Geonet-Entwässerung
Geonet-Drainage ist ein leistungsstarkes Geokunststoffgewebe, das hauptsächlich für die umweltfreundliche unterirdische Entwässerung im Tiefbau, im Umweltbereich und im Hochbau entwickelt wurde. Die Geonet-Drainage hat eine spezielle dreidimensionale Form, die einen ununterbrochenen Gleitweg für Flüssigkeiten und Gase bietet, die Bodensättigung verhindert und die strukturelle Stabilität verbessert.
-Hohe Entwässerungskapazität: Ermöglicht das schnelle Schwimmen von Wasser und Kraftstoff in horizontaler und vertikaler Richtung.
-Hervorragende Druckfestigkeit: Behält seine Form unter Erd- und Lastdruck.
-Chemikalien- und UV-Beständigkeit: Langlebig in rauen Umgebungen und bei langfristiger Verwendung im Freien.
-Leicht und handlich zu installieren: Reduziert Arbeitskosten und Einrichtungszeit.
-Großes Einsatzspektrum: Es eignet sich ideal für Mülldeponien, Stützmauern, Tunnel, Autobahnen und Gründächer.
-Lange Trägerlebensdauer: Beständig gegenüber Alterung, Witterungseinflüssen und organischen Einflüssen.
Geonetz-Drainage ist ein Geokunststoff aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit einer einzigartigen bi- oder triplanaren netzartigen Struktur. Es wurde entwickelt, um den Wasser- und Gasfluss unter der Oberfläche zu regulieren, insbesondere in Boden- oder Abfallrückhaltesystemen. Durch die Schaffung kontinuierlicher Gleitwege verhindern Geonetze Wasseransammlungen, Bodensättigung und hydrostatischen Druckaufbau. Sie werden häufig in Deponien, im Straßenbau, in Schutzmauern und in Tunnelentwässerungssystemen eingesetzt und bieten umweltfreundliche und langlebige Lösungen für das Wassermanagement. Die hohe Zugfestigkeit und chemische Beständigkeit von HDPE gewährleisten zudem eine stabile Leistung auch bei hohen Massen und rauen Umgebungsbedingungen.
1.Geonet-Entwässerungsfunktionen
Geonetz-Drainagen fungieren als relativ effizienter Drainagekern zwischen Erdschichten oder hinter technischen Strukturen. Sie werden typischerweise in Kombination mit geotextilen Filterschichten installiert, die Wasser oder andere Flüssigkeiten (wie Gase oder Sickerwasser) durchlassen, Erdpartikel und Ablagerungen jedoch blockieren. Sobald die Flüssigkeit das Geonetz erreicht, fließt sie schnell durch die strukturierten, offenen Kanäle – je nach Einbaulage und Design seitlich, vertikal oder beides.
1.1 Rapid Laterale und vertikale Drainage
Die dreidimensionale oder biplanare Struktur des Geonetzes gewährleistet eine hohe Driftkapazität und ermöglicht den schnellen Abtransport von Flüssigkeiten über den Boden oder vom Bauwerk weg. Diese umweltfreundliche Entwässerung trägt zum Gleichgewicht des umgebenden Bodens bei und verhindert Wasseransammlungen, die das Fundament schwächen können. Bei großflächigen Ingenieurprojekten wie Autobahnen oder Deponien gewährleistet diese Funktion eine konstante Entwässerungsleistung auch unter hoher Belastung und im Langzeitbetrieb.
1.2 Vermeidung von Staunässe und Bauwerksspannungen
Durch die kontinuierliche Ableitung von überschüssigem Wasser verhindert die Geonetz-Drainage den Aufbau hydrostatischen Drucks, der andernfalls die Integrität von Stützmauern, Deponieabdeckungen, Tunnelauskleidungen und Straßenbetten beeinträchtigen könnte. Diese Eigenschaft trägt wesentlich dazu bei, die Lebensdauer ziviler Gebäude zu verlängern und das Risiko von Rissen oder Verkrustungen durch eingeschlossene Feuchtigkeit zu minimieren. Darüber hinaus trägt sie zur Erhaltung trockener und stabiler Bedingungen bei, senkt die Renovierungskosten und erhöht die allgemeine Arbeitssicherheit.
