Bentonit-Teichfolie
Bentonit-Teichfolie ist eine natürliche und umweltfreundliche Dichtungslösung aus Natriumbentonit. Sie quillt bei Feuchtigkeit auf und bildet eine dichte, wenig durchlässige Barriere, die Wasserlecks in Teichen, Kanälen und anderen Wasserspeichersystemen verhindert. Sie eignet sich sowohl für den privaten als auch für den industriellen Einsatz und ist eine äußerst wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zu Kunststofffolien.
-Selbstdichtende Eigenschaften: quillt bei Kontakt mit Wasser auf, um kleine Löcher oder Risse abzudichten.
-Geringe Durchlässigkeit: Hervorragende Barriereeigenschaften zum Stoppen von Lecks und Wasserverlust.
-Umweltfreundlich: Hergestellt aus hundertprozentig pflanzlichem Ton, sicher für Fische und Pflanzen.
-Flexible Anwendung: Passt sich problemlos den Formen und Konturen von Teichen an.
-Dauerhafte Leistung: Beständig gegen Witterungseinflüsse, chemische Substanzen und biologischen Abbau.
1. Bentonit-Teichfolie
Eine Bentonit-Teichfolie ist eine natürliche, umweltfreundliche Dichtungslösung aus Natriumbentonit. Bentonit quillt bei Feuchtigkeit auf und bildet eine Barriere mit geringer Durchlässigkeit. Dadurch eignet es sich ideal, um das Eindringen von Wasser in Teiche, Seen, Kanäle und andere Wasserrückhaltesysteme zu verhindern.
2.Gründe für die Wahl einer Bentonit-Teichfolie
2.1 Natürlich und Non-Toxic
Bentonit ist eine pflanzliche Mineralerde ohne künstliche Zusätze und somit sicher für Wasserlebewesen, Pflanzen und die umgebende Umwelt.
2.2 Selbstversiegelungsfunktionen
Bei Rissen oder kleinen Löchern quellen die Bentonitpartikel durch die Feuchtigkeit auf und verschließen die Lücken automatisch.
2.3 Langlebigkeit
Ordnungsgemäß installierte Bentonit-Auskleidungen können Jahrzehnte halten, ohne dass ein Austausch oder eine umfangreiche Wartung erforderlich ist.
3. Hauptbestandteile einer Bentonit-Teichfolie
3.1 Natriumbentonit-Ton
Das aktive Material ist für die Versiegelung verantwortlich. Aufgrund seiner hervorragenden Wasserspeicherfähigkeit wird häufig hochquellendes Natriumbentonit verwendet.
3.2 Geotextil (optional)
Wird manchmal in Geosynthetic Clay Liners (GCLs) verwendet, bei denen Bentonit zwischen zwei Lagen Geotextil eingelegt wird, um die Handhabung und mechanische Festigkeit zu verbessern.
3.3 Bodenschicht abdecken
Eine schützende Erdschicht (normalerweise 15–30 cm) wird häufig auf die Oberseite der Auskleidung aufgetragen, um sie vor Erosion, Austrocknung oder Tierschäden zu schützen.
4. Einbau einer Bentonit-Teichfolie
4.1 Standortvorbereitung
- Entfernen Sie Vegetation, Steine und Schutt.
- Bewerten Sie die Umgebung auf Einheitlichkeit.
4.2 Bentonit-Anwendungsmethoden
- Pulver- oder Granulatstreumethode: Bentonit wird gleichmäßig verteilt (normalerweise 1–2 kg pro Quadratfuß).
- Gemischte Deckenmethode: Bentonit wird mit Mutterboden vermischt und verdichtet.
- GCL-Installation: Vorgefertigte Paneele werden auf der Baustelle ausgerollt.
4.3 Feuchtigkeitsaktivierung
- Nach der Anwendung wird die Stelle befeuchtet, um die Quelleigenschaften des Bentonits zu aktivieren.
4.4 Abdeckung
- Tragen Sie zur Gewährleistung der Haltbarkeit eine schützende Erd- oder Sandschicht über dem Bentonit auf.
