions- und alterungsbeständig:Beständig gegen UV-Strahlung und chemische Angriffe, geeignet für raue Umgebungsbedingungen.

-Einfache Installation:Leicht und flexibel, mühelos zu reduzieren und zu verlegen, wodurch Bauzeit und Arbeitsaufwand reduziert werden.

Produktdetails

Das zweiachsige PP-Geogitter ist ein geosynthetisches Material der Spitzenklasse, das zur Bodenverstärkung, Stabilisierung und strukturellen Unterstützung entwickelt wurde. Dieses zweiachsige Geogitter wurde entwickelt, um die mechanische Gesamtleistung des Bodens im Tiefbau, im Straßenbau, bei der Hangstabilisierung und bei verschiedenen Anwendungen zu verbessern. Biaxiale PP-Geogitter werden mit überlegener Extrusions- und biaxialer Strecktechnologie hergestellt und liefern übermäßige Zugenergie in jeder Längs- und Querrichtung und sorgen so für eine gleichmäßige Verstärkung unter schweren Lasten.


Polypropylen-Geogitter zur Hangverstärkung


1. Zusammensetzung und Herstellungsprozess des biaxialen PP-Geogitters

1.1 Auswahl des PP-Biaxial-Geogittermaterials

Hochwertiges Polypropylen (PP) wird sorgfältig als Hauptmaterial für die Herstellung biaxialer Geogitter ausgewählt. Biaxiale Polypropylen-Geogitter werden aufgrund ihrer bemerkenswerten chemischen Beständigkeit, ihres geringen Gewichts und ihrer Langlebigkeit ausgewählt. Dieses thermoplastische Polymer ist beständig gegenüber Säuren, Laugen und verschiedenen Bodenverunreinigungen und zersetzt sich nicht, wodurch es sich ideal für die langjährige Bodenverstärkung eignet. Seine inhärente Festigkeit und Stabilität stellen sicher, dass das Geogitter auch unter schwerer Belastung seine strukturelle Integrität behält, während sein geringes Gewicht einen einfachen Transport und eine einfache Installation ermöglicht. Darüber hinaus ist PP-Geogitter umweltfreundlich, recycelbar und für nachhaltige Tiefbauprojekte geeignet.

1.2 PP-Biaxial-Geogitter-Extrusionsprozess

Der Herstellungsprozess beginnt mit dem Schmelzen des Polypropylens und dem Extrudieren zu gleichmäßigen Platten. Diese biaxialen Kunststoff-Geogitter werden anschließend präzise gestanzt, um ein gleichmäßiges Raster aus Öffnungen zu erzeugen, das später die Struktur des Geogitters bildet. Der kontrollierte Stanzvorgang gewährleistet gleichmäßige Öffnungsgrößen, die für eine stabile Bodenhaftung und mechanische Leistung unerlässlich sind. Dieser Schritt ermöglicht zudem Änderungen der Dicke und des Öffnungsabstands, abhängig von den spezifischen Belastungsanforderungen des Endprodukts.

1.3 Biaxiales Dehnen

Nach dem Stanzen des Polypropylen-Geogitters wird es biaxial gedehnt, d. h. das Material wird sowohl längs als auch quer gedehnt. Diese zweiachsige Ausrichtung der Polymerketten führt zu einer höheren Zugfestigkeit und Stabilität in beide Richtungen. Die biaxiale Ausrichtung sorgt dafür, dass das Geogitter Lasten gleichmäßig verteilt, Verformungen verhindert und die Bodenhaftung verbessert. Darüber hinaus ermöglicht sie die zuverlässige Funktion des Geogitters in Anwendungen, bei denen Spannungen in mehrere Richtungen wirken, wie z. B. bei Straßenuntergründen, Böschungen und der Bewehrung von Naturschutzwänden.

