Geotextilgewebe unter Kies

Die Verwendung von Geotextilgewebe unter Kies trägt zu einem stabilen, gut entwässerten und langlebigen Untergrund für Einfahrten, Wege und Landschaftsbauprojekte bei. Dieses wasserdurchlässige, hochfeste Material trennt Erde und Zuschlagstoffe, verhindert deren Vermischung und verbessert die Drainage – so verlängert sich die Lebensdauer Ihres Kiesbelags und der Pflegeaufwand wird reduziert.


- Bodentrennung:Verhindert das Einsinken des Kieses in den Untergrund.

- Verbesserte Entwässerung:Lässt Wasser durch, während der Boden an Ort und Stelle bleibt.

- Erosionsschutz:Stabilisiert den Boden und minimiert das Auswaschen des Bodens.

- Unkrautbekämpfung:Wirkt als Barriere gegen unerwünschte Vegetation.

- Lange Lebensdauer:UV-beständig und langlebig für Außenanwendungen.

- Einfache Installation:Leicht und einfach zuzuschneiden und zu verlegen.

Produktdetails

Geotextilgewebe unter Kies – Langlebige Bodenverstärkungslösung

Geotextilgewebe unter Kies ist ein Hochleistungsgewebe, das zur Trennung, Stabilisierung und zum Schutz von Bodenschichten in einer Vielzahl von Anwendungen im Bau-, Landschafts- und Entwässerungsbereich eingesetzt wird. Es soll die Vermischung von Kies und Erde verhindern, die Wasserfiltration verbessern und die durchschnittliche Stabilität von Bodenflächen verbessern. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Produkt für Einfahrten, Hinterhofwege, Parkplätze, Terrassen und Alleebauprojekte.


BPM Geosynthetics Geotextilgewebe unter Kies


1. Geotextilgewebe unter Kies – Hochwertiges Material und Struktur

Geotextilien unter Kiesschichten bestehen aus Hochleistungsfasern aus Polypropylen (PP) oder Polyester (PET) und sind auf Langlebigkeit, Festigkeit und Langzeitstabilität ausgelegt. Diese Geotextilien sind sowohl in gewebter als auch in nicht gewebter Ausführung erhältlich und erfüllen vielfältige Anforderungen im Ingenieurwesen und Landschaftsbau. Sie gewährleisten zuverlässige Leistung unter unterschiedlichen Belastungen und Umweltbedingungen.

1.1 Gewebtes Geotextilgewebe unter Kies

- Hohe Zugfestigkeit: Entwickelt, um schweren Lasten standzuhalten, wodurch sie sich ideal für Einfahrten, Straßen und Parkplätze eignen.

- Lastverteilung: Verteilt das Gewicht effektiv über eine große Bodenfläche und verringert so Spurrillenbildung und ungleichmäßiges Setzen von Kies oder Erde.

- Robuste Konstruktion: Reiß- und dehnungsbeständig unter mechanischer Belastung, wodurch eine langfristige Funktionalität gewährleistet wird.

- Anwendungsbereiche: Ideal für Projekte, die eine strukturelle Verstärkung erfordern, wie z. B. Autobahnunterbauten, stark befahrene Straßen und Industrieanlagen.

1.2 Vlies-Geotextilgewebe unter Kies

- Überlegene Filtration: Lässt Wasser passieren, verhindert aber gleichzeitig die Migration von Bodenpartikeln und verbessert so die Drainageeffizienz.

- Erosionsschutz: Stabilisiert Hänge, Dämme und Grünflächen und verringert so Bodenauswaschung und Sedimentation.

- Flexibel und anpassungsfähig: Passt sich problemlos unebenem Gelände an und eignet sich daher für Gartenwege, Landschaftsbauprojekte und Zierkiesschichten.

- Unkraut- und Wurzelsperre: Dient als zusätzliche Schicht, um das Unkrautwachstum und das Eindringen von Wurzeln zu verhindern und gleichzeitig den Wasserfluss zu beeinflussen.

1.3 Zusätzliche materielle Vorteile

- UV-Beständigkeit: Behält die Gesamtleistung auch bei längerer Einwirkung von Tageslicht bei.

- Chemische Beständigkeit: Sicher einsetzbar in Umgebungen, die Düngemitteln, Salzen und verschiedenen Chemikalien ausgesetzt sind.