5. Vorteile von Bentonit-Teichfolie
- Umweltfreundlich
Diese Bentonit-Teichfolien bestehen zu 100 % aus pflanzlichem Natriumbentonit und sind absolut ungiftig und sicher für Wasserlebewesen, Pflanzen und das umgebende Ökosystem. Sie geben keine gefährlichen Chemikalien in die Umwelt ab und eignen sich daher hervorragend für den umweltbewussten Teichbau.
- Kostengünstig
Bentonit-Teichfolien eignen sich besonders günstig für die Abdeckung großer Flächen oder unregelmäßig geformter Teiche. Im Gegensatz zu Kunststofffolien, die zugeschnitten und vernäht werden müssen, lässt sich Bentonit vor Ort mühelos ausbreiten und verdichten, was sowohl Material- als auch Arbeitskosten reduziert.
- Selbstheilung
Eine der herausragenden Eigenschaften von Bentonit ist sein Quellvermögen bei Kontakt mit Wasser. Durch diese Quellbewegung kann die Auskleidung kleine Löcher, Risse oder Einstiche, die durch Erdbewegungen oder Wurzeleinwuchs entstehen, mechanisch abdichten und so den Wartungsaufwand minimieren.
- Hochgradig undurchlässig
Bentonit bildet eine dichte Barriere mit geringer Durchlässigkeit und einer hydraulischen Leitfähigkeit von nur 1×10⁻⁹ m/s. Dadurch ist es unglaublich gut geeignet, das Eindringen von Wasser zu verhindern und den Wasserstand langfristig konstant zu halten.
- Vielseitig
Bentonit-Teichfolien eignen sich für eine Vielzahl von Bodenarten und Klimabedingungen und können sowohl in warmen als auch in kalten Regionen sowie in trockenen und feuchten Umgebungen verlegt werden. Sie passen sich perfekt den natürlichen Bodenkonturen an und können sowohl in der Landwirtschaft als auch im Landschaftsbau und in der Industrie eingesetzt werden.
6. Technische Daten der Bentonit-Teichfolie
| Eigentum | Typischer Wert |
Swell-Index |
≥ 24 ml/2 g |
Feuchtigkeitsgehalt |
≤ 15 % |
Hydraulische Leitfähigkeit |
≤ 1 x 10⁻⁹ m/s |
Dicke (GCL) |
5–10 mm (variiert je nach Design) |
Abdeckungsrate |
~1,5 kg/m² (reiner Bentonit) |
pH-Bereich |
8–10 |
7. Anwendungen von Bentonit-Teichfolie
- Fisch- und Bewässerungsteiche
Bentonit eignet sich ideal zum Auskleiden von Teichen, die der Fischzucht oder landwirtschaftlichen Bewässerung dienen, und bietet eine sichere und beständige Lösung zur Wasserrückhaltung, die den Wasserstand aufrechterhält und das Leben im Wasser schützt.
- Wassereindämmung für Land- und Nutztiere
Ideal für die Anlage von Viehtränken, Trögen und Reservoirs. Bentonit-Teichfolien verhindern Wasserverlust und gewährleisten eine konstante Wasserversorgung für Rinder, Schafe und andere Nutztiere, selbst in abgelegenen oder trockenen Gebieten.
- Dekorative Gartenteiche und Springbrunnen
Bentonit-Teichfolie wird im Landschaftsbau verwendet und ist eine bevorzugte pflanzliche Lösung zur Auskleidung von Zierteichen, Wassergärten und Springbrunnen. Ihre erdige Zusammensetzung fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und schont Wasserpflanzen und Wildtiere.
- Bergbau- und Industriewasserrückhaltebecken
Bentonit-Teichfolien werden in Absetzbecken, zur Rückhaltung von Wasser und zur Sedimentkontrolle eingesetzt. Dank ihrer Wasserundurchlässigkeit eignen sie sich ideal zur sicheren Trennung von Industrie- oder Bergbauabwässern vom umgebenden Boden und Grundwasser.
- Deponieabdichtungen und Abdeckschichten
In Umweltschutzprojekten wird Bentonit-Teichfolie als Sperrschicht in Deponieauskleidungen und -abdeckungen eingesetzt. Sie verhindert die Verschmutzung der Umgebung durch Sickerwasser und trägt zur Kontrolle der Benzinemissionen bei.
8. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Bentonit-Teichfolie
8.1 Trocknung und Rissbildung
Bei längerer Einwirkung von trockener Luft und Sonnenlicht kann Bentonit-Teichfolie Feuchtigkeit verlieren und schrumpfen. Dies kann zu Rissen im Boden und einem Verlust der Dichtwirkung führen. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, die Folie so schnell wie möglich nach der Installation mit einer schützenden Schicht aus Erde oder Wasser zu bedecken.
8.2 Wasser mit hohem Salzgehalt
Wasser mit hohem Salzgehalt (z. B. Meerwasser, Sole) kann die Quellfähigkeit von Bentonit einschränken und so dessen Dichtwirkung beeinträchtigen. Unter solchen Bedingungen müssen standortspezifische Laboruntersuchungen durchgeführt werden, um die Leistung des Liners zu beurteilen. Zusätzlich können modifizierte Bentonitformulierungen erforderlich sein.
8.3 Steile Hänge
An steilen Böschungen oder Hängen kann die Bentonit-Teichfolie, insbesondere bei Nässe, rutschen oder sich verschieben. Um die Stabilität zu gewährleisten, sollten geeignete technische Lösungen – wie z. B. die Verwendung von Geotextilbewehrung, Verdichtungstechniken oder Hangverankerungssysteme – eingesetzt werden.
9. Bentonit-Teichfolie lagern und handhaben
Um die Qualität und Leistungsfähigkeit der Bentonit-Teichfolie zu erhalten, sind eine ordnungsgemäße Lagerung und Handhabung unerlässlich. Lagern Sie das Material stets an einem trockenen, geschützten Ort – vorzugsweise unter einer wasserdichten Abdeckung oder in einem geschlossenen Raum –, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern. Vorzeitiger Kontakt mit Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Bentonitfolie aufquillt und ihre Dichtwirkung vor der Verlegung verliert.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Wasser, bis die Folie vor Ort ordnungsgemäß verlegt und eingebaut wurde. Die Selbstversiegelungsfähigkeit der Bentonit-Teichfolie beruht auf ihrer Quellfähigkeit, die erst nach der Installation aktiviert werden darf.
Beim Umgang mit trockenem Bentonit, insbesondere in Pulverform, sind grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Tragen Sie Handschuhe zum Schutz Ihrer Haut und eine Staubmaske oder Atemschutzmaske, um das Einatmen feiner Partikel zu verhindern, die die Atemwege reizen können. Augenschutz und langärmelige Kleidung werden für einen sicheren Umgang beim Transport und bei der Anwendung empfohlen.
10. Fazit: Bentonit-Teichfolie ist eine kluge Wahl für Ihr Projekt
Wenn Sie eine langlebige, natürliche und kostengünstige Teichfolie für Ihr Teich- oder Wasserrückhalteprojekt suchen, ist Bentonit-Teichfolie eine hervorragende Wahl. Dank ihrer selbstdichtenden Eigenschaften, der einfachen Anwendung und der Umweltverträglichkeit ist sie in der Landwirtschaft, im Landschaftsbau und in der Industrie eine beliebte Lösung.
Über BPM GEOSYNTHETICS
Die Best Project Material Co., Ltd. (BPM GEOSYNTHETICS) ist ein führender Hersteller und Exporteur von Geokunststoffen und spezialisiert auf Geomembranen, Geotextilien, Geogitter und Bentonit-Teichfolien. BPM wurde 2010 gegründet und bietet ein umfassendes Sortiment aus Forschung, Produktion, erstklassiger Kontrolle und technischem Support.
Mit einer Produktionsfläche von über 36.000 Quadratmetern und einem Team von über 120 geschulten Fachkräften garantiert BPM Produkte, die CE- und GLP-zertifiziert sind und den Normen ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 entsprechen. Unsere Geokunststoffe werden in über 100 Ländern in Branchen wie Aquakultur, Umwelttechnik, Landwirtschaft, Bergbau und Infrastruktur eingesetzt.
BPM kombiniert technisches Know-how mit strengen, außergewöhnlichen Garantien, um langlebige, umweltfreundliche und leistungsstarke Lösungen zu bieten. Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem nächsten Projekt mit unserer Bentonit-Teichfolie und unseren außergewöhnlichen, optimal geeigneten Geokunststoffsystemen.