1.4 PP Biaxial Geogrid Oberflächenbehandlung

Um die Leistung weiter zu verbessern, werden einige biaxiale PP-Geogitter oberflächenbehandelt oder strukturiert. Dies kann zusätzlich die Verwendung von Beschichtungen oder Prägemustern umfassen, die die Reibung und Haftung zwischen dem Geogitter und dem umgebenden Boden oder den Zuschlagstoffen verbessern. Die erhöhte Schnittstelle reduziert das Rutschen und stellt sicher, dass sich der verstärkte Boden wie eine einheitliche Strukturschicht verhält, wodurch die Wirksamkeit des Geogitters maximiert wird. Die Oberflächenbehandlung bietet zudem zusätzlichen Schutz vor Abrieb während der Installation und im Einsatz.

1.5 PP Biaxial Geogrid Qualitätskontrolle

Jede Rolle biaxiales Polypropylen-Geogitter wird strengen Qualitätskontrollverfahren unterzogen, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten. Die Prüfungen umfassen die Messung von Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Dicke und Verbindungseffizienz. Eine hohe Verbindungseffizienz ist entscheidend, da sie sicherstellt, dass die Kreuzungspunkte zwischen Längs- und Querrippen Lasten ohne Bruch zuverlässig übertragen können. Nur Geogitter, die strenge Spezifikationen erfüllen, werden zur Auslieferung zugelassen. So wird sichergestellt, dass Kunden ein Produkt erhalten, das auch bei anspruchsvollen Tiefbauprojekten zuverlässig funktioniert. Die Qualitätskontrolle verhindert zudem Abweichungen zwischen den Chargen und gewährleistet so die für großflächige Bauanwendungen erforderliche Konsistenz und Zuverlässigkeit.


BPM Geosynthetics PP Biaxial Geogrid


2. Wichtige Spezifikationen für biaxiale PP-Geogitter

2.1 PP-Biaxial-Geogittermaterial

PP-Biaxial-Geogitter werden aus hochwertigem Polypropylen (PP) hergestellt, einem thermoplastischen Polymer, das für seine hervorragende chemische Beständigkeit, Langlebigkeit und sein geringes Gewicht bekannt ist. Das Material ist UV-stabilisiert, wodurch das Geogitter auch bei längerer Sonneneinstrahlung und starker Zersetzung beständig ist. Seine chemische Beständigkeit gewährleistet die Leistung auch in Böden mit hohem Säure- oder Alkaligehalt oder bei Belastung durch industrielle Schadstoffe. Die Kombination aus hervorragendem PP und UV-Stabilisierung bietet langfristige Robustheit und Zuverlässigkeit und eignet sich daher für den Einsatz im Außenbereich und im Schwerlasttiefbau.

2.2 PP Biaxial Geogrid Zugfestigkeit

Die Zugfestigkeit von biaxialen PP-Geogittern liegt je nach Modell und Hersteller in der Regel zwischen 10 kN/m × 10 kN/m und 50 kN/m × 50 kN/m. Diese zweiachsige Festigkeit gewährleistet, dass das Geogitter Belastungen in Längs- und Querrichtung standhält und eine gleichmäßige Lastverteilung über die verstärkten Bodenschichten gewährleistet. Modelle mit geringerer Festigkeit eignen sich am besten für die Landschaftsgestaltung oder leichte Straßenbefestigungen, während Modelle mit höherer Festigkeit für Autobahnen, Eisenbahnen, Schutzmauern und die Deponiestabilisierung geeignet sind. Die hohe Zugfestigkeit minimiert zudem das Risiko von Verformungen oder Versagen unter hoher Belastung und gewährleistet so die langfristige strukturelle Integrität.