1.3 Reduzierung von Porenwasserstress und Erosionsrisiko
Ein geringerer Porenwasserdruck im Boden erhöht die allgemeine Stabilität und verringert das Risiko von Hangrutschungen, Bodenerosion oder Untergrundhebungen bei gesättigtem Boden. Durch die Verbesserung der Entwässerungseffizienz fördern Geonetze eine schnellere Bodenverfestigung und begrenzen Verformungen unter Last. Dies macht sie zu einer idealen Lösung für Hangsicherungen, Böschungsbefestigungen und andere geotechnische Anwendungen, die schwankenden Grundwasserständen ausgesetzt sind.
2.Vorteile der Geonet-Drainage gegenüber herkömmlichen Kiesdrainagen
Die Geonet-Drainage bietet eine moderne, umweltfreundliche Alternative zu Kiesdrainagen und bietet klare Vorteile hinsichtlich Konstruktion, Leistung und Haltbarkeit.
2.1 Leichtgewicht und einfache Installation
Geonetz-Drainagen bestehen aus HDPE oder vergleichbaren Polymeren und sind deutlich leichter als Kies. Das senkt die Transportkosten und ermöglicht eine schnelle, gerätefreie Installation – ideal für abgelegene oder begrenzte Flächen. Dank ihrer Flexibilität und Rollenform sind sie vor Ort mühelos zu handhaben und ermöglichen es Bauunternehmern, große Flächen mit minimalem Personal- und Zeitaufwand abzudecken.
2.2 Stabile Entwässerung unter Last
Die Geonetz-Drainageschicht hält strukturierte Strömungskanäle unter Druck, im Gegensatz zu Kies, der sich verschieben oder verdichten kann. Dies gewährleistet eine regelmäßige Entwässerung wichtiger Infrastruktur. Selbst unter schweren Massen oder langfristiger Belastung behält die starre Geometrie des Geonetzes seine Durchlässigkeit und garantiert so eine zuverlässige Gesamtleistung während der gesamten Projektlaufzeit.
2.3 Weniger Aushub, schnelleres Arbeiten
Geonet-Verbundwerkstoffe erfordern nur minimale Grabarbeiten und kein schweres Füllmaterial. Dies beschleunigt die Entwicklung und senkt die Arbeits- und Materialkosten. Dieses optimierte System verkürzt nicht nur die Projektlaufzeiten, sondern minimiert auch Umweltbelastungen und den Bedarf an Standortsanierungen.
3.Wichtige Anwendungen der Geonet-Entwässerung
Geonet-Entwässerungsstrukturen werden häufig im Bauwesen, im Umweltingenieurwesen und in der Geotechnik eingesetzt. Ihre Vielseitigkeit, Haltbarkeit und hohe Entwässerungseffizienz machen sie für eine Reihe anspruchsvoller Anwendungen geeignet:
3.1 Deponien – Für Sickerwasserserien und Brennstoffentlüftung
Geonetz-Drainagen werden unter Deponieabdeckungen und -auskleidungen eingesetzt, um Sickerwasser effizient zu sammeln und abzutransportieren und gleichzeitig Zersetzungsgase wie Methan abzuführen. Sie gewährleisten die Umweltverträglichkeit und erfüllen strenge Abfallvorschriften.
3.2 Stützmauern – Zur Entlastung des Wasserdrucks hinter Bauwerken
Geonetze werden an der Rückseite von Stützmauern installiert und verhindern die Ansammlung von Wasser, indem sie es seitlich ableiten. Dadurch wird die hydrostatische Spannung verringert, die die strukturelle Stabilität beeinträchtigen kann.