- Biologische Resistenz: Unempfindlich gegen Fäulnis, Schimmel und mikrobiellen Abbau, wodurch eine lange Lebensdauer des Trägers gewährleistet wird.

- Vielseitigkeit: Geeignet für alle Tiefbauprojekte und die Gestaltung von Wohngebieten, liefert es in allen Anwendungsbereichen durchweg erstklassige Ergebnisse.


Geotextilgewebe unter Kies zur Bodenstabilisierung


2. Geotextilgewebe unter Kies – Hauptfunktionen und Vorteile

Geotextilgewebe unter Kies erfüllt in Tiefbau-, Landschaftsbau- und Entwässerungsprojekten mehrere Funktionen. Seine vielseitige Konstruktion verbessert die strukturelle Integrität, fördert ein umweltfreundliches Wassermanagement und reduziert den langfristigen Instandhaltungsaufwand.

2.1 Trennung

- Verhindert die Vermischung von Kies und Boden: Bildet eine Barriere zwischen der Kiesschicht und dem darunter liegenden Boden und verhindert so, dass der Kies absinkt oder sich mit dem glatten Untergrund vermischt.

- Erhaltung der strukturellen Stabilität: Gewährleistet, dass die Kiesbasis stabil und tragfähig bleibt, wodurch Spurrinnenbildung und unebene Oberflächen im Laufe der Zeit verringert werden.

- Anwendungsbereiche: Unverzichtbar für Einfahrten, Parkplätze, Wege und Straßenbau, um ein Unternehmen zu tragen und ein dauerhaftes Fundament zu schaffen.

2.2 Filtration

- Effizienter Wasserdurchfluss: Lässt Wasser durchsickern und schützt gleichzeitig die Bodenpartikel, wodurch die Gefahr von Staunässe oder schlechter Drainage verringert wird.

- Verhindert Bodenverstopfung: Schützt die Kiesschicht davor, sich mit angenehmen Bodenpartikeln zu sättigen, was die Drainageleistung beeinträchtigen könnte.

- Anwendungsbereiche: Ideal für Landschaftsbauprojekte, Sickerschächte und Gebiete mit übermäßigem Regen oder Oberflächenabfluss.

2.3 Verstärkung

- Erhöhung der Tragfähigkeit: Stärkt anfällige Böden und macht sie dadurch widerstandsfähiger gegen Verformungen und höhere Lasten.

- Verbesserte strukturelle Unterstützung: Sorgt für zusätzliche Verstärkung bei Einfahrten, Gartenwegen und Industrieanlagen.

- Anwendungsbereiche: Besonders vorteilhaft auf Straßen, Wegen, Parkplätzen und Schotterböschungen, die von Besuchern oder schweren Lasten beansprucht werden.

2.4 Erosionsschutz

- Reduzierung des Bodenverlusts: Schützt Hänge, Dämme und Landschaftsflächen vor Erosion durch Regen, Wasserfluss oder Wind.

- Stabilisierung des Untergrunds: Erhalt der Bodenstabilität über die Zeit, wodurch Renovierungskosten und Umweltbelastung reduziert werden.

- Anwendungsbereiche: Geeignet für die Hanggestaltung, Kanalauskleidung, Flussufer und Böschungsstabilisierung.

2.5 Unkrautbekämpfung

- Barriere gegen unerwünschtes Wachstum: Blockiert das Eindringen von Unkraut und Pflanzenwurzeln in die Kiesschichten.

- Geringerer Wartungsaufwand: Hält Kiesflächen über lange Zeit sauber, ordentlich und wartungsarm.

- Anwendungsbereiche: Ideal für Zierkiesflächen, Gartenwege, Terrassen und Einfahrten, überall dort, wo Unkrautbekämpfung wichtig ist.


3. Geotextilgewebe unter Kies – Anwendungsbereiche

Geotextilien unter Kies werden aufgrund ihrer Festigkeit, ihrer Drainageeigenschaften und ihres Potenzials zur Verbesserung der Bodenstabilität häufig im Tiefbau, im Landschaftsbau und in der Wasserwirtschaft eingesetzt. Im Folgenden werden die wichtigsten Anwendungsgebiete detaillierter beschrieben:

3.1 Zufahrten und Wege

- Stabile Tragkonstruktion: Das Geotextil unter dem Kies bildet eine feste und gleichmäßige Basis, die verhindert, dass der Kies in weichen oder unebenen Boden einsinkt. Dadurch bleiben Einfahrten und Wege dauerhaft stabil und leicht befahrbar.