2.3 Bruchdehnung eines zweiachsigen PP-Geogitters

Die Bruchdehnung beträgt in der Regel bis zu 13 %, wodurch das Geogittergewebe Spannungen aufnehmen und sich an geringfügige Bodenbewegungen anpassen kann, ohne seine mechanische Leistung zu beeinträchtigen. Diese Flexibilität gewährleistet, dass das Geogitter auch unter verschiedenen Umweltbedingungen wie Setzungen, Temperaturschwankungen oder Wassereintritt eine angemessene Bodenverzahnung und strukturelle Stabilität behält. Die kontrollierte Dehnung bietet ein Gleichgewicht zwischen Spannung und Anpassungsfähigkeit, das für Anwendungen in Straßenuntergründen, Böschungen und verschiedenen Tiefbauwerken von grundlegender Bedeutung ist.

2.4 PP Biaxial Geogrid Rollenabmessungen

PP-Biaxial-Geogitter werden in Rollen mit Breiten von 1 bis 6 Metern und Längen von bis zu 50 Metern geliefert und ermöglichen so einen einfachen Transport, eine einfache Handhabung und Installation. Für Großprojekte können kundenspezifische Rollengrößen hergestellt werden, um die Materialnutzung zu optimieren und den Spleißen vor Ort zu reduzieren. Die großzügigen Rollenlängen reduzieren die Anzahl der Nähte bei der Installation und gewährleisten so eine gleichmäßige Leistung und eine vereinfachte Konstruktion. Dank der Flexibilität in Breite und Größe eignen sich diese Geogitter-Bodengitter für Anwendungen von kleinen Landschaftsbauprojekten bis hin zu großen Autobahnen und Industrieanlagen.

2.5 PP Biaxial Geogrid Farboptionen

Geogitter sind in zahlreichen Farben erhältlich, darunter Schwarz, Grün und Weiß. Schwarz ist aufgrund seiner hervorragenden UV-Beständigkeit und Vielseitigkeit die häufigste Farbe. Grüne oder weiße Varianten können auch aus ästhetischen Gründen oder für besondere Projektanforderungen gewählt werden. Der Farbton wird häufig mit UV-stabilisierenden Additiven kombiniert, die die Lebensdauer des Materials im Außenbereich verlängern. Die Wahl der passenden Farbe gewährleistet sowohl die Gesamtleistung als auch die optische Integration in die Umgebung.

2.6 PP Biaxial Geogrid Zertifizierungen

Hochwertige biaxiale Geogitter aus PP sind lizenziert, um weltweite Anforderungen wie CE, ISO 9001 und SGS zu erfüllen. Diese Zertifizierungen garantieren eine regelmäßige Produktqualität, hervorragende Fertigungsqualität und die Einhaltung strenger Prüfprotokolle. Durch die Zertifizierung wird sichergestellt, dass das Geogitter unter den beschriebenen mechanischen und umweltbezogenen Anforderungen zuverlässig funktioniert und die Erwartungen von Ingenieuren, Auftragnehmern und Aufsichtsbehörden erfüllt.

2.7 PP Biaxial Geogrid Verbindungseffizienz

Die Verbindungseffizienz beschreibt die Stärke der Kreuzungspunkte, an denen Längs- und Querrippen aufeinandertreffen. Bei biaxialen PP-Geogittern liegt die Verbindungseffizienz bei über 90 %, was bedeutet, dass die Verbindungen nahezu die volle Zuglast übertragen können, abgesehen von erheblichem Schlupf oder Trennung. Eine hohe Verbindungseffizienz gewährleistet die strukturelle Integrität des Geogitters unter hoher Belastung, reduziert mögliche Bruchstellen und verbessert die Bodenhaftung. Dies ist insbesondere für die Erhaltung von Mauern, Böschungen und anderen tragenden Anwendungen wichtig, bei denen eine gleichmäßige Bewehrungsleistung erforderlich ist.