3.3 Tunnel und U-Bahnen – Als Phase der Abdichtungs- und Drainageschichten
Bei unterirdischen Bauten werden Geonet-Drainagen auf der Rückseite von Spritzbeton- oder Membranschichten verwendet, um Sickerwasser von der Tunnelauskleidung wegzuleiten, das Eindringen von Wasser zu verhindern und die Lebensdauer der Infrastruktur zu verlängern.
3.4 Straßen- und Bahndämme – Zur Stabilisierung von Hängen und zur Kontrolle des Abflusses
Geonetze werden in Böschungen und Hängen eingesetzt und tragen dazu bei, Erosion zu verhindern, überschüssige Feuchtigkeit abzuhalten und die langfristige Stabilität der Verkehrsinfrastruktur zu verbessern, insbesondere in Gebieten mit starkem Regen oder Überschwemmungsgefahr.
3.5 Gründächer und Pflanzkübel – Für eine umweltfreundliche Entwässerung und gleichzeitigen Bodenverlust
Geonetz-Drainagen bilden eine unterirdische Drainageschicht, die Staunässe verhindert und gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit für die Vegetation speichert. Mit Geotextilfiltern verhindern sie Bodenerosion und sorgen für gesunde Wurzeln in der Stadtbegrünung.
3.6 Sportplätze – Hält die Oberflächen das ganze Jahr über trocken und bespielbar
Unter Kunst- oder Naturrasen leitet die Geonet-Drainage überschüssiges Wasser schnell ab, verhindert Pfützen und ermöglicht eine regelmäßige Nutzung auch nach Regenfällen, was für Profi- und Freizeitplätze von entscheidender Bedeutung ist.
4.Geonet Drainage Dauerhafter Grund
4.1 Hervorragende chemische Beständigkeit – Ideal für Deponien und Altlasten
HDPE widersteht dem Abbau durch eine Vielzahl von Chemikalien, darunter Säuren, Basen, Lösungsmittel und Sickerwasser. Dadurch eignen sich Geonetze für aggressive Umgebungen wie kommunale Mülldeponien, Bergbaustandorte und Industriemülldeponien, wo eine langfristige chemische Belastung ein Problem darstellt.
4.2 UV-Beständigkeit – Geeignet für unbedeckte Anwendungen
HDPE-Geonets enthalten UV-Stabilisatoren, die sie vor der Beeinträchtigung durch Tageslicht schützen. Dadurch können sie in temporären Bodeninstallationen oder unter ungeschützten Bedingungen verwendet werden, sofern sie nicht schnell altern oder an Leistung verlieren.
4.3 Thermische undBiologischStabilität – Unbeeinflusst durch Wärme oder mikrobielle Aktivität
Geonetze aus HDPE sind über einen weiten Temperaturbereich formstabil und unterstützen kein organisches Wachstum wie Schimmel, Pilze oder Bakterien. Dadurch bleibt ihr Drainagepotenzial auch in warmen Klimazonen oder organisch reichen Böden erhalten.
4.4 Hohe Druckfestigkeit – Sorgt für Drainage auch bei hoher Belastung
HDPE-Geonets sind mit strukturierten, multidirektionalen Kanälen ausgestattet, die übermäßigen Drucklasten standhalten und gleichzeitig nachgeben oder sich verformen. Sie gewährleisten eine unterbrechungsfreie Entwässerung, selbst wenn sie unter Straßen, Böschungen oder dicken Deponieabdeckungen vergraben sind.