- Verringerung von Spurrillen und Schlaglöchern: Durch die Trennung von Boden und Kies verringert das Material die Spurrillenbildung und die Entstehung von Schlaglöchern, selbst unter regelmäßigem Fußgänger- oder Fahrzeugverkehr.

- Anwendungsbereiche: Ideal für private Einfahrten, Landstraßen, Gartenwege, Zufahrtsstraßen und alle Bereiche, die langfristige Bodenstabilität und minimalen Wartungsaufwand erfordern.

3.2 Parkplätze

- Gleichmäßige Lastverteilung: Geotextilien unter der Einfahrt verstärken den darunter liegenden Boden und verteilen die Lasten der Fahrzeuge gleichmäßig über die Kiesfläche, um lokale Verdichtungen oder Bodenverformungen zu verhindern.

- Längere Lebensdauer der Oberfläche: Diese Verstärkung verlängert die Lebensdauer von Parkplätzen, verringert die Verlagerung von Kies und den Bedarf an regelmäßigen Reparaturen.

- Anwendungsbereiche: Geeignet für öffentliche und gewerbliche Parkplätze, Industriegelände, Kurzspielfelder und alle Kiesparkplätze, die Robustheit und Stabilität erfordern.

3.3 Landschaftsbauprojekte

- Dekorativ und funktional: Das Geotextilgewebe unter der Kiesauffahrt sorgt für eine glatte Trennung zwischen Erde und Kies, hält die Grünflächen ordentlich und ästhetisch ansprechend und verhindert gleichzeitig, dass der Kies absinkt oder sich ausbreitet.

- Bodenstabilisierung: Verhindert ungleichmäßiges Absenken, erhält die Bodenstabilität und gewährleistet eine optimale Drainage, was für Terrassen, Blumenbeete und Gartenwege von entscheidender Bedeutung ist.

- Anwendungsbereiche: Landschaftsgestaltung im Wohn- und Industriebereich, Parks, Freizeitanlagen im Freien und Zierkiesanlagen – hier sind Aussehen und Funktionalität gleichermaßen wichtig.

3.4 Entwässerungssysteme

- Verbesserung des Wasserabflusses: Geotextilmaterial lässt Wasser frei durchfließen, hält aber gleichzeitig Bodenpartikel zurück, wodurch eine umweltfreundliche Entwässerung gewährleistet und die Wasseransammlung verringert wird.

- Verstopfungsschutz: Schützt Kiesdrainageschichten, Sickerschächte und Entwässerungsrinnen vor Verstopfung durch hochwertige Erde oder Sedimente.

- Anwendungsbereiche: Straßenrandentwässerung, Sportplätze, landwirtschaftliche Entwässerungssysteme, städtische Infrastrukturprojekte und alle Bereiche, die eine zuverlässige Wasserversorgung unter Kies erfordern.

3.5 Erosionsschutzmaßnahmen

- Hang- und Dammschutz: Verstärkt gefährdete Hänge, Dämme und Flussufer und verhindert Bodenverlagerungen und Erosion durch Regen oder Wasserströmung.

- Langfristige Stabilisierung: Erhält die Integrität von Dämmen, Uferlinien und Kanälen über die Zeit und verringert so den Sedimentverlust und die Schutzkosten.

- Anwendungsbereiche: Küstenschutz, Kanalufer, Hanggestaltung, Tiefbauprojekte und verschiedene erosionsgefährdete Bereiche, in denen eine Bodenstabilisierung unerlässlich ist.

 

 Vlies-Geotextilgewebe unter Kies für Bauprojekte


4. Geotextilgewebe unter Kies – Produktspezifikationen

Das unter Kies verlegte Geotextilgewebe wird nach höchsten Standards gefertigt und gewährleistet so Langlebigkeit, Festigkeit und langfristige Leistungsfähigkeit in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen. Nachfolgend die genauen Spezifikationen:

4.1 Material: Polypropylen (PP) / Polyester (PET)

- Polypropylen (PP): Leicht, chemikalienbeständig und UV-stabil, optimal für Bodenstabilisierung, Drainage und Landschaftsbauprojekte.