Biaxiales Polypropylen-Geogitter zur Bodenstabilisierung


3. Strukturelle Eigenschaften des biaxialen PP-Geogitters

3.1 PP Biaxial Geogrid - Einheitliche Öffnungsgröße

PP-Biaxial-Geogitter zeichnen sich durch gleichmäßig verteilte Öffnungen aus, die eine wichtige Rolle für eine gleichmäßige Bodenverzahnung und eine optimale Lastverteilung spielen. Das gleichmäßige Gittermuster gewährleistet eine gleichmäßige Übertragung der auf den verstärkten Boden ausgeübten Spannung, minimiert Schwachstellen und verhindert lokale Verformungen. Diese Gleichmäßigkeit ermöglicht es Boden und Zuschlagstoffen, als eine strukturelle Einheit zu fungieren. Dies verbessert die Stabilität und verringert das Risiko von Verkrümmungen oder Spurrillenbildung unter hoher Belastung.

3.2 PP Biaxial Geogitter - Hohe Verbindungsfestigkeit

Die Kreuzungspunkte der Längs- und Querrippen sind sorgfältig konstruiert, um eine hohe Verbindungsfestigkeit zu gewährleisten. Starke Schweißverbindungen verhindern ein Verrutschen oder Ablösen bei starker oder wiederholter Belastung und erhalten die Formstabilität des Geogitters. Eine hohe Verbindungseffizienz ist für Aufgaben wie die Instandhaltung von Mauern, Böschungen und Autobahnen unerlässlich, bei denen regelmäßige Bewehrung und zuverlässige Leistung entscheidend sind. Durch die Erhaltung der strukturellen Integrität an diesen Verbindungen gewährleistet das Geogitter auch unter schwierigen Umweltbedingungen langfristige Zuverlässigkeit.

3.3 PP Biaxial Geogitter - Biegesteifigkeit

PP-Biaxial-Geogitter weisen je nach Produktmodell eine Biegefestigkeit von 250.000 mg·cm bis 4.800.000 mg·cm auf. Diese Eigenschaft bietet ausreichend strukturelle Festigkeit für Hunderte von Lasten und ermöglicht gleichzeitig die Flexibilität und Anpassung des Geogitters an unebene Untergrundoberflächen. Eine ausreichende Biegefestigkeit stellt sicher, dass sich das Gitter an kleinere Bodenunebenheiten anpassen kann, ohne seine Verstärkungsfunktion zu beeinträchtigen. Dadurch eignet es sich sowohl für flache als auch für geneigte Anwendungen.

3.4 PP Biaxial Geogitter - Mechanische Verriegelung

Das Öffnungsdiagramm der biaxialen PP-Geogitter ist hauptsächlich darauf ausgelegt, die mechanische Verzahnung mit umgebenden Boden- oder Mischpartikeln zu maximieren. Diese Verzahnung verbessert die Lastschalteffizienz, verbessert die Bodenstabilität und reduziert die seitliche Bewegung der verstärkten Schicht. Durch die sichere Verankerung des Bodens in der Gitterstruktur verhindert die mechanische Verzahnung Verschiebungen und erhält die Integrität des verstärkten Bodens über die Zeit.

3.5 PP Biaxial Geogitter - Öffnungsstabilität

Öffnungen im Geogitter-Erosionsschutz sind so konzipiert, dass sie ihre Struktur auch unter anhaltenden Hunderten und Umwelteinflüssen wie Temperaturänderungen, Feuchtigkeitsschwankungen und Frost-Tau-Zyklen beibehalten. Stabile Öffnungen sorgen dafür, dass das Geogitter über die gesamte Lebensdauer des Netzes weiterhin effizient funktioniert, die Bodenverstärkung erhalten bleibt und Verformungen oder ein Zusammenbruch des Gitters verhindert werden. Diese Stabilität ist insbesondere bei langfristigen Tiefbauprojekten wie Straßenbasen, Böschungen und Haltebauwerken erforderlich, bei denen Zuverlässigkeit über einen langen Zeitraum erforderlich ist.