5. Technische Daten
Eigentum |
Spezifikation |
Material |
Polyethylen hoher Dichte (HDPE) |
Struktur |
Biplanar oder Triplanar |
Dicke |
5 mm – 10 mm (je nach Modell) |
Zugfestigkeit |
> 10 kN/m |
Durchflusskapazität (Gradient 1) |
Bis zu 3 L/m·s (variiert je nach Modell) |
Temperaturbeständigkeit |
-30 °C bis +85 °C |
UV-Beständigkeit |
Ja |
Chemische Beständigkeit |
Hervorragend gegen Säuren, Laugen, Sickerwasser |
Standardbreiten |
2–4 Meter |
Rollenlänge |
30–100 Meter (anpassbar) |
6.Hauptvorteile der Geonet-Entwässerung
Geonet-Entwässerungsstrukturen vereinen technische Präzision, Materialleistung und effiziente Installation und eignen sich daher ideal für moderne Infrastruktur- und Umweltschutzprojekte. Hier sind ihre wichtigsten Vorteile:
6.1 Effiziente Entwässerung – Hohe Fließfähigkeit in alle Richtungen
Geonetze sind mit miteinander verbundenen, multidirektionalen Kanälen ausgestattet, die einen schnellen Wasser- oder Gasfluss horizontal und vertikal ermöglichen. Dies gewährleistet eine zuverlässige Entwässerung in mehrschichtigen Systemen wie Deponien, Tunneln oder Gründächern, auch unter unterschiedlichen Belastungsbedingungen.
6.2 Druckfest – Behält die Struktur unter schwerer Hinterfüllung bei
Im Gegensatz zu typischen Entwässerungsmaterialien, die sich unter Druck zusätzlich verformen oder nachgeben können, behalten Geonete ihre strukturelle Geometrie und Entwässerungswirksamkeit bei, wenn sie dem Gewicht darüber liegender Erde, Straßen oder Gebäude ausgesetzt werden.
6.3 Robust und langlebig – Hält rauen Umgebungen stand
Geonetze bestehen aus HDPE oder vergleichbaren Polymeren und sind widerstandsfähig gegen chemische Angriffe, UV-Strahlung, extreme Temperaturen und organische Einflüsse. Ihre robuste Konstruktion gewährleistet eine lange wartungsfreie Leistung auch in aggressiven oder unterirdischen Umgebungen.
6.4 Leichtgewichtig und einfach zu installieren – spart Zeit und Kosten
Geonetze sind deutlich leichter und dünner als Kies oder andere herkömmliche Drainageschichten und lassen sich daher auch an schwer zugänglichen oder abgelegenen Standorten mühelos transportieren, handhaben und verlegen. Dies reduziert den Arbeitsaufwand, die Installationszeit und die Projektkosten.
6.5 Umweltfreundlich – Reduziert den Einsatz pflanzlicher Zuschlagstoffe
Durch den Ersatz dicker Kiesschichten minimieren Geonetze den Bedarf an Abbau, Transport und Lagerung von Naturmaterialien. Dies minimiert nicht nur die Umweltbelastung, sondern trägt auch dazu bei, Projekte im Bereich umweltfreundliches Bauen oder Nachhaltigkeit zu erreichen.
6.6 Vielseitige Anwendungen – von der Abfallentsorgung bis zur grünen Infrastruktur
Geonet-Drainage kann auf Mülldeponien, Straßenbetten, in Tunneln, Stützmauern, auf Sportplätzen und Gründächern eingesetzt werden und zeigt ihre Flexibilität sowohl bei anspruchsvollen Industrie- als auch bei umweltsensiblen Stadtprojekten.
Über BPM GEOSYNTHETICS
Das beste Projektmaterial Co., Ltd. (BPM Geokunststoffe) ist ein führender Hersteller und Exporteur hochwertiger Geokunststoffprodukte, darunter Geomembranen, Geotextilien und Geogitter. Das 2007 gegründete Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Forschung, Produktion und Vertrieb mit Schwerpunkt auf Innovation und Qualität. Die Produkte von BPM sind EU CE und GLP zertifiziert und erfüllen die Normen ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001, wodurch Leistung und Haltbarkeit gewährleistet sind. Mit einer Produktionsstätte von über 36.000 Quadratmetern und einem Team von 120 technischen Experten bedient BPM Geosynthetics verschiedene Sektoren wie Aquakultur, Erosionsschutz, Entwässerung und Kommunaltechnik. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um komplexe Herausforderungen mithilfe unserer leistungsstarken Geokunststofflösungen zu meistern.