- Polyester (PET): Bietet eine überragende Zugfestigkeit und erstaunliche Dimensionsstabilität und eignet sich daher für stark beanspruchte Bereiche wie Einfahrten, Parkplätze und Tiefbauprojekte.

- Vorteil: Beide Materialien sind beständig gegen Fäulnis, Schimmel und organischen Abbau und gewährleisten so eine langfristige Stabilität unter Außenbedingungen.

4.2 Art: Gewebt / Nicht gewebt

- Gewebte Geotextilien: Hohe Zugfestigkeit und Lastverteilungsfähigkeit, ideal zur Verstärkung anfälliger Böden und stark befahrener Bereiche.

- Vlies-Geotextilien: Hervorragende Filtration und Drainage, ideal für Landschaftsbau, Erosionsschutz und Bereiche mit hohem Wasserdurchfluss.

- Vorteil: Der Wunsch der Art genehmigt eine Anpassung, die sich vollständig an den Aufgabenanforderungen orientiert, unabhängig davon, ob die strukturelle Verstärkung oder die Entwässerung Priorität hat.

4.3 Gewichtsbereich: 100–600 g/m²

- Leichte Varianten (100–200 g/m²): Geeignet für kleinere Landschaftsbauarbeiten, Gartenwege und Zierkiesflächen.

- Mittel bis schwer (300–600 g/m²): Konzipiert für stark beanspruchte Anwendungen wie Einfahrten, Industriegelände und Erosionsschutzmaßnahmen.

- Vorteil: Flexible Gewichtsvorgaben ermöglichen eine einzigartige Anpassung der Gesamtleistung an die Anforderungen von Tragfähigkeit, Filtration oder Trennung.

4.4 Breite: 1 m – 6 m (anpassbar)

- Standardbreiten: Praktisch für die meisten Wohn- und Industrieprojekte, da sie die Einrichtungszeit und Überlappungen reduzieren.

- Kundenspezifische Breiten: Verfügbar für groß angelegte Tiefbauprojekte, Alleenbau und spezielle Landschaftsbauanwendungen.

- Vorteil: Die große Auswahl an Größen gewährleistet Effizienz, reduziert Abfall und vereinfacht die Installation.

4.5 Farbe: Weiß, Schwarz, Grau (Sonderanfertigungen möglich)

Standardfarben: Schwarz und Grau eignen sich am besten für UV-Beständigkeit und zur Einbindung in Landschafts- oder Baugebiete. Weiß kann für gut sichtbare Inspektions- und Markierungszwecke verwendet werden.

- Benutzerdefinierte Farben: Verfügbar für Initiativen mit ästhetischen oder regulatorischen Anforderungen.

- Vorteil: Die Farbwahl wird je nach Bedarf bei der jeweiligen Aufführung und dem Erscheinungsbild berücksichtigt.

4.6 Standard: ASTM / ISO-zertifiziert

- Qualitätssicherung: Hergestellt gemäß globalen Anforderungen an Zugfestigkeit, Haltbarkeit und Filtrationsleistung.

- Konformität: Gewährleistet Zuverlässigkeit und Eignung für jedes Haus sowie für globale Ingenieur-, Landschafts- und Entwässerungsprojekte.

- Vorteil: Zertifizierte Anforderungen vermitteln Vertrauen in die Qualität und die langfristige Leistungsfähigkeit des Produkts.


Geotextilgewebe unter Kies für Einfahrten und Landschaftsgestaltung


Wählen Sie BPM Geosynthetics Geotextilgewebe unter Kies

Als führender Hersteller und Lieferant von Geotextilien im Gewebebereich ist The Best Project Material Co., Ltd.(BPM GeosyntheticsBPM Geosynthetics bietet hochwertige und kostengünstige Lösungen für Bodenstabilisierung und Entwässerungssysteme. Dank modernster Produktionslinien, strenger Qualitätskontrollen und internationaler Exporterfahrung gewährleistet BPM Geosynthetics zuverlässige Leistung und eine lange Produktlebensdauer für jedes Projekt.

Kontaktieren Sie BPM Geosynthetics noch heute für kostenlose Muster, fachkundige Beratung und maßgeschneiderte Spezifikationen für Ihr Kiesbett- oder Landschaftsbauprojekt.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x