4. PP-Biaxial-Geogitter für Anwendungen

PP-Biaxial-Geogitter sind vielseitig einsetzbare Geokunststoffe, die aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit, Haltbarkeit und Bodenverstärkungsfähigkeit häufig im Tiefbau und in der Bauindustrie eingesetzt werden. Ihre multidirektionale Energie und strukturelle Stabilität machen sie für eine Reihe anspruchsvoller Umgebungen geeignet:

4.1 PP Biaxial Geogitter für den Straßenbau

Geogitter werden insbesondere zur Verstärkung ungebundener Tragschichten im Straßenbau eingesetzt. Durch die erhöhte Zugfestigkeit tragen sie dazu bei, Lasten gleichmäßiger zu verteilen und so die Belastung der darunterliegenden Bodenschichten zu verringern. Diese Verstärkung minimiert Spurrillen, Risse und die damit verbundenen Schutzkosten. Sie eignen sich ideal für Autobahnen, Landstraßen, Flughafenlandebahnen und Industriebeläge, wo starker Verkehr üblich ist.

4.2 PP Biaxial Geogitter für Bahndämme

Gleisbetten und Böschungen benötigen eine stabile Stützung, um die Ausrichtung zu erhalten und Setzungen zu verhindern. Kunststoff-Geogitter erhöhen die Tragfähigkeit des Bodens, stabilisieren Gleisbetten und minimieren Setzungsunterschiede. Dies gewährleistet einen reibungsloseren Bahnbetrieb, reduziert den Wartungsaufwand und erhöht die Sicherheit entlang des Gleiskorridors.

4.3 PP Biaxial Geogitter für Stützmauern

Im hinteren Bereich von Stützmauern eingesetzt, verstärken biaxiale Geogitter aus PP den Boden, erhöhen die Stabilität der Mauer und verringern die Gefahr von Erosion oder Einsturz. Sie tragen zur Verteilung seitlicher Erdspannungen bei und gewährleisten langfristige strukturelle Integrität. Dadurch eignen sie sich ideal für Terrassenlandschaften, Einschnitte von Schnellstraßen und städtische Stützmauerprojekte.

4.4 PP Biaxial Geogitter für Deponien

Beim Deponiebau werden Geogitter eingesetzt, um Abfallschichten zu trennen, den Untergrund zu stabilisieren und Setzungen zu verhindern. Sie verbessern zudem das Gleichgewicht der darüberliegenden Schichten, minimieren die seitliche Bewegung des Abfallmaterials und verlängern die Lebensdauer und Gesamtleistung des Deponieabdichtungssystems.

4.5 PP Biaxial Geogitter zur Hang- und Böschungsstabilisierung

Biaxiale Geogitter aus PP tragen durch die Verstärkung von Böschungen und Flussufern zur Verhinderung von Bodenerosion und Hangkatastrophen bei. Ihr Einsatz ist besonders in der Landgewinnung, in Küstengebieten und an Hanghängen sinnvoll, wo der Boden instabil und anfällig für Erdrutsche oder Ausspülungen sein kann.

4.6 PP Biaxial Geogitter für Fundamente

Geogitter verstärken empfindliche oder weiche Böden unter Baufundamenten und erhöhen deren Tragfähigkeit. Dies reduziert die Differenzialkontraktion und verbessert die strukturelle Stabilität von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden.

4.7 PP Biaxial Geogrid für Industrieplattformen

In Bereichen, in denen schwere Maschinen eingesetzt werden, auf Lagerplätzen oder in Ladezonen verbessern biaxiale PP-Geogitter die Leistung des Untergrunds und verhindern ungleichmäßige Setzungen. Sie sorgen für ebene, stabile Oberflächen, die auch über lange Zeit hohen Belastungen standhalten.


PP-Geogitter zur Böschungsstabilisierung


5. Installationsrichtlinien für biaxiale PP-Geogitter

Die ordnungsgemäße Installation von biaxialen PP-Geogittern ist unerlässlich, um eine optimale Bewehrung und langfristige Leistung zu gewährleisten. Die Einhaltung dieser Qualitätspraktiken gewährleistet Robustheit und strukturelle Zuverlässigkeit:

- Untergrundvorbereitung:Der Boden muss sauber, eben und frei von scharfen Steinen oder Partikeln sein, die das Geogitter beschädigen könnten. Kleinere Unebenheiten müssen ausgeglichen werden, um einen vollständigen Kontakt mit dem Boden zu gewährleisten.

- Rollenplatzierung:Geogitterrollen müssen sorgfältig abgerollt werden, sodass das Gewebe flach und faltenfrei bleibt. Vermeiden Sie es, das Geogitter über harte Oberflächen zu ziehen, um Abrieb zu vermeiden.

- Überlappung:Benachbarte Bahnen müssen sich 20–30 cm überlappen, um eine unterbrechungsfreie Lastübertragung zu gewährleisten. In stark beanspruchten Bereichen kann die Überlappung auch vervielfacht werden, um die Bewehrung zu verschönern und eine nahtlose Abdeckung zu gewährleisten.

- Verankerung:Sichern Sie die Kanten mit Stiften, Pfählen oder Bodennägeln, um Bewegungen während der Installation und der Platzierung der Mischung zu verhindern. Eine ordnungsgemäße Verankerung gewährleistet die Ausrichtung und sorgt dafür, dass das Geogitter straff bleibt.

- Aggregatplatzierung:Platzieren Sie Erde, Kies oder andere Mischungsmaterialien gleichmäßig und verdichten Sie sie, um eine Verschiebung oder Beschädigung des Geogitters zu vermeiden. Die Schichtung muss vorsichtig durchgeführt werden, um einen ständigen Kontakt und eine mechanische Verbindung zwischen Boden und Geogitter aufrechtzuerhalten.

- Inspektion:Untersuchen Sie das Geogitter vor der letzten Abdeckung auf Risse, Löcher oder Fehlstellungen. Alle beschädigten Stellen müssen repariert oder ausgetauscht werden, um die optimale Leistung zu gewährleisten. Die korrekte Installation ist entscheidend, um die Bewehrungsfunktion und Langlebigkeit des Geogitters zu maximieren.


6. Fazit

Biaxiale PP-Geogitter sind hochwertige Geokunststoffe, die hohe Zugfestigkeit, Langlebigkeit und zuverlässige Flexibilität vereinen und so den Anforderungen moderner Tiefbauprojekte gerecht werden. Durch die Bildung einer robusten und gleichmäßigen Bodenverzahnung verbessern sie die Lastverteilung effizient, stabilisieren empfindliche Böden und verhindern Erosion. Diese Aspekte machen sie für eine Vielzahl von Anwendungen unverzichtbar, darunter Straßenbau, Bahndämme, Schutzmauern, Deponiebefestigungen, Hangstabilisierung, Fundamentverbesserungen und Hochleistungs-Industrieplattformen.

Für Aufgaben, die Qualität, Zuverlässigkeit und die Einhaltung weltweiter Anforderungen erfordern, ist die Auswahl eines zuverlässigen Herstellers von entscheidender Bedeutung. The Best Project Material Co., Ltd (BPM Geosynthetics) ist ein Hauptanbieter mit umfangreicher Erfahrung in der Herstellung von Hochleistungs-Geogittern und verschiedenen geosynthetischen Lösungen. Mit strenger Qualitätskontrolle, weltweiten Zertifizierungen und fachkundiger technischer Unterstützung stellt BPM sicher, dass jede einzelne Mission von validierter Robustheit und preisgünstigen Verstärkungslösungen profitiert.

Durch die Partnerschaft mitBPM Geokunststoffekönnen Sie sicher sein, sichere, nachhaltige und umweltfreundliche technische Ergebnisse zu erzielen.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x